Matthias66
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach einigen Jahren im Olympus-Lager (E-1/E-3, 7-14, 14-54, 50-200, Sigma Makro)
will ich nun ins Vollformatlager wechseln und schwanke zwischen Canon (5DM2) und
Nikon (D700).
Was ich bislang aus unzähligen Threads und Vergleichstests herausgelesen habe:
5D Mark2:
+ sehr gute Zoomobjektive
+ Objektive und Body günstiger als bei Nikon
+ hohe Auflösung (spielt die bei Vergrößerungen bis A3 eine Rolle?)
- schlechter AF, nur mittlerer Sensor arbeitet vernünftig
- ständig jammert jemand über Front- oder Backfokus bei Body oder Objektiv
- kein eingebauter Blitz
x Videofunktion (interessiert mich nicht)
D700:
+ sehr guter AF
+ sehr geringes Rauschen
+ integrierter Blitz (man hat ja nicht immer den ext. Blitz dabei)
- Objektivqualität kann nicht ganz mit Canon mithalten (spez. Zoom-Obj.)
- Objektive teurer
Zu Beginn stelle ich mir folgende Kombinationen vor:
Canon:
- 24-105L
- 70-200 F2.8 IS II USM
- Sigma 105 Makro
- Speedlight 380 EX II
Nikon:
- 24-120 F4
- 70-200 F2,8 VR II
- Sigma 105 Makro
Als Option für später dann evtl. noch ein 12-24 und ein 2x-Telekonverter, um
Weitwinkel- und Telebereich zu erweitern.
Fotographiert wird in der Regel in der Natur oder auf Reisen, ansonst gelegent-
lich bei Familienfeiern in geschlossenen Räumen, nicht als Profi oder im
Studio.
Wie ist denn eure Meinung dazu? Sind Nikkor-Objektive wirklich so viel schlechter
als Canon-Objektive? Wenn ja, tendiere ich dazu, die Canon-Ausrüstung zu
kaufen und dann auf einer Mark3 zu hoffen, die dann vielleicht man den
besseren AF hat. Die Nikon hätte dagegen den Reiz, den Blitz schon dabei zu
haben und große Pixel im Sensor (=> niedr. Rauschen)...
Viele Grüße,
Matthias
nach einigen Jahren im Olympus-Lager (E-1/E-3, 7-14, 14-54, 50-200, Sigma Makro)
will ich nun ins Vollformatlager wechseln und schwanke zwischen Canon (5DM2) und
Nikon (D700).
Was ich bislang aus unzähligen Threads und Vergleichstests herausgelesen habe:
5D Mark2:
+ sehr gute Zoomobjektive
+ Objektive und Body günstiger als bei Nikon
+ hohe Auflösung (spielt die bei Vergrößerungen bis A3 eine Rolle?)
- schlechter AF, nur mittlerer Sensor arbeitet vernünftig
- ständig jammert jemand über Front- oder Backfokus bei Body oder Objektiv
- kein eingebauter Blitz
x Videofunktion (interessiert mich nicht)
D700:
+ sehr guter AF
+ sehr geringes Rauschen
+ integrierter Blitz (man hat ja nicht immer den ext. Blitz dabei)
- Objektivqualität kann nicht ganz mit Canon mithalten (spez. Zoom-Obj.)
- Objektive teurer
Zu Beginn stelle ich mir folgende Kombinationen vor:
Canon:
- 24-105L
- 70-200 F2.8 IS II USM
- Sigma 105 Makro
- Speedlight 380 EX II
Nikon:
- 24-120 F4
- 70-200 F2,8 VR II
- Sigma 105 Makro
Als Option für später dann evtl. noch ein 12-24 und ein 2x-Telekonverter, um
Weitwinkel- und Telebereich zu erweitern.
Fotographiert wird in der Regel in der Natur oder auf Reisen, ansonst gelegent-
lich bei Familienfeiern in geschlossenen Räumen, nicht als Profi oder im
Studio.
Wie ist denn eure Meinung dazu? Sind Nikkor-Objektive wirklich so viel schlechter
als Canon-Objektive? Wenn ja, tendiere ich dazu, die Canon-Ausrüstung zu
kaufen und dann auf einer Mark3 zu hoffen, die dann vielleicht man den
besseren AF hat. Die Nikon hätte dagegen den Reiz, den Blitz schon dabei zu
haben und große Pixel im Sensor (=> niedr. Rauschen)...
Viele Grüße,
Matthias