• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verzweiflle mit Lightroom und an der Bridge

carphunter3

Themenersteller
Ich hoffe ihr könnt helfen,

ich nehme ein Bild mit der kamera auf, welches mit der eos vorschau angezeigt bekomme. Alles soweit gut. Sobald ich die Bilder mit der Bridge oder lightromm öffne werdenn autom. irgendwelche Farbkorrekturen vorgenommen auf die ich keinen einfluss habe. Anschließend haben die Bilder einen Rotstich.
Wie kann ich diese Autokorrekturen abschalten????
 
Das kann doch nicht sein, dass dies nicht einen Grund hat. Schon mal in Camera RAW Voreinstellungen nachgesehen, ob "Automatische Farbkorrektur" anwenden angehakt ist. Das darf nicht sein. Dann mal die Camera RAW Einstellungen zurücksetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
welchen Farbraum nutzt du?
 
Ein Screenshot von LR wäre evtl. hilfreich. Möglicherweise gibt es ein Problem mit einem falschen Monitorprofil.

Lightroom "verändert" zwar beim Import die Bilder, zu mindestens im Vergleich zum kurzfristig sichtbaren Vorschau-JPG, aber ein Farbstich sollte dabei nicht raus kommen (und tut es normalerweise auch nicht).

Gruß
Christian
 
Das kann doch nicht sein, dass dies nicht einen Grund hat. Schon mal in Camera RAW Voreinstellungen nachgesehen, ob "Automatische Farbkorrektur" anwenden angehakt ist. Das darf nicht sein. Dann mal die Camera RAW Einstellungen zurücksetzen.

wo finde ich auto farbkorrektur, unter LR Voreinstellungen - Vorgaben finde ich nur aoto tonwertkorrektur
 
Ich meinte die Bridge, LR weiß ich nicht. Du hast doch auch von der Bridge gesprochen. Allerdings habend die Programme nichts miteinander zu tun. Was hat EOS-Vorschau eingentlich damit zu tun?
 
Ich meinte die Bridge, LR weiß ich nicht. Du hast doch auch von der Bridge gesprochen. Allerdings habend die Programme nichts miteinander zu tun. Was hat EOS-Vorschau eingentlich damit zu tun?

mit der eos vorschau kann ich die kamera mit einem kabel verbinden und sehe das Bild als vorschau auf dem monitor. In dieser Vorschau ist das Bild farblich i.O. Erst nach dem laden in LR oder in die Bridge werden die Farben in Richtung Rot verschoben
 
Dann ist es schon mal nicht das Monitorprofil. Wie ist die Farbraumeinstellung in PS, RAW und Kamera? Du müßtest mehr dazu schreiben, so ist es unmöglich, etwas zu sagen.
 
Der Monitor ist mit Spyder3 kalibriert, in PS verwende ich den Farbraum
Fogra 39 für gestrichenes Papier, die kamera arbeitet mit dem Arbeitsfarbraum Adobe RGB
 
Dann haben wir doch das Problem, wenn ich mich nicht irre. Was ist denn das für ein komisches Profil. Ich würde alles mal einheitlich einstellen. Kamera, PS und RAW Converter auf sRGB oder Adobe RGB.
 
wem die Unterschiede und Auswirkungen der verschiedenen Farbräume nicht klar sind, sollte seinen kompletten Workflow auf sRGB umstellen.
 
Und, wir würden gerne wissen, ob es das war, gehört sich irgendwie so!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten