• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzeichnungen im Bild möglicherweise ein Lensflair?

Eine Brücke dreht sich und schaukelt, beim langen Tele komt da schon so was
raus.

So ein Quatsch ! Eine Seit- oder auf-/abwärtsbewegung würde die Artefakte jeweils gleich verschieben, also entweder beide hoch oder beide runter usw.

Eine Drehung um die Objektivachse würde eine axiale Verschiebung um den Bildmittelpunkt bewirken. Außerdem würde sich der Winkel ändern !

Diese Artefakte hier sind aber beide exakt aus der Bildmitte nach außen verschoben. Ein ganz klares Indiz, dass es sich um Spiegelungen/Reflektionen zwischen den Linsen handelt.
 
So ein Quatsch ! Eine Seit- oder auf-/abwärtsbewegung würde die Artefakte jeweils gleich verschieben, also entweder beide hoch oder beide runter usw.
:p

Es ist eine lange Belichtungszeit und einige Bewegungen die zu Drehungen der
Kamera führen. Die scheinbaren Reflexionen sind die Bilder der hellen Motive
auf dem Scheitel der Schwingung.
Es können natürlich auch Reflexionen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Leute, was soll denn diese Diskussion ueber Verwackelungen. Verwackelungen zeigen sich nicht als scharf abgebildete Doppelbilder. Dementsprechend handelt es sich hier nicht um Verwackelungen.

Bruecken schwingen, aber das ist hier nicht das Problem.
 
Wie schon gesagt, ist ein LEICHTES Schwingen dieser Brücken nicht ausgeschlossen, doch keinesfalls so stark, dass eine solch deutliche Verschiebung dabei auftreten sollte

Das schätzt Du mit absoluter Sicherheit falsch ein. Hochhäuser mit Stahlgerüst schwanken bis ca. 10m(!!) hin und her, auch da würdest Du sagen "ausgeschlossen".

Gerade Stahl ist extrem flexibel, so eine Brücke schwankt mit Sicherheit ganz erheblich, nur merkt man das als Mensch nicht unbedingt. Aber eine Kamera mit starrem Strahlengang und dann auch noch mit Tele verstärkt, bei so langen Belichtungszeiten würde mich da gar nichts überraschen.
 
Und trotzdem ist der Rest des Fotos so scharf?

Wenn es der Themenersteller erlaubt [?], stelle ich mal das gezeigte Foto ein, bei dem ich die Eckpunkte der Reflexionen mit den Eckpunkten der Leuchtschrift mit einer eingezeichneten Geraden verbunden habe. Alle Geraden treffen sich im Bildmittelpunkt.
 
Und trotzdem ist der Rest des Fotos so scharf?

Darum geht es ja gar nicht. Ich habe nicht behauptet, dass das HIER die Ursache ist, aber es ist mit absoluter Sicherheit falsch, eine Verwindung der Brücke gar nicht erst zu akzeptieren.

Für die endgültige Ursache liegen nicht genügend Informationen vor, das ist ja auch u.a. der Grund, warum es keine einheitliche Erkenntnis gibt. Aber Brücken schwingen und verwinden sich in allen denkbaren Varianten. Allemal Stahlbrücken.
 
Na wenn es nichts mit dem Bild hier zu tun hat, hat es auch nichts mit dem Thema zu tun, von daher konzentrieren wir uns doch mal lieber auf das Bild hier und nicht auf irgendwelche schwingenden Brücken, die wenig bis gar nichts mit dem Thema zu tun haben.
 
Wenn man beide Bilder aufhellt und vergrößert, kann man deutliche, unverwischte Kanten sehen, z.B. der Kran am rechten Bildrand mittig. Verwacklung ist also m.M. nach auszuschließen. Ich persönlich tippe auf eine Hinterlinsenreflektion.
 
Hallo ihr Lieben,

für mich ist die Frage geklärt. Ich hatte ja auch vermutet, dass es sich hier im Spiegelungen oder Reflexionen handeln muss. Ich wollte im Grunde nur mal eure Meinung dazu hören. Eine Verwicklung schließe ich aus mehreren Gründen aus und auch das Schwingen der Brücke kann hier nicht die Ursache sein.
Danke für eure Beiträge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten