• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzweifelte Suche....Canon/Sigma/Tamron

Sway4

Themenersteller
Hallo Foto-Freakz,

ich werde mir, bevor die Cashback-Aktion bei Canon ausläuft, eine EOS 40d kaufen.

Ich habe mich schon daran versucht die Frage des richtigen Objektives selber zu beantworten, aber als SLR-Neuling ist das natürlich schwer...habe viele Threats, Tests und weitere Berichte gelesen, aber irgendwie kommt es nie zu einem vernünftigen Ergebnis für mich.

Ich möchte keines der beiden Kit-Objektive. Das 17-50 soll ja nicht gerade eine Bombe sein und beim 17-85 gehen die Meinungen ja so krass auseinander, da weiß man als Neuling gar nicht wem man mehr glauben kann....liegt ja alles im Auge des Betrachters, ich weiß schon, aber da ich auch nicht gerade wenige negative Kritiken gehört habe, möchte ich dies auch nicht haben (obwohl das 17-85 geil aussieht und super zur 40d passt ;) aber darum gehts ja nicht)

Jetzt möchte ich euch um Hilfe bitten!

Ich suche ein Objektiv, welches mein erstes "Immerdaruf" werden soll. Es soll von der Brennweite schon in die Richtung des Canon 17-85 gehen - Nur halt etwas qualitativ besseres ;).
Natürlich möchte ich das allerbeste zum niedrigsten Preis ;) - was wohl schwer zu finden ist....
Mir hat jemand das Sigma 17-70 2,8-4,5 empfohlen....was haltet Ihr davon und vor allem, welche Alternativen habt Ihr für mich?

Vielen Dank für euren Rat!
 
von welchem 17-50 sprichst du bitte? Woran scheitert es denn? So viel Lesestoff, da muss man sich doch mal eine Meinung bilden können.

Ich empfehle ganz klar das Tamron 17-50 2.8. Wenn du die 85mm brauchst, dann kauf dir dafür das 85 1.8.
 
Hallo
Vielleicht solltest du mal nach dem neuen Sigma 18-125mm gucken. Hat alles was man braucht also HSM und OS. Ich selber hatte den Vorgänger und war immer zufrieden damit. Hab es jetzt nur gegen ein Canon 28-105mm f3,5-4,5 II USM eingetauscht. Vielleicht wäre das ja auch was für dich wenn du keinen WW brauchst.

Gruß Swen
 
Ich empfehle dir ganz klar das Sigma 17-70, es ist knackescharf und mindestens so gut wie das Tamron. Ausserdem hast Du ein brauchbares Notmakro. Ich bin super zufrieden damit.
Zudem ist das Tamron wirklich sehr laut und nicht zu überhören.
 
Ich habe auch das Tamron 17-50 F2,8 und das ist ein Hammerteil. Kann sein dass es mein 24-105er als meistensdrauf ablöst. Oben dran gibt es da noch das Tokina 50-135 F2,8 was auch sehr gut sein soll oder ein 70-200 Canon, Sigma, Tamron (2,8, 2,8 + IS, 4,0, 4,0 +IS), alle sehr gut. Canon aber hier brilliant.
Das 18-125er mit HSM und OS kann ich nicht empfehlen. Nach 1nem Tag war meines wieder beim Händler.
Wenn Du keinen WW brauchst wäre das 24-105er IS USM auch eine Lösung. Ist aber nicht ganz billig. In der Bucht ca. 650-700€.

Was willst Du denn eigentlich Fotografieren.
Landschaft?
Portrait?
AL?
Tiere in Zoo oder Wildlife?

Gruss Peter
 
Ich möchte zum Anfang ein Objektiv, mit welchen ich probieren kann, was mit einer SLR zu machen ist. Möchte aber dennoch schon gut Qualität haben.

Kann jetzt zum Anfang noch nicht sagen, auf was ich für Fotos aus bin. Ich denke, dass zu Beginn erstmal alles, was einem vor die LInse kommt fotografiert wird ;)
Aber um vielleicht etwas in die Richtung zu kommen....mich interessieren. Portraits, erste Makro-Versuche und auch etwas Tele. Passt wahrscheinlich nicht wirklich zusammen oder?
 
Ich hab mir auch das Tamron 17-50 geholt..

Die Bilder hier aus dem Thread haben mich vollkommen überzeugt..

Ein Freund von mir hat das Sigma 17-70 und das kommt da meiner Meinung nach nicht mit..
Aber da können die Geschmäcker auch anders sein..

Einziges Manko beim Tamron ist die Serienstreuung.. Man sollte sein Tamron doch schon ausführlich vor dem Kauf testen - sonst kann es einem so gehen wie mir, dass man es gleich nach einem Tag zum justieren schicken lassen kann :rolleyes:

Hab mal 1 Bild angehängt - ist bei Offenblende (2.8) entstanden und gefällt mir echt gut..

Sonst würde ich Dir einfach empfehlen - geh zu einem lokalen Händler und schraub dir verschiedene Objektive drauf und guck was dir spontan am meissten zusagt..

EDIT: Der Fokus lag auf der Nase
 
Hallo,

also wenn Du Neuling bist, ist das 18-55 3.5-5.6 IS ersteinmal Optimal !

Es kostet nicht viel und bringt eine sehr gute Abbildungsleistung ! Es verzerrt ein wenig im WW aber das 18-85 ist da viel schlimmer !

Ich kann Dir nur raten mit dem 18-55 anzufangen, das Objektiv wird das erste halbe Jahr garantiert nicht dein Limit sein ! Und nur durch eigenes Fotografieren findest Du dann heraus was Du noch alles brauchst !

Das 18-55 ist sehr scharf und hat ein tolles Bokeh !

Gruß Martin
 
Wo ist denn jetzt das Problem mit dem Tamron 17-50 2.8?

Bei dem Preis toppt es alles. Den Telebereich kann man dann auch gut später mit Festbrennern ausbauen. Z.B.: 85 1.8, 135 2.0, 300 4.0.
 
Das Kit oder noch besser das Tamron.
Alles andere ist ersteinmal völlig wurscht denn die 40D wird dir als Anfänger in den ersten Wochen die Gehirnflüssigkeit zum brodeln bringen.
Denn eines ist mal klar, Cam einschalten und drauf los knipsen und dann noch briliante Ergebnisse erwarten kannste vergessen. Die Objektivfrage klärt sich dann auch von selber.
Handbuch lesen nicht vergessen. Die Cam macht nur das was du ihr an Parametern vorgibst und nicht das was du gern willst.
Viel Spass mit der neuen.

LG Matze
 
Wo ist denn jetzt das Problem mit dem Tamron 17-50 2.8?

Bei dem Preis toppt es alles. Den Telebereich kann man dann auch gut später mit Festbrennern ausbauen. Z.B.: 85 1.8, 135 2.0, 300 4.0.

Das Problem? Naja, ziemliche Serienstreuung und somit ggfs. Justage-Bedarf. Und halt ein wirklich(!) ziemlich lauter AF. Ich hab das Tamron und bin sehr damit zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wie schon empfohlen das 17-50 von tamron. hat zwar einen sau lahmen AF ist aber optisch sehr gut.

ansonten nimm ruhig das kit objekiv. denke du wirst mit der leistung fürs erste jahr sicherlich zufrieden sein ;) vieles was du hier geschrieben wird bezieht sich immer auf die 100% ansicht - stichwort pixelpeeping.

kauf dir ruhig erst das kit, und wenn dir das objektiv dann doch nicht gefällt verkaufst du es so gut wie verlustfrei wieder ( kriegst dafür ja auch noch cashback und sparst durch das kit auch noch was)


gruß
 
Das Problem? Naja, ziemliche Serienstreuung und somit ggfs. Justage-Bedarf. Und halt ein wirklich(!) ziemlich lauter AF. Ich hab das Tamron und bin sehr damit zufrieden.

Jo, und selbst Justage ist keine sichere Bank. Ich hatte das Tamron und bin zufrieden das ich es mit geringem Wertverlust wieder los bin! :lol:
Auf jeden Fall vorher antesten, mein Tamron war 3x beim Service, immer wurden Dinge getauscht, justiert usw. geändert hat sich nüscht. Daher für mich in Zukunft: Tamron, nein danke! :cool: Aber anderen gefällt es, mir ist der Brennweitenbereich zu gering und die Schärfe war recht lau.
 
Danke schonmal, dass paar Leute auf mein Problem antworteten.

Irgendwie wollte ich aber das Kit-Objektiv vermeiden, da ja nicht gerade lpositiv über beide (18-55 , 17-85) gesprochen wird. Auf einen Langsamen AF ,wie angeblich bei dem Tamron, habe ich auch keine Lust.

Ich möchte schon ein gutes Objektiv haben, damit ich meine Probleme mit der Kamera sehen kann. Wenn das Objektiv schon seine Macken hat, dann weiß ich doch als Neuling gar nicht, ob ein schlechtes Bild von der falschen Kameraeinstellung kommt oder ob es am Objektiv liegt.
Versteht Ihr das?

Wie sieht es denn mit dem von mir angesprochenem Sigma 17-70 2,8-... aus? Hat da jemand Erfahrung damit?

Und gibt es noch Alternativen zu den angesprochenen Kit- bzw. Tamron- Objektiven?

Vielen Dank
 
Guten Morgen!

Alternativ zum Tamron gibt es das EF-S 17-55 f2.8 IS.
Das soll aber bis auf die Tatsache dass mann durch den IS flexibel ist mit etwas längeren Zeiten auch nicht viel besser sein. Kostet dafür aber dreimal soviel.

Matze
 
Servus,

Ich hab erst vor kurzen mir auch die 40D und das tamron 24-75 f2,8 gekauft. War mit der linse ganz zufrieden. Hatte nur ein leichten Front Fokus (Der jetzt gerade Justiert wird). Mein broblemm war das gleiche was du auch hast, Welches objektiv für den Anfang.

Jetzt merke ich mittler weile das mir die 24mm zu lang sind und die 75mm zu kurz. Ich würde dir das Tamron 17-50 mit den Tokina 50-135 empfehlen. DA hast du lichtschtärke und guttes preisleistung verhältniss.
 
Ich hab mir vor 2 wochen die 40D mit dem 17- 85mm objektiv geholt. Bin auch blutiger anfänger was spiegelreflexkameras betrifft, aber das objektiv reicht (für mich) fürn anfang vollkommen aus, denn wie schon ein vorredner gesagt hat, die kamera kann so viel, dass du sowieso mal überfordert bist und für diese aufnahmen bis du das objektiv wirklich ausreizen kannst genügt es sicher alle mal. Da hat sich dann schon deine motivvorliebe herauskristallisiert und du kannst dir dementsprechende objektive zulegen. Außerdem die leute hier, welche gewisse schwächen eines objektives aus den fotos heraussehen können haben schon jahrelang erfahrung damit und wissen worauf es ankommt usw, ich bezweifel mal dass man das als anfänger kann und ein auge dafür hat.
Lg
 
Ich suche ein Objektiv, welches mein erstes "Immerdaruf" werden soll. Es soll von der Brennweite schon in die Richtung des Canon 17-85 gehen - Nur halt etwas qualitativ besseres ;).

Ganz ehrliche Meinung? Fang mit dem 18-55 IS - Kit an und gucke, wie es sich entwickelt. Es gab hier mal einen Thread (Stichwort: "Chronologie des Objektivparks") in dem du sehr gut nachlesen kannst, dass nur du allein durch persönliche Erfahrung feststellen kannst, was dir liegt und was dir nicht liegt.

Da kann dir niemand helfen, denn das ist, wie auch die Bildqualitätsbewertung, rein subjektiv. Du kannst dir natürlich jetzt gleich ein Objektiv der "L-Klasse" kaufen, aber selbst dann wirst du noch feststelllen, dass man sich erstmal an Fähigkeiten der Kamera und des Objektivs herantasten muss. Danach musst du eh probieren - vielleicht günstig viel Lichtstärke mit dem 50 1,8? Oder gleich in Richtung Tele mit IS? Evtl. stellst du auch fest, dass du lieber SWW an deiner Kamera hättest.
Eine einmalige Lösung wirst du bei diesem Hobby nicht finden, auch nicht im Bereich des "Immerdraufs" - da gibt es nämlich 100 User mit 101 Meinungen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten