• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzerrung Instrumente - Warum?

Das ist dann ja kein Problem mehr, wenn man die Maße kennt

Ein ähnliches Beispiel:
Ich hatte vor kurzem eine maßstabsgetreue Rekonstruktion eines zerstörten Renaissance-Brunnens zu erstellen, von dem man zwar eine Menge genauer Maße hatte, aber nur wenige erhaltene Teile sowie ein paar sich stark unterscheidende Abbildungen in Form von Kupferstichen. Alles, was ich tun musste war Bezugspunkte entsprechend der bekannten Maße zu konstruieren und der Brunnen zeichnete sich dann fast wie von selbst und es geht schnell.
 
Im gleichen Abstand zwei Bilder zu machen, zwingt erst gar nicht korrigieren zu müssen.
mfG
 
Genau das ist ja das Problem, weil nicht alle Punkte dieses Objekts den gleichen Abstand zum Sensor haben können! Ich hab das mal in dieser Skizze konstruiert, um das zu veranschaulichen, ich hoffe man kennt sich aus....
Wer es nicht glaubt, kann einen geknickten Trinkhalm testweise fotografieren (wobei natürlich die Diskrepanz mit zunehmender Entfernung vom Objekt kleiner wird)
 

Anhänge

Genau das ist ja das Problem, weil nicht alle Punkte dieses Objekts den gleichen Abstand zum Sensor haben können!...

Deshalb habe ich ganz am Anfang empfohlen, daß der TO den Abstand zum Objekt und die Brennweite erhöhen soll, da dann die Unterschiede kleiner werden...
Ein paar Posts weiter hinten wurde das dann als Ahnungs- und Verständnislosigkeit ausgelegt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten