• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera VF-Kauf: Nikon oder Canon

Matthias66

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach einigen Jahren im Olympus-Lager (E-1/E-3, 7-14, 14-54, 50-200, Sigma Makro)
will ich nun ins Vollformatlager wechseln und schwanke zwischen Canon (5DM2) und
Nikon (D700).
Was ich bislang aus unzähligen Threads und Vergleichstests herausgelesen habe:

5D Mark2:
+ sehr gute Zoomobjektive
+ Objektive und Body günstiger als bei Nikon
+ hohe Auflösung (spielt die bei Vergrößerungen bis A3 eine Rolle?)
- schlechter AF, nur mittlerer Sensor arbeitet vernünftig
- ständig jammert jemand über Front- oder Backfokus bei Body oder Objektiv
- kein eingebauter Blitz
x Videofunktion (interessiert mich nicht)

D700:
+ sehr guter AF
+ sehr geringes Rauschen
+ integrierter Blitz (man hat ja nicht immer den ext. Blitz dabei)
- Objektivqualität kann nicht ganz mit Canon mithalten (spez. Zoom-Obj.)
- Objektive teurer

Zu Beginn stelle ich mir folgende Kombinationen vor:

Canon:
- 24-105L
- 70-200 F2.8 IS II USM
- Sigma 105 Makro
- Speedlight 380 EX II

Nikon:
- 24-120 F4
- 70-200 F2,8 VR II
- Sigma 105 Makro

Als Option für später dann evtl. noch ein 12-24 und ein 2x-Telekonverter, um
Weitwinkel- und Telebereich zu erweitern.

Fotographiert wird in der Regel in der Natur oder auf Reisen, ansonst gelegent-
lich bei Familienfeiern in geschlossenen Räumen, nicht als Profi oder im
Studio.

Wie ist denn eure Meinung dazu? Sind Nikkor-Objektive wirklich so viel schlechter
als Canon-Objektive? Wenn ja, tendiere ich dazu, die Canon-Ausrüstung zu
kaufen und dann auf einer Mark3 zu hoffen, die dann vielleicht man den
besseren AF hat. Die Nikon hätte dagegen den Reiz, den Blitz schon dabei zu
haben und große Pixel im Sensor (=> niedr. Rauschen)...

Viele Grüße,
Matthias
 
Hallo,

Also für Natur, Reisen und Familienfeiern wirst du jetzt nicht gerade den über-drüber AF brauchen würde ich sagen :rolleyes:

ich würde sie mal beide in die Hand nehmen denn die Nikon hat einen einfach nur genialen Sucher =) und eben dann das nehmen das dich billiger kommt oder dir einfach besser gefällt.. die Entscheidung kann dir halt leider keiner abnehmen ;)

glg
David
 
Wie ist denn eure Meinung dazu? Sind Nikkor-Objektive wirklich so viel schlechter


Viele Grüße,
Matthias

Wie kommst du denn darauf?:confused:

Grad die drei Nikon 2.8er Zooms (14-24, 24-70, 70-200) stehn den Canonen in nichts nach!

Wenn dann ist Canon bei den Festbrennweiten etwas besser aufgestellt als Nikon, aber bei den Zooms sicher nicht...
 
Wie kommst du denn darauf?:confused:

Grad die drei Nikon 2.8er Zooms (14-24, 24-70, 70-200) stehn den Canonen in nichts nach!

Wenn dann ist Canon bei den Festbrennweiten etwas besser aufgestellt als Nikon, aber bei den Zooms sicher nicht...

auch das kommt pauschal nicht hin ^^

die 70-200er (f4 und das neue 2,8er mit IS) sind bei Canon ziemlich gelungen. für mich ist Nikon im WW Bereich aber definitiv besser aufgestellt und grade dort mach in meinen Augen Kleinbild richtig viel Sinn (nicht ausschließlich).

Letzten Endes eher ne Glauens- und Gefühlssache
 
- Objektivqualität kann nicht ganz mit Canon mithalten (spez. Zoom-Obj.)

Das setzt du einfach mal als gegeben vorraus?

Wie ist denn eure Meinung dazu? Sind Nikkor-Objektive wirklich so viel schlechter als Canon-Objektive?

Wie kommst du darauf, dass Nikon-Objektive überhaupt schlechter seien als Canon-Objektive?

Es gibt Meinungen und Tests, die einzelne Canon-Objektive besser bewerten als die Nikon-Pendants.

Es gibt Meinungen und Tests, die einzelne Nikon-Objektive besser bewerten als die Canon-Pendants.

Such dir doch einfach einen Test, bei dem Nikon besser abschneidet, dann kannst du den entsprechenden Minus-Punkt von Nikon zu Canon verschieben. :evil:
 
Nur für Zooms würde ich gar keine Kleinbildkamera anschaffen..

Geh halt in nen Laden, guck dir beide Gehäuse an und entscheide nach Sympathie. Bei >5.000€ Investitionen würde ich nicht alles auf so einen Thread hier setzen.
 
Nur für Zooms würde ich gar keine Kleinbildkamera anschaffen..

Geh halt in nen Laden, guck dir beide Gehäuse an und entscheide nach Sympathie. Bei >5.000€ Investitionen würde ich nicht alles auf so einen Thread hier setzen.

Würde ich beides unterschreiben. Wenn Du derzeit nicht an ein Bajonett gebunden bist, schau Dir in einem Laden beide Bodies an und entscheide dann. Es handelt sich hier um einen Haufen Geld und da würde ich mich nicht auf Meinungen aus einem Thread verlassen.

Denn: die 5DII-Besitzer werden von der 5DII schwärmen und die D700/D3-Besitzer von D700/D3. Bei den Optiken ist das ähnlich...

Ich habe kaum Erfahrung mit Nikon-FBs, aber schlecht sind die auch nicht... auch wenn ich finde, dass Canon dort wirklich besser aufgestellt ist. Fantastische Bilder kann man sicher mit beiden Systemen machen. Letzten Endes ist das eine Frage des Handlings, des persönlichen Geschmacks und nicht zuletzt des Preises.

Just my 2 cents... von einem glücklichen 5DII-Besitzer... :D

Ciao,
Sven
 
Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für das schnelle Feedback. Meine Aussage zu den Objektiven kommt von Testergebnissen, die in diversen Fotomagazinen oder
Onlinetests (z.B. slrgear) zu finden sind. Bei gleichen Brennweiten und Licht-
stärken schneidet eigentlich immer das Canonobjektiv von den optischen Eigen-
schaften ein wenig besser ab als das Pendant von Nikon. Gut, ob man als
(ambitionierter) Amateur diese Unterschiede wirklich im realen Leben merken
wird, steht auf einem anderen Blatt.
Am Samstag werde ich mir mal eine D700 leihen und direkt gegen meine Olympus
E-3 vergleichen (das ist eben im Augenblick noch meine Referenz). Vielleicht
haben sie ja auch eine Canon im Lager, dann kann ich den Test gleich erweitern :-)

Viele Grüße,
Matthias
 
Moin!


Die 12MP der D700 sind vollkommen ausreichend, auch weit über A3 hinaus, denn die guckst Du (hoffentlich) aus entsprechender Entfernung an. Nur bei Ausschnittvergrößerungen ist die 5DII leicht im Vorteil, aber schlussendlich erlaubt die auch nur etwa "30% mehr Kantenlänge" (wie soll ich es anders ausdrücken).

Für Deine Zwecke halte ich die D700 für rundum die universellere Kamera. gerade der eingebaute Blitz ist Gold wert, weil er nämlich als Master für weitere Blitze arbeiten kann. Und in den Tiefen der menüs findet sich bei der D700 eine sehr sinnvolle Möglichkeit, im Modus M mit ISO-Automatik zu fotografieren und dabei eine Belichtungskorrektur zu nutzen. Beides keine "Knallerargumente", aber Details, die auch wichtig sein können. Und es finden sich bestimmt noch ein paar mehr.


Gruß, Matthias
 
Beim 70-200 ist Canon einfach besser, egal ob beim neuen 2,8er oder dem auch sehr gutem 4,0.

Im WW kann Canon leider momentan nicht mithalten, 14-24 und 24-70 sind bei Nikon wirklich sehr gut.

Die Canon ist im Liveview deutlich genauer und besser zu bedienen, dafür ist die Nikon richtig flott, im AF und in der Serie.

I
 
Paar Kommentare von mir...

5D Mark2:
+ sehr gute Zoomobjektive (nicht immer besser als Nikon)
+ Objektive und Body günstiger als bei Nikon (huch ? wieso ?)
+ hohe Auflösung (spielt die bei Vergrößerungen bis A3 eine Rolle?) (Stimmt)
- schlechter AF, nur mittlerer Sensor arbeitet vernünftig ((ist ok - lediglich bewegende Objekte sind manchmal schlecht zu treffen)
- ständig jammert jemand über Front- oder Backfokus bei Body oder Objektiv (echt ?)
- kein eingebauter Blitz (stört wirklich)
x Videofunktion (interessiert mich nicht)(ist supergeil)

D700:
+ sehr guter AF (stimmt)
+ sehr geringes Rauschen (stimmt)
+ integrierter Blitz (man hat ja nicht immer den ext. Blitz dabei)(super)
- Objektivqualität kann nicht ganz mit Canon mithalten (spez. Zoom-Obj.)(stimmt nicht)
- Objektive teurer (manche)

Zu Beginn stelle ich mir folgende Kombinationen vor:

Canon:
- 24-105L (gut)
- 70-200 F2.8 IS II USM (gut)
- Sigma 105 Makro (gut)
- Speedlight 380 EX II (nicht gut genug)

Nikon:
- 24-120 F4 (naja) gute und billige Alternative ist das 28-75 Tamron)
- 70-200 F2,8 VR II (ganz gut)
- Sigma 105 Makro (gut)

Hab beide Kams und nutze die Nikon für "Menschen" und die Canon für "Landschaft / Städte.
Das Farbrauschen der Canon ist höher und den "Glamour look" einer Nikon kriegt man damit auch nicht hin.

Ich empfehle als Kompromissausstattung:
(Festbrennweiten machen wirklich erheblich mehr Spass - das Zoom bleibt dann meist in der Tasche)
Nikon
FB 35-2.0 (etwa gleich mit Canon)
FB 50-1.4 (etwa gleich mit Canon)
FB 85 1.8 (Besser als Canon - schönere Hautfarben)
70-300 4.5-5.6 VR (super budget Tele - besser als Canon Vergleich 70-300)
Tamron 28-75mm 2.8 Zoom (gut - spitzen Preis / Leistung)
(kein gescheites / bezahlbares Weitwinkel)

Canon
FB 35-2.0
FB 50 1.4
FB 85 1.8
100 2.8 Makro (super)
24-105 (super)
70-200 (super)
17-40 (super)

Meine flitzenden Kinder kriege ich nur mit der Nikon scharf - Entwicklung der RAWs in Capture NX ergiebt unglaublich natürliche, scharfe / detailreiche Bilder - besser als Canon.
Die Canon ist in Sachen Auflösung super, die Videofunktion mit dem 24-105 (stabilisiert) einfach nur geil.

Bei den Blitzen - der 900er oder 580 EX sind beide gut - der 900er macht irgendwie mehr Spass.
 
Da hast aber wichtige Sachen vom Hörensagen registriert, die so nicht stimmen und von ungenügenden Grundkenntnissen in der Fotografie zeugen:

+ hohe Auflösung (spielt die bei Vergrößerungen bis A3 eine Rolle?)
Flasch, bis A2 spielt das überhaupt keine Rolle, wenn dann bei der Möglichkeit zu croppen. - ständig jammert jemand über Front- oder Backfokus bei Body oder Objektiv
Na, Front- und Backfokus sind möglich, vorallem bei Sigma-Objektiven (das wird die nikon dann gleich treffen), aber mit dem Body kann das überhaupt nix zu tun haben.
 
oder doch Sony?

Hallo,

da gibt es noch so einen kleinen Hersteller aus Japan, Sony!.
Ich kann Dir wirklich empfehlen, mal die A850 oder A900 näher zu betrachten.

Vorteile:
- 24 MP-Sensor
- nach FW-Update sehr schneller AF
- Stabilisierter Sensor, dadurch wird JEDES Objektiv stabilisiert, auch
manuelle.
- Front- Backfokus können individuell in der Kamera justiert werden
- spitzen Bildqualität
- geniale Zeiss-Objektive sowie ältere, preisgünstige Minoltagläser.
- Gehäusequalität

Nachteile:
- Image
- kein eingebauter Blitz
- kein Widtjö
- kein LiveView

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende 11 und durch die RAW-Konvertierung etwas überschärft ;)

Sieh Dir trotzdem mal rechts oben die Äste an, eigentlich nur Matsch bei feinen Details, zudem Farbsäume.
 
das 24-120 kenne ich nicht, aber das Tamron ist nur in der Bildmitte gut. Sehr großer Randabfall selbst an DX, der Bildrand wird beim Abblenden auch nie gut bzw. scharf.


Die genannten Objektive von Nikon und Canon haben am KB auch einen deutlichen Randabfall. Außerdem fangen die erst bei F4 an, da sieht das Tamron meist schon recht ordentlich aus.
Das Tamron ist halt eine ordentliche und preiswerte Alternative, kein Überflieger aber immerhin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten