• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzögerung beim Auslösen?

Nkez

Themenersteller
Sers,

ich besitze erst seit sehr kurzem die Canon EOS 50D und stelle fest das ich des öfteren sehr große Verzögerungen beim Auslösen habe, wo zudem das Bild am Ende noch extrem verwischt.
Ich wollte mal gerne wissen durch welche Einstellung dies eintritt, und welchem Zweck das Ganze dient.

Schonmal Danke im Vorraus,

Mit freundlichem Gruß

Nkez
 
Vielleicht einfach nur zu lange Belichtungszeit und du verwechselst das herunterklappen des Spiegels (nach dem Belichten) mit dem Auslösegeräusch?
 
Spiegelvorauslöschung?
:D

Bei eingeschalteter SVA kommt es tatsächlich zu einer merkbaren Verzögerung (bei meiner DL2 sind das 2s!)

Bevor die Kamera tatsächlich auslöst, sollte der AF seine Arbeit getan haben. Ich glaube nicht, dass die Canon in diesem Punkt besonders langsam ist (wie meine alte Pentax beispielsweise). Die Verwischungen deuten aber in der Tat auf eine für die Situatiuon zu lange Belichtungszeit hin.

Hilfreich wären ein paar Beispielbilder, anhand deren das Problem gezeigt und analysiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal danke für die rege Beteiligung.

Also, sobald ich den Auslöser drücke erklingt ein Klacken, dann ist das Bild für ca. 3 Sekunden schwarz; daraufhin erklingt ein weiteres Klacken und das Bild erscheint in äußerst verwischtert Qualität.
Jedoch musste ich fesstellen das die Verzögerung je nach Belichtung unterschiedlich ist, also wird es wohl, wie bereits über mir erwähnt, an der Blende liegen.

Wenn ich den Wert der Blende auf das Maximale stelle, verzögert sich das Ganze ~8 Sekunden, jedoch bleibt auf dem niedrigsten Wert (5,6)auch eine Verzögerung von ~2 Sekunden.
 
Hallo,
also ich würde einfach mal sagen, dass deine Belichtungszeit zu lang ist.
Wann und unter welchen Lichtverhältnissen hast du denn fotografiert? War wahrscheinlich recht dunkel, oder?
Mach doch mal ein Foto bei Sonnenschein, dann müsste das ganze schneller ablaufen.
Lg
Elmo
 
Ja, die Zeiten sind je nach Lichtverhätlnis unterschiedlich. Sobald es hell ist geht es sehr schnell. Jedoch was habe ich einzustellen damit es auch bei relativ dunklen Lichtverhältnissen schnell geht? Wie gesagt, die Blende hatte ich bereits auf 5.6 gestellt, was nichts nützt.
 
Hallo Nkez,

es klingt so als ob du im Blenden-Prioritäts-Modus fotografierst, bei Canon heißt der Av, glaube ich.
Das bedeutet, du stellst die gewünschte Blende selber ein und die Kamera belichtet so lange bis ein ordentlich belichtetes Foto rauskommt. Selbst bei deiner größten Blendöffnung (5,6) muß sie offensichtlich noch c.a. 2 Sekunden belichten, das ist natürlich viel zu lang um aus der Hand oder bewegte Motive zu fotografieren.
Technisch gesehen liegt es also nur indirekt an der Blende, also primär an der langen Belichtungszeit, die bei der jeweiligen Blende erforderlich ist.
Bei mehr Licht, z.B. im Sonnenschein wäre das auch wieder anders. Selbst bei höheren Blenden, z.B. 8 (kleinere Öffnung als bei 5,6) kommen dann oft Belichtungszeiten von z.B. nur 1/500 oder 1/1000 Sek. heraus.

Wenn du Blende und/oder Belichtungszeit manuell einstellen möchtest, ist es wichtig das Zusammenspiel der beiden Werte zu üben. Die kamerainterne Belichtungsanzeige hilft dabei bzw. die Kamera zeigt dir ja, welche Belichtungszeit sie bei deiner Blende wählt.

Wenn bei offener Blende (5,6) immerhin noch 2s herauskommen hilft nur Blitz, Empfindlichtkeit (ISO Wert) hochstellen, oder Stativ benutzen und 2s belichten.
 
Versuch mal die Iso hochzusetzen. Dann müsstest du schon auf kürzere Belichtungszeiten kommen.
Ansonsten würde ich dir erstmal empfehlen, die diversen Fotolehrgänge zu studieren, dann verstehst du auch die Zusammenhänge zwischen Iso, Blende und Belichtungszeit.
Ist am Anfang alles nicht so einfach. Habe jetzt seit einem Jahr meine Kamera, trotzdem sind immernoch etliche meiner Fotos nicht so dolle....:ugly:
 
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich werde definitiv mal etwas mit den Werten herumexperimentieren.
Das Problem tritt jedoch nicht nur um Av Modus auf, sondern auch in fast allen anderen Modis.
 
Schonmal danke für die rege Beteiligung.

Also, sobald ich den Auslöser drücke erklingt ein Klacken, dann ist das Bild für ca. 3 Sekunden schwarz; daraufhin erklingt ein weiteres Klacken und das Bild erscheint in äußerst verwischtert Qualität.
Jedoch musste ich fesstellen das die Verzögerung je nach Belichtung unterschiedlich ist, also wird es wohl, wie bereits über mir erwähnt, an der Blende liegen.

Ich bin so frei: http://www.fotolehrgang.de/

Gruss,

nezza-_-
 
Sers,

ich besitze erst seit sehr kurzem die Canon EOS 50D und stelle fest das ich des öfteren sehr große Verzögerungen beim Auslösen habe,
Nkez

im one shot wenn dunkel könnte das am suchenden AF liegen, das kannst du leicht selber testen ob es bei dir daran liegt, wenn es dauert, einfach mal den AF Schalter am Objektiv auf MF schalten, dann sollte es spürbar schneller gehen, wenn das so ist war es einfach zu wenig Licht für schnelleren AF
im AI Servo löst sie immer sofort aus, auch wenn nicht scharfgestellt wurde oder konnte

wo zudem das Bild am Ende noch extrem verwischt.
Ich wollte mal gerne wissen durch welche Einstellung dies eintritt,
Nkez

wenn das zu ersterem gehört sieht es wirklich nach zu wenig Licht aus, das Bild verwackelt
 
...
Das Problem tritt jedoch nicht nur um Av Modus auf, sondern auch in fast allen anderen Modis.

Klar, wenn einfach nicht mehr Licht vorhanden ist, die Blende schon maximal geöffnet, dann dauert es eben 2 Sekunden.

Im manuellen Modus kannst du natürlich einfach eine kürzere Belichtungszeit einstellen, aber das Ergebnis wird dann ein schwarzes Bild sein.

In den meisten Modi "darf" die Kamera den ISO Wert nicht automatisch erhöhen, sondern bleibt bei dem von dir eingestellten Wert (z.B. 100). Wenn du den erhöhst, verringert sich die erforderliche Belichtungszeit, allerdings entsteht mit steigendem ISO Wert auch immer mehr Bildrauschen.

Der von nezza verlinkte fotolehrgang wird hier oft gepostet und ist für den Anfang wirklich sehr gut und ausführlich.

Viel Spaß beim Reinfuchsen! :)
 
Hallo

Es wird an der langen Belichtungszeit liegen (2sek) So wie du das beschreibst wird beim ersten klack der Spiegel der Kamera hochgeklappt. Nun beginnt die Belichtung, der Sensoer bekommt nun das zu sehen, was du vor dem auslösen durch den Sucher gesehen hast. Dann wird 2sek lang belichtet, der Spiegel klappt wieder runter (2. klack) danach präsentiert dir die Kamera das soeben erstellte bild.

In deinem Fall solltest du entweder den ISO hochschrauben, Blitz oder Stativ einsetzen.

Als kleine EFaustformel kannst du dir merken, dass die Belichtungszeit maximal den Kehrwert der Brennweite betragen sollte um aus der Hand verwacklugsfreie Bilder machen zu können.

z.B. Brennweite 100mm = 1/100 Sek oder kürzer.

Gruss Rapi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten