• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzweifle bei der Suche nach einem Weitwinkleobjektiv

Möchte euch die Laune auf das überbewertete Sigma 10-20 nicht verderben ... aber was ich bis jetzt gesehen habe ... (auch das neue) ... Ich bin immer mehr überzeugt das das Nikon 10-24 noch die beste qualität liefert.

Denn besser als das hier
=> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5411626&postcount=281
wird es SICHER sein ...
 
danke für die vielen antworten...

vom geschäft meines vertrauens wurde mir gesagt das ssigma zur zeit immer schlechter mit der endkontrolle wird. bereits 1/3 der Objektive werden bei ihnen reklamiert. außerdem würde ich gerne in 2Wochen damit iauf urlaub fahren. da kommt die serienstreuung nicht so gut...

wegen dem manuellen fokusieren hab ich deshalb gefragt, weil meine d60 bei der tokina nicht von selber scharfstellt...

naja anscheindend ist das echt auch ein wenig glückssache...

naja vielleicht wird sich noch was ergeben...mal schauen...

und das Geschäft Deines Vertrauens gibt die reklamierten Objektive an den nächsten Käufer weiter, bzw. wenn Du eines reklamierst bekommst du halt das "defekte" eines anderen.
In den allermeisten Fällen sind alle zufrieden.
Der Kunde hat ein "selektiertes" Objektiv, weil laut Foren muß man min 3 Objektive bestellen um mittels Flaschen und Schraubentest das optimale herauszusuchen.....
Der Händler weniger arbeit und alles ist gut.

Das ganze ist weniger Glücks- als Glaubenssache.
 
Hi,

habe mir vor kurzen auch das Sigma 10-20 f3.5 geholt, und ich bin zufrieden, wobei ich kein Pixelfetischist bin, und die keine Fliesen, Zeitungen, Batterien fotogragphiere. Da gehe ich lieber raus zum normalen Photofieren:D:D.

Das Problem ist doch das, wenn einer Zufrieden ist hört man nichts davon, wenn einer Unzufrieden ist wird das im Netz 1000fach gepostet.

Gehe in den Laden Deines Vertrauens und probiere das Sigma, evtl im Test gegen ein anderes Deiner Wahl, aus und wenn es passt nimm es gleich mit.

Nasi
 
Wie der Titel schon sagt verzweifle ich an der suche nach einem weitwinkelobjektiv.

hab folgende zur auswahl

Tamron 10-20:
+niedriege Brennweite (Ultraweitwinkel)
- Bildqualität

Nikkor 12-24:
+ Bildqualität
- Brennweite
-Preis

Tokina 11-16:
+Bildqualität
+Preis-Leistung
-Kein Autofokus für meine d60

was soll ich machen gibts da noch eine die ich vergessen habe (ausser sigma, die kommt mir nicht auf die kamera)

und wie wichtig ist der autofokus, kann ich manuell wirklich gut schrfstellen

du hast das neue Nikon 10-24 vergessen. Das ist etwas weiter (10 statt 12) und etwas billiger. Öffnet statt mit 4 am Anfang mit 3.5-4.5.
 
Ich war auch sehr zu frieden mit meinem 10-20
MMn wird die Serienstreuung überschätzt, auch weil man nur hört wenn jemand unzufrieden ist und weniger wenn bei einem alles stimmt..
 
Ich habe selbst nur das Nikon 12-24 und bin extrem glücklich damit. Das gibt's vielleicht auch von FX-Umsteigern gebraucht...

Jahrelang war eigentlich immer der Tenor, das nach dem Nikon in Sachen Qualität das Tokina kommt. Das gibt's mittlerweile auch in einer Version mit eingebautem AF.
 
Also ich bin wirklich zufrieden mit meinem Sigma 10-20. Ich hab das Anfang des Jahres bei günstigem Wechselkurs neu für 330 Euro in GB gekauft, und dafür gibt es nun mal überhaupt nichts zu meckern... ;)

Ich denke auch, daß alle Weitwinkel mehr oder weniger irgendwo ihre Macken haben, seien es nun Unschärfen, CAs oder Flares. Nichtsdestotrotz kann man bestimmt mit allen super Bilder machen, die nie eine Beleidigung für's Auge sind.

Und wenn ich diesen absoluten Qualitätsanspruch hätte, weil ich das professionell mache oder gerne A1-Poster drucke, dann würde ich einfach sagen: In den sauren Apfel beißen und in Vollformat oder noch größeres investieren, das ist für WW immer noch am besten... :)
 
Ich denke auch, daß alle Weitwinkel mehr oder weniger irgendwo ihre Macken haben, seien es nun Unschärfen, CAs oder Flares. Nichtsdestotrotz kann man bestimmt mit allen super Bilder machen, die nie eine Beleidigung für's Auge sind.
Das sehe ich auch so. Das grösste Problem in dieser Kategorie sind die Serienstreuungen. Tamron und Sigma (in dieser Reihenfolge) scheinen die grösste Gurkenrate zu haben. Man sollte sich aber bewusst sein, dass man ein Objektiv, das nicht in Ordnung ist, (gegen ein einwandreies) umtauschen kann. Das Ganze ist dann halt mit etwas Aufwand und Ärger verbunden. Tokina und Nikon sind von dieser Zeiterscheinung (noch) am wenigsten betroffen, wie es scheint.

Selber bin ich mit meinem Sigma 3.5/10–20 hochzufrieden, nachdem ich vorher mit dem Tokina 12–24 fotografiert habe und mich lediglich der Wunsch nach noch kürzerer Brennweite zum Sigma geführt hat. Von den laut Test starken CAs merke ich nichts, da die D300 sie automatisch korrigiert. Eckunschärfe ist nur bei 10 mm und offener Blende ein Thema (siehe Beispielbilder).

Das Nikon 10–24 scheint ebenfalls eine attraktives UWW zu sein; die Eckunschärfe ist allerdings – zumindest bei offener Blende und 10 mm – recht ausgeprägt. Zudem scheint es einer gewissen Serienstreuung zu unterliegen.

Dasselbe gilt für das Tamron 10–24, das in diesem Forum ebenfalls kontrovers diskutiert wurde und in einigen Tests schlecht abgeschnitten hat. Die Beispielbilder eines (bis auf die Dezentrierung) guten Exemplars haben mich hingegen überzeugt.

Das Tokina 11–16 scheint optisch eines der besten zu sein; aber auch es ist nicht ganz unumstritten (vielleicht ebenfalls wegen Serienstreuung?).

Das Tokina 12–24 hat zu Recht einen guten Ruf. Einzig die starke Neigung zu Flares tut ihm etwa Abbruch, zudem ist der Brennweitenbereich weniger spektakulär als bei der Konkurrenz.

Das Sigma 4–5.6/10–20 ist ein anerkannt gutes UWW mit relativ starker Serienstreuung und (deshalb?) nicht ganz unumstrittener optischer Qualität – z.B in Bezug auf Vignettierung. Wenn das 3.5/10–20 nicht gewesen wäre, hätte ich mich womöglich (trotzdem) für dieses UWW-Objektiv entschieden.

Nach allem, was ich jetzt so sehe, war mein Entscheid goldrichtig (...und vielleicht etwas vom Glück begünstigt :)).
.
 
Hi zusammen,

ich möchte ganz kurz meine Erfahrungen mitteilen.

Generell sehe ich das genauso wie martian_23... nur das er mehr Glück mit dem Sigma 10-20 3.5 hatte als ich.
Liebend gerne hätte ich den klasse Brennweitenbereich und die Lichtstärke des Sigmas gehabt, aber leider hatte ich großes Pech mit dem Glas (Beschreibung im Nachbarthread).

Genervt von der Sigma-Lotterie und gezwungen vom anstehenden Urlaub musste und wollte ich das Glas ohne Ersatz zurückgeben.
Ich bin nun allerdings vom Glück gezwungen worden und habe mir das Tokina 11-16 geholt und bin wirklich begeistert.
Nicht das ich den glücklichen Sigma Besitzern das Objektiv streitig machen will aber das Tokina ist der Hammer in der Bildqualität.
Klasse Farben, geringe Vignettierung, geringste Verzeichnung und Top Lichtstärke prägen das Teil.
Wo Licht ist, ist auch Schatten :grumble:
Das Teil ist anfällig gegenüber den Lens Flares (da ist das Sigma viel besser) und den CA's (die sind leider auf gleich hohem Niveau wie Sigma, da scheint sogar das "Alte 10-20 besser zu sein").

Also wer ein "gutes" Sigma bekommt, hat ein klasse Objektiv.
Sonst kann ich das Tokina 11-16 sehr empfehlen.


VG, Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten