• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzeichnungskorrektur bei Canon?

mos

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei mir steht morgen der Kauf einer neuen Kamera an und ich schwanke zwischen Nikon d5100 und Canon EOS 600d.
Ich nutze nur selten das Rohdatenformat und finde die Verzeichnungskorrektur bei Nikon nicht schlecht.
Gibt es eine solche Funktion nicht bei Canon-Kameras?
 
Hallo mos,

bei Canon gibt's das in der Software (Digital Photo Pro) für RAW-Dateien.
Da kannst Du für alle gängigen Canon-Objektive Vignettierung, Verzeichnung, Chromatische Abberation u.Ä. korrigieren...

Warum magst Du nicht in RAW fotografieren?
Abgesehen vom höheren Speicherplatz-Bedarf hat es doch eigentlich nur Vorteile...


LG Stephan
 
Danke für die Antwort.

bei Canon gibt's das in der Software (Digital Photo Pro) für RAW-Dateien.
Da kannst Du für alle gängigen Canon-Objektive Vignettierung, Verzeichnung, Chromatische Abberation u.Ä. korrigieren...

Die Software gibt es kostenlos zur Kamera? Kann man die Objektivfehler automatisch, ohne viel Aufwand beim übertragen der Bilder korrigieren?
 
Die Software gibt es kostenlos zur Kamera?
Ja, DPP liegt jeder Canon-Kamera bei und kostet nichts extra (also keine glorifizierte Demo für ein paar Wochen um einen dann am Haken für den Kauf zu haben). Bei Nikon musst Du gleichwertiges für 150 Euro zukaufen...
 
Die 600D kann die Objektivkorrektur bereits in der Kamera für JPEGs anwenden, vorausgesetzt, du hast ein Canon-Objektiv drauf.

Nachtrag: Sorry, intern kann die 600D wohl nur eine Vignettierungskorrektur, keine Korrektur der Verzeichnungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Software ist im Paket mit 'drin.
Korrigieren musst Du allerdings nach der Übertragung Bild für Bild, ist aber (finde ich) nicht so wild. Ich persönlich korrigiere auch nicht jedes Bild, und wenn, dann nur das, was das einzelne Bild verbessert...
Ich kenne mich bei Nikon nicht aus, aber ich finde, daß das DPP ganz gute Arbeit leistet.


LG Stephan
 
Die 600D kann die Objektivkorrektur bereits in der Kamera für JPEGs anwenden, vorausgesetzt, du hast ein Canon-Objektiv drauf.

Sicher auch die Verzeichnungen des Objektivs? Ich habe nur was über Vignettierungskorrektur bei Canon gefunden.

Die Canon EOS 600D im Kit mit dem 18-135mm IS gibt es gerade für sympathische 777,00 Euro und ich versuche Vor- und Nachteile zur Nikon abzuwägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW-Editoren von Drittherstellern, z.B. CatureOne und AfterShot haben oftmals die Daten für die gängigsten Objektive und beschränken sich nicht nur auf Canon. Es werden dann automatisch Verzeichnung, CAs und Vignetierung korrigiert, wenn die jeweilige Option aktiviert ist.
 
Sicher auch die Verzeichnungen des Objektivs? Ich habe nur was über Vignettierungskorrektur bei Canon gefunden.

Das müsse hier jemand mal explizit bestätigen - zwar hat DPP die gängigen Regler (Vignette 0-100%, Verzeichnung 0-100% und 2 CA-Regler), aber Automatismen/dem Objektiv zugeordnete Werte kann ich nicht sehen. Letzteres wäre bei CAs auch komisch, denn die treten in der Regel spontan und unterschiedlich auf.

Aber vielleicht weiß ja jemand mehr; ich nutze DPP kaum, denn ich habe Capture One Pro.

Gruß,

C.
 
Sicher auch die Verzeichnungen des Objektivs? Ich habe nur was über Vignettierungskorrektur bei Canon gefunden...

Kameraintern wird auf Wunsch nur die Vignettierung zahlreicher, via mitgelieferter Software aktualisierbarer Canon-Objektive korrigiert.
Verzeichnungen richtest du mit 2 Mausklicks extern + nur im RAW-Format mit dieser Weichware. Für JPEG brauchts da dann ggf. andere Programme.-

Diese sehr brauchbaren Zugaben muß man Canon hoch anrechnen, wie ich finde. Auch wenn natürlich irgendwann der Wunsch nach mehr entstehen kann.
 
Das müsse hier jemand mal explizit bestätigen - zwar hat DPP die gängigen Regler (Vignette 0-100%, Verzeichnung 0-100% und 2 CA-Regler), aber Automatismen/dem Objektiv zugeordnete Werte kann ich nicht sehen. Letzteres wäre bei CAs auch komisch, denn die treten in der Regel spontan und unterschiedlich auf.
Canon DPP macht das sogar korrekt für jede Brennweite etc.
Die Objektive werden automatisch erkannt.

Daskommt demnächst:
Neue Funktionen in Canon DPP
 
Für technisch saubere jpg's aus der Kamera bist du bei Nikon an der richtigen Adresse. Canon Bodys korrigieren nur die Vignettierung.
 
Kann man die Objektivfehler automatisch, ohne viel Aufwand beim übertragen der Bilder korrigieren?
Wie ein Vorredner schon sagte: man muss es mit der Canon-Software machen nachdem man die RAWs übertragen hat. Jedoch nicht unbedingt Bild für Bild, es gibt auch einen Batchmodus wo man auf mehrere Bilder (im RAW) Korrekturen mit wenigen Klicks anwenden kann.
 
Wie ein Vorredner schon sagte: man muss es mit der Canon-Software machen nachdem man die RAWs übertragen hat. Jedoch nicht unbedingt Bild für Bild, es gibt auch einen Batchmodus wo man auf mehrere Bilder (im RAW) Korrekturen mit wenigen Klicks anwenden kann.
Genau. Man erstellt einfach das "Rezept" nachdem man bei einem Bild alle Korrekturen angeklickt hat und kopiert dieses in alle anderen markierten Bilder. Je nach Rechnergeschwindigkeit dauert es dann etwas, aber danach braucht es in diesem Bereich nur noch selten Feintuning.
Die "kostenlos" beiliegende Software DPP war für mich ein weiterer Grund, Canon den Vorzug zu geben. Die Nikon-Software (die kostenlose und die kostenpflichtige) hatte ich vorab ausprobiert und kam damit nicht gut klar. Das mag Übungssache sein, aber bei Canon hat es auf Anhieb geklappt. Und seit dem letzten Update dazu brauche ich mein PSE noch weniger. :o
 
Lightroom von Adobe kann das auch und zwar automatisch beim Import. für viele Objektive gibt es dort Profile für entsprechende Auto-Korrekturen. Anschließend ist eine manuelle Korrektur ebenfalls noch möglich.

Lightroom ist zwar nicht ganz billig, aber es ist halt auch ein All-In-One-Lösung, d.h. Bildverwaltung, Bildentwicklung, Erstellen von Web-Gallerien, Druckausgaben und Diashows innerhalb einer Software.

Insbesondere im Bereich der Bildentwicklung kann man damit sehr viel anstellen, so verfügt Lightroom seid der Version 3 auch über eine hervorragende Rauschunterdrückung und in der gerade erschienen Version 4 soll es sehr gute Funktionen zum Herstellen von Schatten bzw. Lichtern geben. Da kommt dann kein JPEG aus der Kamera mehr heran.

Man kann die Software in der Vollversion für 30 Tage kostenlos testen, also vielleicht einfach einmal ausprobieren...
 
Lightroom von Adobe kann das auch und zwar automatisch beim Import.
Bei mir nicht, ich kann die Entwicklungseinstellungen, sagen wir bei meiner 5D mit dem 300 2.8 Lis speichern, beim nächsten Import wenn ich Fotos von der 5D importieren möchte aber das 85 1.8 drauf hatte, nimmt Lightroom die Korrekturen vom 300 2.8, was mache ich denn da verkehrt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten