• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzeichnungskorrektur Nikon Capture NX-D für Fremdobjektive

Spittek

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe an meiner Nikon D300 ein Sigma 17-50 2.8 und benutze zum Testen verschiedene Software. Ich experimentiere derzeit etwas mit Nikon Capture NX-D und DxO Optics 8.

Leider ist bei der Nikon Software die Verzeichnungskorrektur ausgegraut, was ja wahrscheinlich an dem Fremdobjektiv liegt. Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, auch keine manuelle, die Korrektur anzuwenden. Es ist etwas mühselig, das RAW-Bild nach der Bearbeitung an DxO als TIFF zu übergeben, um dann nur diese eine Korrektur anzuwenden.

Vielen Dank für eure Tips!

Dirk
 
Danke Dir!

PTLens kenne ich, allerdings würde mir ne manuelle Verzeichnungskorrektur über Schieberegler in Capture NX-D reichen.

Ich habe hier gelesen, dass es bei NX2 im Menü unter "Anpassungen" den Punkt "Verzeichnungskorrektur" gibt, leider aber nicht bei NX-D.

Ist nicht zufällig irgendwo versteckt und ich finde ihn nicht, oder?
 
*gelöscht*
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir!

PTLens kenne ich, allerdings würde mir ne manuelle Verzeichnungskorrektur über Schieberegler in Capture NX-D reichen.

Ich habe hier gelesen, dass es bei NX2 im Menü unter "Anpassungen" den Punkt "Verzeichnungskorrektur" gibt, leider aber nicht bei NX-D.

Ist nicht zufällig irgendwo versteckt und ich finde ihn nicht, oder?
Ich habe es mal für Dich unter NX2 ausprobiert. Ich habe ein manuelles Weitwinkel ohne jegliche Elektronik, aber selbst bei diesem kann man unter NX2 eine Verzeichniskorrektur einstellen, obwohl die Kamera gar nicht wissen kann von welchen Hersteller das Objektiv ist. Bei NX-D gibt auch eine Verzeichniskorrektur für dieses Objektiv, allerdings nur "an" oder "aus" wie bei NX2.
 
Bei NX-D gibt auch eine Verzeichniskorrektur für dieses Objektiv, allerdings nur "an" oder "aus" wie bei NX2.

Richtig, die Funktion habe ich auch. Aber die ist ausgegraut und nicht auswählbar. Ich habe leider kein anderes Objektiv, mit dem ich mal testen kann, ob die Funktion dann anwählbar wäre.


Die einfachste Möglichkeit wäre doch, NUR DxO einzusetzen (auch zur Entwicklung).

Das ist richtig, das versuche ich auch. Ich habe mich mit DxO noch nicht so richtig eingearbeitet, die Ergebnisse sehen manchmal nicht so schön aus, wie bei NX-D.

Bei NX-D finde ich sehr praktisch, dass ich die voreingestellten Kameraprofile nachträglich noch verändern kann. Bedienung von NX-D passt nahezu 1:1 mit den Einstellungen der Cam überein.

Die Automatiken in DxO treffen teils sehr gut, aber bei problematischen Bildern haut diese auch mal gerne daneben. Ich hatte ein paar Bilder im Garten aufgenommen und die grün-Töne sahen in NX-D wesentlich besser aus.

Ich werde weiter testen und probieren.

Danke euch!!!!
 
Richtig, die Funktion habe ich auch. Aber die ist ausgegraut und nicht auswählbar. Ich habe leider kein anderes Objektiv, mit dem ich mal testen kann, ob die Funktion dann anwählbar wäre. ...
Ich habe leider nur Nikon-Objektive zum testen zur Verfügung, vermutlich liegt es aber daran, daß Nikon nur Nikon-Objektive unterstützen möchte.
 
Ich habe es mal für Dich unter NX2 ausprobiert. Ich habe ein manuelles Weitwinkel ohne jegliche Elektronik, aber selbst bei diesem kann man unter NX2 eine Verzeichniskorrektur einstellen, obwohl die Kamera gar nicht wissen kann von welchen Hersteller das Objektiv ist. Bei NX-D gibt auch eine Verzeichniskorrektur für dieses Objektiv, allerdings nur "an" oder "aus" wie bei NX2.

Und? sieht da wirklich einen Unterschied? Die Verzeichnungskorrektur beruht doch auch vorgegebenen Profilen, auf Werten die empirisch ermittelt wurden. Ein manuelles Objektiv ohne Elektronik kann sich doch der Kamera gegenüber gar nicht identifizieren. Und dann gilt: Keine Werte, keine Korrektur.
 
Doch, man sieht einen Unterschied, bei der zweiten Variante mit Elektronik, ist der Unterschied allerdings größer.
 
Danke für den Hinweis.

Dann scheint das für Fremdobjektive leider nicht zu gehen, auch nicht über einen manuellen Schieberegler. In diesem Fall bleibt nur DxO oder PTLens übrig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten