• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzwickte Tiefenschärfefrage: Ist Tele besser?

eine gute Diskussion zu dem Thema findet sich auch hier:

Damit hast Du jetzt eine Endlosschleife gebastelt. Auch interessant. :p


Gruß, Matthias
 
Gib uns doch einfach den richtigen!


Gruß, Matthias

Der Post sollte von einem anderen Thread auf diesen verweisen.

Gruß
Daniel
 
So viel Diskussion bisher und aus meiner Sicht fehlt immer doch praxisrelevante Information!

Damit wir uns nicht Details verlieren nehmen wir doch mal als Hintergrund eine Ziegelmauer und definieren "unendlich weit weg" lieber als "deutlich weiter weg als das Hauptmotiv". Was passiert nun, wenn ich bei konstantem Abbildungsmaßstab verschiedene Bildwinkel nutze?

Simpel: Weiter Bildwinkel oder kurze Brennweite wird dazu führen , dass ich einen großen Bereich der Mauer abbilde, damit gibt es einen Hintergrund mit viel Struktur, auch wenn diese durchaus unscharf ist.

Bei engem Bildwinkel/langer Brennweite wird ein weitaus kleinerer Ausschnitt der Mauer abgebildet, der Hintergrund hat nur noch gröbere Strukturen, diese sind nur unwesentlich unschärfer als vorher, aber der Hintergrund wirkt weitaus ruhiger.

Solange ihr nicht fraktale Hintergründe fotografiert (die unabhängig vom Ausschnitt immer das gleiche Level an Detailreichtum aufweisen), wird die längere Brennweite immer zu einem ruhigeren Hintergrund führen, der als deutlich unschärfer wahrgenommen wird, obwohl er es nicht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten