• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Verzweifle an einem Schwebestativ

Karvon

Themenersteller
Hallo liebe Fotografen/Videomacher!

Für dieses anliegen habe ich mich hier angemeldet.
Ich habe mir die Canon 70D mit 18-55mm STM Objektiv gekauft und am Blitzschuh ein VideoMic Pro.

Für weiche Kamerafahrten habe ich mir ein Schwebestativ gekauft:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00I9F...200_QL40&qid=1402316532&sr=8-2#ref=mp_s_a_1_2

Ich versuche nun seit Tagen es optimal für meine Kamera einzustellen, aber ich schaffe nicht, dass sich die Kamera im Droptest wieder auspendelt.

Habt ihr bitte einen rat? =)

Liebe Grüße

Karvon
 
Hab das Video von Felix gesehn, mehrfach. Würde diese Behauptung "wie das eben so ist mit NoName Produkten" mal einfach weglassen vor allem wenn es einfach nicht zu meiner Frage passt.

Es geht mir ums auspendeln (Droptest) nicht darum, ob es sich lohnt, dafür 200 euro mehr auszugeben oder nicht.

Gegoogelt, youtube habe ich genug bemüht, habe gedacht, dass hier leute sind, die sowas schon gemacht haben. Bei nem 300 euro produkt muss man es auch justieren...
 
Hab das Video von Felix gesehn, mehrfach. Würde diese Behauptung "wie das eben so ist mit NoName Produkten" mal einfach weglassen vor allem wenn es einfach nicht zu meiner Frage passt.

Es geht mir ums auspendeln (Droptest) nicht darum, ob es sich lohnt, dafür 200 euro mehr auszugeben oder nicht.

Gegoogelt, youtube habe ich genug bemüht, habe gedacht, dass hier leute sind, die sowas schon gemacht haben. Bei nem 300 euro produkt muss man es auch justieren...

Ich glaube, was der Vorposter zum Ausdruck bringen wollte, ist, dass wenn etwas so aussieht wie ein Steadycam - Stativ, es nicht unbedingt auch so funktionieren muss, wenn es nur eine Designkopie sein sollte.
Daher auch die Annahme, dass ausgereifte Ingenieurleistungen nicht zum Nulltarif zu haben sind.
Aus meiner Sicht ist diese Vermutung bei dem hier aufgerufenen Preis deines Produktes und denen, der bekannten Marken nicht so wirklich von der Hand zu weisen.

Und zu guter Letzt... Obwohl ich nur ein interessierter Mitleser bin, und gerne von den Fragen anderen als Trittbrettfahrer profitiere, empfinde ich deinen Ton hier als gänzlich unangemessen, und ich könnte mir vorstellen, dass mit einer solche Haltung jegliche Motivation, dir hilfreich sein zu wollen schwindet.

Schade eigentlich, denn hier sind (viele - nicht alle) nette Menschen unterwegs!
 
Würde diese Behauptung "wie das eben so ist mit NoName Produkten" mal einfach weglassen vor allem wenn es einfach nicht zu meiner Frage passt.
Doch, sie passt perfekt - weil es nämlich um die unzureichende Feineinstellung der Billig-Steadycams geht. Siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12058604&postcount=4

Leider brauchen Schwebestative viel Geduld beim Justieren, viel Geduld beim Üben der Bewegungen und (wenn man keine Weste dazu hat) eine gut trainierte Unterarm-Muskulatur. Das Filmen selber braucht eigentlich nicht viel Kraft, denn das ist ja schnell vorbei; was Kraft kostet, ist vorher das Üben.

Ich selber habe, wie im verlinkten Beitrag angekündigt, mein Glidecam deshalb wieder verkauft.
 
Ich glaube wir verstehn unter Feineinstellung was andres =)

Ich schaffe es, dass die Kamera im Lot ist, kann auch die Kamera mit der Steady bewegen ohne, dass sie auf die Seite kippt.

ABER wie auch im Video zu sehen besteht der Droptest darin, dass man quasi die Kamera schräg "fallen" lassen kann und das system lotet sich wieder aus.

Aber wenn ich die Kamera schräg drehe, bleibt die auch schräg, sie geht nicht wieder in die senkrechte zurück.

Mein Beitrag war nicht "böse" gmeint...ich kann nur mit einer richtigen Antwort, wieso billig schlecht ist mehr anfangen als mit "hättest mal nicht billig gekauft" ;)
 
Hm das würde Sinn machen.

Braucht man da nicht spezielle Schraubenschlüssel/Schraubendreher?

Ich würde ja sagen, ich kauf mir was anständiges, aber man hat doch gesehn, dass es funktioniert im Video und ich brauche es nicht 24/7 weswegen ich der Meinung war, das Stativ reicht =/
 
Wärt ihr bitte so lieb und mir ein preislich günstiges aber doch besseres Schwebestativ empfehlen?

Ich habe meine Kamera mit Akku, Mikro und Objektiv gewogen, ich kam auf 1.103 gramm. Meiner Meinung nach scheint das Schwebestativ dafür nicht ausgelegt zu sein, egal wie lange ich noch justiere...so wie im video wirds nie werden.

Habe jetzt geguckt und ich hab ein Tamron gefunden oder die Flycam nano. Aber ich würd mich freun wenn ihr mir was empfehlen würdet =)

Danke schonmal =)
 
Ich schaffe es, dass die Kamera im Lot ist, kann auch die Kamera mit der Steady bewegen ohne, dass sie auf die Seite kippt.

ABER wie auch im Video zu sehen besteht der Droptest darin, dass man quasi die Kamera schräg "fallen" lassen kann und das system lotet sich wieder aus.

Aber wenn ich die Kamera schräg drehe, bleibt die auch schräg, sie geht nicht wieder in die senkrechte zurück.

bleibt sie nur stehen wenn du sie um 90° drehst oder in jeder Stellung??? Wenn sie nur in der 90° Stellung hängenbleibt würd ich es mit mehr Gewicht probieren bzw. den "Ausleger" weiter raus fahren

Hab selbst die glidecam hd 2000 - kostet zwar einiges aber damit gibt es dafür auch keine Probleme ;)

LG Daniel
 
Ich wuerde das Kardan einmal mit Teflonspray einspruehen dann einmal schauen woran es wirklich liegt vielleicht ist nur eine schraube zufest.Oder Umtauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten