• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzweiflung: 20d oder 40d?

Die 40d hat mich einfach in ihren Bann gezogen... :rolleyes:

Edit: jetzt besteht die Frage: neu oder gebraucht?!

Tjoa,das lässt sich etwas schwer beantworten.
Ich persönlich kauf sowas nur Neu!
Außer ich könnte den Body vor Ort ausgiebig testen,also müsste der Verkäufer in der Nähe wohnen,was auch relativ schwer sein dürft.
 
Die 40D gebraucht ist mir jedenfalls Zurzeit im Verhältnis zum derzeitigen Neupreis zu teuer. Darum würde ich zumindest die 40D nur neu kaufen.

Die 30D habe ich mir dagegen ohne große Sorgen, nur mal zum schnuppern, sogar defekt gekauft. Mit Reparatur bin ich so sehr günstig dran gekommen. :top:
 
... hat die 30D was?

Nein, die haut prima hin. Ich denke nur, dass sich die Bildqualität bei jedem Modell noch weiter steigert. Und 8,2 MP sind ja heute auch nicht mehr die Welt.

Vieles, was ich mit meiner Hausmarkenkamera mache, kann ich mit der Canon nicht, ich erhoffe mir mehr Dynamik, mehr Lebendigkeit in den Fotos. Vieleicht liegt das aber auch nur an meinen Möglichkeiten im RAW Konverter. Mir gewohnter Sigma SPP mit dem Fill-Light-Regler gegenüber Lightroom 2.4 oder Canon DPP. Aber das gehört hier nicht her weil OT darum bitte hier nicht weiter ausführen. ;)

Geht ja hier auch in erster Linie auch um 20D >>40D :)
 
ich kann dir nur sagen das die 40D mit schlechten Optiken auch nicht so den Dynamikumfang hat... ich bin mit Farben und allem erst zufrieden seit ich mir das 70-300 gekauft hatte und dann das 24-105 was noch schöner von der Farbwiedergabe ist, mit dem Polfilter ein Traumteil... ich drehe seit ich diese Optik hab ab und an sogar die Sättigung runter weil es mir zu viel ist...

für was brauchst du mehr als 8,1 MP machst du viele Poster? nein -> vielleicht bessere Optik und noch beim Body bleiben... das Glas macht wesentlich mehr aus als der Body...
wenn du Ligthroom hast kannst du eigentlich alles super Entwickeln... und das musst du bei der 40D ab und an auch...
 
Es wird meine erste DSLR sein, also denke ich, dass ich keine Objektive jenseits der 200 oder 300€ brauche.;)

Also ich bin auf dem Gebiet der DSLR auch noch recht neu und unerfahren. Aber eines hat sich jetzt schon herauskristallisiert. Bei 200 bis 300 Euro bei den Objektiven reißt's auch der 40D Body net raus, speziell im Telebereich. Habe selbst die 40D mit dem 17-85er Kit Objektiv und dem 70-300er Canon Billig-Tele. Beides wahrlich keine Wundergläser. Wenn dein Anfangsbudget wirklich bei 700-800 Euro für alles liegt darfst Du auch nur entsprechend wenig erwarten. DSLR ist ein teures Hobby, gebrauchte Teile, wenn nicht gerade ur-ur-alt sind auch net wirklich günstig zu Haben. Bei der Wahl entweder 20D oder 40D würde ich eindeutig zur 40D raten. Das einzige was mich an der wirklich stört ist das "hervorragende" Display :(

Gruß

Frank
 
Man steigt ja auch mit den Anforderungen. Ich hatte ja 2003 auch digital mit der 10D begonnen und nutzte die einfachen Objektive von der EOS 50e. Danach gings dann Schritt für Schritt aufwärts, erst das 28-135/3.5-4.6 IS, dann ein Aufsteckblitz, dann lange Zeit nichts mehr. Insofern emfand ich es als nicht schlimm, klein anzufangen. Nur - man muß sich das auch bewußt sein, daß man mit einem kleinen Budget keine große Sprünge machen kann.

Jetzt der Sprung ins VF, mit dem bekannten notwendigen Wechsel der Linsen EF-S >> EF. Das war teuer, das will ich nicht verhehlen. Abe diese Linsen werden später höchstens gegen lichtstärkere ausgetauscht - oder ich nutze lichtstärkere FB´s extra dazu ... Und da muß man halt sparen .. und da gehts mir wie dem TO - ohne sparen und Wohlwollen des Finanzministeriums geht da nüscht ... :cool:

Und die gute alte 10D wurde ja im Bekanntenkreis verschenkt - der neue Nutzer ist himmelfroh, seine ersten DSLR-Fußstapfen damit machen zu können - und die ersten Objektivfragen sind auch hier schon aufgelaufen ...
 
Aber ich denke, dass ein von vornherein guter Body die Voraussetzung für spätere Schritte in Sachen Optiken.
Jeder fängt mal klein an und deshalb brauche ich auch keine extrem teuren Objektive.
Es gibt, wie schon oft gehört, gute und günstigere Objektive, mit denen man anfängt.

Der Spaß an der Sache ist doch das Fotografieren,aber vorallem auch das Weiterentwickeln des Equipments, was Freude bereiten soll.

Also beginne ich mit einem (für meine Verhätnisse) exzellentem Body (auch wenn das angeblich etwas schwache Rauschverhalten öfters mal betitelt wurde) und den nicht ganz so brillianten Objektiven, die für mich als Amateur aber für die ersten Monate reichen werden.
Ich kann nach einem Jahr immernoch ein lichtstärkeres oder schnelleres Objektiv kaufen. ;)
 
dann kauf doch zur neuen 40D

ein 18-55 is zu so schlecht wie sein ruf ist es auch nicht
dann bist du bei 760...

und sollte mal das Licht ausgehen kannst du noch das 50 1.8 kaufen... dann bist du allem in allem bei 840 Euro... am Anfang kommst mit dem eingebauten Blitz schon auch noch aus... weil Blitze sind nicht gerade billig :o

Speicherkarte kosten ja 20 Euro da brauchen wir nicht reden... und Rucksack/Tasche gibts ja auch schon ab 25 bis 30 Euro...(
SanDisk 8G Ultra II )

dann wärst du bei der erstanschaffung 40D mit Objektiv und Speicherkarte... 780 Teuros
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich würde deinen Plan echt anders herum machen. Was hilft dir einen tolle Kamera, wenn Du nur Geld für "Schrott"-Linsen hast? Da kommt schneller Frustration auf, als anders herum.
Der Unterschied von einer 30D auf eine 40D ist echt nicht der riesen Unterschied (klar, es sind einige Dinge anders, aber ob Du genau diese Dinge brauchen würdest, um dich ins Thema rein zu tasten?)

Mattes.
 
die 40D wurde lange in der Kombination verkauft... und der Preisverfall bei einer 100 Euro teuren Linse ist jetzt auch nicht das ding... wenn man die dann noch gebraucht kauft dann ist er ja fast = 0...

ich sehe es auch so, dass die Preise steigen, wenn ne 40D dann jetzt... solange es noch neue gibt... die 40D ist auf einem technischen Stand der "okay" ist die 30D gehört ja langsam schon zum alt eisen...

und wie ich den TO verstehe will er ne Kamera die im länger taugt... und was nützt es dir wenn du jetzt ne günstige 30D kaufst und die dann nach einem/zwei Jahr den Geist aufgibt weil der Verschluss schlapp macht... dann ärgerst du dich weil dann würdest du die 40D noch Repariert bekommen...

Also ich bin bei so Geräten immer sehr skeptisch so was gebraucht zu kaufen... :ugly:... und vor allem bei eBay.
 
Der TO hat glaub ich auch schon eine Entscheidung zu Gunsten der 40D ausgesprochen...
Linsen hab ich meine ersten auch schon nimmer obwohl ich damals dachte ich kauf mir mit dem Sigma 2.8 18-50 und 50-150 was gescheites... ich hätte lieber das Kit genommen da wären die tränen beim Wiederverkauf geringer gewesen...
Ich glaube nicht das ein "Anfänger" (der von einer guten Bridge) kommt einschätzen kann was er will und wo er hinkommt... drum ist eigentlich das Kit eine gute Wahl...
Sicher wäre das Tamron 17-50 die bessere aber wenn die Kohle als Schüler nicht reicht dann muss man Kompromisse machen...
und für 250 Euro würde der TO auch nicht wirklich die "Bringer-Linse" bekommen... oder was würdet ihr da für Linsen empfehlen...

anders sieht es aus wenn man schon eine 30D hat... wie knipskurt da würde ich die 30D noch behalten bis sie das Zeitliche segnet oder was Innovatives raus kommt, wie ich auch schon erwähnt habe.
 
Sorry, aber ich würde deinen Plan echt anders herum machen. Was hilft dir einen tolle Kamera, wenn Du nur Geld für "Schrott"-Linsen hast? Da kommt schneller Frustration auf, als anders herum.
Der Unterschied von einer 30D auf eine 40D ist echt nicht der riesen Unterschied (klar, es sind einige Dinge anders, aber ob Du genau diese Dinge brauchen würdest, um dich ins Thema rein zu tasten?)

Mattes.

Da hat der Gute leider vollkommen recht. Wozu ne 40D, wenn ich mir dann ein Gurkenglas davor hänge?

Leute... bei nem Gesamtbudget von 700-800€ kann man doch nicht allen Ernstes und besten Gewissens eine neue 40D empfehlen! Hallo?


Alles gebraucht:

20D --> 250€
18-55 IS Kit --> 80€
50mm f/1.8 --> 100€
70-210 f/3.5-4.5 --> 180€
Tasche, Karten, Geröll (ebay) --> max. 100€
-----------
Summe: 710€... dann bleibt noch etwas Spiel.


(Und zum AF der 20D: es gibt Menschen, die benutzen nur den mittleren Sensor... und der ist ein +.)
 
Da hat der Gute leider vollkommen recht. Wozu ne 40D, wenn ich mir dann ein Gurkenglas davor hänge?

Leute... bei nem Gesamtbudget von 700-800€ kann man doch nicht allen Ernstes und besten Gewissens eine neue 40D empfehlen! Hallo?


Alles gebraucht:

20D --> 250€
18-55 IS Kit --> 80€
50mm f/1.8 --> 100€
70-210 f/3.5-4.5 --> 180€
Tasche, Karten, Geröll (ebay) --> max. 100€
-----------
Summe: 710€... dann bleibt noch etwas Spiel.


(Und zum AF der 20D: es gibt Menschen, die benutzen nur den mittleren Sensor... und der ist ein +.)


Ein Argument, die Kosten.

Bei der 20D hätte ich jedoch Bauchweh bezüglich dem Verschluss, neu ist sie ja nicht. Die 40D hat da was besseres und stabileres verbaut wo "mehr" kann.

Und die 30D vergessen wir mal schnell, hab da was munkeln gehört über die Haltbarkeit des Verschlusses (und am eigenen Leib verspürt).
Zudem ist der AF der 30D ein kleiner aber denoch vorhandener Rückschritt zu 20D :eek: (selber bemerkt).
Einzig das Blau vom Himmel konnte die 30D gut auf Chip bringen.....:rolleyes:
(subjektive Erfahrung)

Nimm die 40D und wenn du gut umgehst mit ihr hast lange Freude damit, viellleicht reicht das Budget nicht ganz aus. Versuchs zu deeeehhnen. ;)

Gruss
Tom
 
Hallo,

nach einigen Berichten und Foren bin ich nun auch stolzer Besitzer einer 40D und einem Tamron 17-50.

Ich habe beides hier im Forum kaufen können und bin zusammen bei knapp 800,00 € gebraucht aber in sehr gutem Zustand, justiert usw.

Bin mehr als zufrieden, aber die 30D ist auch immer noch ein super Gerät.
30D besser 450D (bitte nicht streiten) *g*
 
40 D !

Was mich an der 20 D nervt ist das es keine Auto ISO einstellung gibt...

Ausserdem der lahme AF und das Display... ohne jemand aufn Schlips treten zu wollen ist die 20D für mich ne gute Backup Kamera ... die 40 D würd ich jederzeit wieder kaufen. Die 20 D - naja.
 
...Bei der 20D hätte ich jedoch Bauchweh bezüglich dem Verschluss, neu ist sie ja nicht. Die 40D hat da was besseres und stabileres verbaut wo "mehr" kann.
Und die 30D vergessen wir mal schnell, hab da was munkeln gehört über die Haltbarkeit des Verschlusses (und am eigenen Leib verspürt)...

http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos40d.htm
40D : hält durchschn. 90.000
stirbt durchschn. 29.000
http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos30d.htm
30D : hält durchschn. 48.000
stirbt durchschn. 36.000
http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos20d.htm
20D : hält durchschn. 67.000
stirbt durchschn. 72.000
Demnach steht die 20D ganz gut da, oder?
Die 40D stirbt entweder "früh" oder hält richtig lang.
Also, spricht einiges für 'ne neue 40D.
Wie ich schon geschrieben hatte, fand ich im Vergleich die 40D vom Bild her besser und ich spreche hier nicht nur von der 100% Bildschirmansicht, sondern von auch von Ausdrucken in 10x15- A3.
Vieleicht sollte ich mal ein paar Crops einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten