• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzweiflung bei Objektivsuche

lamiradiaz

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bezeichne mich als Hobbyfotografin und suche ein weiteres Objektiv. Zur Zeit bin ich lediglich stolze Besitzerin der EOD 500d Standard-Kit 18-55.

Ich bin momentan auch noch nicht festgelegt, was meine Lieblingsfotoobjekte sind und komme daher auf mehrer Themen, die das Objektiv abdecken soll. Zum Beispiel Reisephotos, Familienphotos und noch ein spezieller Bereich, der mir am Herzen liegt: mein Bruder dreht non-budget/low-budget Filme. Während der Dreharbeiten würde ich diese gerne mitfotografieren. Auch würde ich gerne Menschen (Outfit, Akt, Beauty) ausprobieren.

Ich persönlich habe mir irgendwie am tamron 18-270 pzd festgebissen. Über das Objektiv (bzw. dessen Vorgänger) habe ich jetzt schon hier im Forum viel gelesen und habe das Gefühl dieses Objektiv könnte zu mir passen. Allerdings würden mich alternative Vorschläge von erfahrenen Fotografen sehr interessieren. Wenn ich im Fotozubehörgeschäft auftauche möchte ich nämlich ausprobieren und mit etwas "Ahnung" dort aufschlagen :-)

Was könntet Ihr mir daher empfehlen?

Vielen Dank für Eure Vorschläge und Mühe!
 
Ist der kleine Brennweitenbereich / deine Bequemlichkeit Grund für deine "Verzweiflung" (großes Wort für klitzekleinen Kinderkram) ?
Ist es die kleine Lichtstärke ?
Ist es die zugegeben grottige Haptik ?
Ist es Langeweile / "Etwas-Neues-Habenwollen" ?
Ist es Schwarzgeld ?
Ist es die MF ?
Ist es die Nobellinse deines Nachbarn / dein "professionellerer" Auftritt ?

Definiere ein klares Ziel, was mit deiner derzeitigen Ausrüstung nicht / kaum erreichbar ist.
 
Ich persönlich habe mir irgendwie am tamron 18-270 pzd festgebissen.

Warum hast du dich daran festgebissen?

Weil das Objektiv (scheinbar) alles kann, und du daher (scheinbar) damit keinen Fehler machst?

Ehrlich ... du schreibst, dass du bisher noch gar nicht recht weißt, wo deine Vorlieben sind. ... Dann warte doch bis du es weißt. ... das hilft dann ggf. das gesparte Geld in ein vernünftiges Objektiv zu investieren.
 
die Lichtstärke ist kein Problem,
die Haptik sehe ich jetzt auch nicht problematisch,

Es ist einmal die Langeweile und was Neues haben zu wollen und die fehlende Brennweite.

Und auch Schwarzgeld...ein kleiner Geldsegen, der mich investieren lassen möchte.

warum ich mich daran festgebissen habe...ja genau, weil ich denke es kann alles - ABER ich weiß auch, dass es keine Fehler vermeidet und ich einbußen in Qualität hinnehmen muss.

Mir ist beim letzten fotografieren aufgefallen, dass ICH nicht immer so nah an objekte/menschen rangehen kann, wie ich will und stoße daher mit meinem Objektiv an die Grenzen.
 
dann kaufs halt. gibt sicher schlechtere supezooms und wenn du sagst du brauchst die brennweite gibts nicht viel bessere, hat immerhin IS und USM.
wenn du weißt dass die qualität nicht die beste ist und du das geld hast spricht ja eigentlich nichts dagegen.

EDIT: z.b. ein 55-250mm IS wäre keine alternative?
oder 70-300mm 4-5.6 VC USD
 
Das Tamron 18-270mm VC PZD hat eine Lichtstärke von f/3,5-6,3. Das ist natürlich für ein Superzoom einigermaßen gut. Du musst nur überlegen, dass du mit einem Superzoom Qualitätseinbußen in Kauf nimmst. Aber das ist bei solchen Objektiven einfach so, wenn man Objektive nicht wechseln will.

Eine SLR zeichnet sich jedoch durch eine flexible Objektivwahl aus. Wenn deine Vorlieben im Nahbereich liegen, d. h. im WW-Bereich bis 50/55mm bist du natürlich mit einem lichtstärkerem Objektiv (z. B. Tamron f/2.8) besser beraten, besonders wenn deine Vorliebe in der Indoor-Fotografie liegt.

Teste einfach, ob du eher im WW-Bereich oder im Tele-Bereich angesiedelt bist, eine Stückelung der Objektive (WW und Tele) macht dann mehr Sinn. Du kannst dann dein Budget eher in ein WW- oder in ein Teleobjektiv investieren.

Wenn beides gleichmäßig verteilt sein und die Lichtstärke keine Wichtigkeit haben sollte, kannst du mit dem Tamron 18-270mm glücklich werden.
 
wie gesagt, mein Bitte ist nicht unbedingt, meine aktuelle Entscheidung zu unterstützen, sondern mir evtl. die Augen nochmal für Anderes zu öffnen. Da Ihr hier (überwiegend) sehr viel Erfahrung habt, hoffe ich auf konstruktive Vorschläge. "Dann kaufs halt" bringt mich nicht voran.
 
Was spricht gegen eines der top 70-200 L Objektive? Da ist für Schwarzgeld jeglicher Höhe etwas dabei und du kommst in bester Qualität an deine "entfernten" Motive dran. Wohl mit die "besten" Objektive Canons.

70-200/4L
70-200/4L IS
70-200/2.8L
70-200/2.8L IS

Die würde ich *immer* dem Tamron 17-Suppe vorziehen!
 
wir können dir jetzt aber auch schlecht zum 55-250mm raten, wenn du viel weitwinkel brauchst, genauso können wir dir kein 11-16 empfehlen, wenn du mehr brennweite brauchst.
wenn es wirklich ~18mm am unteren ende sien sollen und du bis in den telebereich gehen willst brauchst du ein superzoom, ansonsten das 18-135mm IS, zwar leider kein USM der nicht schlecht ist beim filmen, aber wenigstens IS und etwas mehr brennweite als das jetzige kit und ungefähr gleich von der qualität

EDIT: ich glaubd as ist weniger im sinne des TOs, er möchte eher ein standartobjektiv im leichten teleberech, sodass er auch mal ohne hinzulaufen nah dran ist. die frage ist nur wieviel brennweite oben und unten nötig ist
 
@rainerT: grundsätzlich habe ich keine Bedenken beim Objektivwechsel...nur wie "fühlt" sich das im Urlaub an...kann ich dann Personen, sowie Landschaft und Objekte alle mit dem 55 - 250 festhalten? Ich habe aktuell selber nur in meinem Rahmen fotografiert, sodass ich kein Gefühl dafür habe, wie sich das Verhält.


@device_null: ich habe festgestellt, dass ich indoor und outdoor in ca. gleichem Verhältnis fotografiere. Könnte sich aber jetzt eher auf outdoor einspielen, wenn das Wetter besser wird.

Wenn ich Eure Meinungen lese, sollte ich doch nochmal in mich gehen und über eine Stückelung nachdenken. Ich bin da so hin- und hergerissen.
 
Hi
Wichtig ist zu wissen welche Brennweite Dir fehlt und ob Du unbedingt ein Reisezoom (Zauberobjektiv)haben möchtest. Kannst Du mit Objektiv wechseln leben? Was noch wichtig ist Dein Budget.
MfG Stefan
 
achso ich dachte du willst während dem film zoomen und brauchst dafür ein superzoom, denn du kannst währenddessen nicht wechseln.
also für urlaub hab ich das 17-50mm, also ein standartobjektiv. wenns dir nur darum geht würde ich erstmal dieses empfehlen wenn du lichtstärke brauchst, das scheinst du ja aber nicht zu brauchen, aber dann schau dir doch mal das 15-85mm an, lichtstärke ist in ordnung, wieder mit IS und USM und du hast genug WW für die meisten landschaftsaufnahmen und 85mm sollte für die meisten urlaubsbilder auch genug sein, ans ergänzung dann noch ein 55-250mm IS, dann überschneidet sich der brennweitenbereich ein bsichen dass du nicht gleich anfangen musst zu wechseln, mit nem tele kann man auch gut portraitieren, dadurch kannst dua uch mit kleineren blenden gut freistellen, brauchst eben dann platz.
landschaft geht nur bedingt, hab aber auch schon schöne landschaftsbilder gesehn von der auf-/untergehenden sonne mit einem teleobjektiv, dann wird die sonne logischerweise größer und sieht toll aus.
 
wir können dir jetzt aber auch schlecht zum 55-250mm raten, wenn du viel weitwinkel brauchst, genauso können wir dir kein 11-16 empfehlen, wenn du mehr brennweite brauchst.
wenn es wirklich ~18mm am unteren ende sien sollen und du bis in den telebereich gehen willst brauchst du ein superzoom, ansonsten das 18-135mm IS, zwar leider kein USM der nicht schlecht ist beim filmen, aber wenigstens IS und etwas mehr brennweite als das jetzige kit und ungefähr gleich von der qualität

EDIT: ich glaubd as ist weniger im sinne des TOs, er möchte eher ein standartobjektiv im leichten teleberech, sodass er auch mal ohne hinzulaufen nah dran ist. die frage ist nur wieviel brennweite oben und unten nötig ist

über eine Sache muss ich mir keine Gedanken machen....filmen hat gar keine Prio.

Ich weiß ich endeffekt gar nicht, ob mir das untere ende 18 ausreicht. Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich will ein paar Wolkenkratzer fotografieren, dann wäre doch WW auch eine gute Sache. Du siehst, ich bin hin und hergerissen.

was meinst du mit TOs?
 
stimmt das mit dem filmen hab ich irgentwie falsch verstanden

also da wäre das 15-85 sicher besser geeignet als ein superzoom meiner meinung nach denn ob man jetzt landschaft oder tiere fotografieren will das weiß man meistens schon im vorraus. 15mm am unteren ende sind schon sehr gut, wenn dir das auch nicht reicht dann solltest du drüber nachdenken das 18-55mm zu behalten und ein 55-250mm IS anzuschaffen im kombination mit einem 10-22mm; 11-16mm und was es da noch so gibt....

TO: das bist du :P
 
Es ist einmal die Langeweile und was Neues haben zu wollen und die fehlende Brennweite.

Und auch Schwarzgeld...ein kleiner Geldsegen, der mich investieren lassen möchte.
Aha, und dann ein Tamron 18-270???
Wenns so ist, was fragst du dann??
Jeder gut sortierte Fotoladen hat ein 70-200/2.8II vorrätig!
 
ich denke ein 70-200 ist dann nicht in meinem Budget und ich denke, das ist auch nicht das, was ich mir vorstelle. Es fehlt dann doch die untere Brennweite.

@julian: ich habe mir das 15 - 85 jetzt mal näher angeschaut...nicht übel. Würde sage, könnte auch zu mir passen. Das ziehe ich jetzt mal mit in die engere Wahl. Danke schön.

Bei den vielen weiteren Kombis wird dann doch auch wieder mein Budget überschritten und das läuft auf zuviel wechseln heraus.
 
Warum dann DSLR, wenn du nicht mal Objektive wechseln wilst? Kauf dir eine Superzoom-Bridge, haste deinen 20-fach Zoom und 'nen Brennweitenbereich von ca. 17-4675943 ..........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten