• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzögerung bei optischen Servoblitzen?

dermobb

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe eine technische Frage zum entfesselten Blitzen. Die SuFu hat leider nichts dazu geliefert.

Wie groß ist die Verzögerungszeit, bis ein entfesselter Blitz im optischen Servobetrieb auf einen anderen Blitz (in meinem Fall den Internen) reagiert?

Ich weiß, dass es vom verwendeten Blitz (und seiner Elektronik) abhängig sein wird. Aber in welchen Größenordnungen spielt sich das ab? Mich würde mal eine Einteilung des gesamten Vorgangs auf einer Zeitskala interessieren.

z.B. so (Kamera mit Synchronzeit 1/200s):
- Auslöser wird betätigt, Spiegel geht hoch (alles noch uninteressant für die Frage)
-Vorhang macht auf, ab jetzt läuft die "Uhr"
-vermutlich sehr kurz nach dem 1. Vorhang löst der interne Blitz aus (oder gibt es hier auch schon eine Verzögerung?)
-der interne Blitz dauert dann vielleicht 1/1000s oder weniger (spielt auch keine Rolle)
-die Fotodiode des Slave nimmt den internen Blitz ohne große Verzögerung war (Lichtgeschwindigkeit :D)
-jetzt kommt für mich die große Unbekannte ins Spiel - die Verzögerung bis der Servo auslöst - für wiederum ca. 1/1000s
-bevor der Vorhang wieder fällt, muss sich das alles vollzogen haben

Also es muss sich warscheinlich auch um eine sehr kurze Dauer handeln, da mir noch kein Fred bekannt ist, indem es damit zu Problemen gekommen ist. Aber es interessiert mich einfach. Auch um zu wissen, wie lang theoretisch die Kette "Servo löst Servo löst Servo aus" :ugly: ist, bei der sich die Verzögerungen addieren.

Bin mal gespannt, ob da jemand was zu sagen kann...
 
Moin,

exakte Zahlen kann ich dir nicht nennen aber...
mach dir keinen Hals

es funktioniert seit Jahrzehnten!...innerhalb der Synchrozeit!

wobei...warum 1/200?
nimm 1/125sek das geht immer und...

sorge dafür das sie sich SEHEN können sonst...Kabel
Mfg gpo
 
Wie schon gpo sagte, keine Sorge! Das klappt!

Erst kürzlich musste ich einen langen Gang in einem alten Bauernhof ausleuchten. Dazu habe ich 11 Kompaktblitze als Slaves an und in allen möglichen Ecken verteilt, zum Teil nicht vom Master sichtbar! Damit die "versteckten" Blitze zuverlässig zünden, habe ich einen der vom Master "gesehenen" Slaves auf die versteckten Blitze gerichtet. Dadurch wurden auch die Versteckten einwandfrei ausgelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten