• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzeichnung Korrigieren WW 12mm

konstantin02

Themenersteller
Hallo, arbeite mit PSE 5. Bin mit dem "Kameraverzerrungen korrigieren" nicht so zufrieden. Gibt es kostenfreie Alternativen oder andere Befehle mit denen ich mein Problem lösen kann.

Danke

Frank
 
Google mal nach PTLens oder Kekus Lensfix.
Ist zwar nicht kostenfrei,aber mit 10-20$ durchaus erschwinglich.

Meinst du jetzt stürzende Linien,oder Objektivverzerrung?
 
Hi,

ich wähle freies Transformieren. Raste den untere mittleren Punkt ein (statts dem mittleren) und drücke shift+Strg+alt und ziehe die obere Ecke nach rechts.

Das Verzerrungstool nutze ich selten.

Gelernt von Scott Kilbys PSE 5 Buch. Ergebnisse können bei meinen Kanada-Bericht auf www.thomasontour.de (speziell Vancouver Tag 2+3) angesehen werden.

Gruß
Thomas
 
schift n ist sehr gut bei stürzenden linien und verzeichnungen.
freeware. http://www.marcus-hebel.de/foto/links.html
 
Lens Corrector ist auch nicht schlecht, kostet aber auch etwas. Es ist m.M.n. besser als PTlens, man muß allerdings zunächst die Software einrichten, dafür kann das aber speziell für jede Brennweite gemacht werden und ist dann natürlich perfekt. PTlens versagt gerade bei WW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten