• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwundert: 40D mit 70-300 usm is - Chromatische Aberration / Farbsäume !?

Macht doch einfach mal eine Reihe mit schließender Blende und längerer Belichtungszeit. Wenn der Effekt dann weniger wird dürfte es mit hoher Wahrscheinlichkeit Purple Fringing sein.

Würde mich mal interessieren, weil ich mir wohl auch irgendwann eine 40D kaufen werde und das EF 70-300 IS eines meiner liebsten Objektive ist.
 
Das es sich hier um laterale CAs dreht, sieht man IMO daran, dass die CAs in dem unscharfen Bereichen der Fotos auftreten.

:o sorry, habe Mist geschrieben...

Da die CAs eher vor und hinter der Schärfeebene liegen, handelt es sich um longitudinale CAs (purple fringing, PF). Hab's durcheinander gewürfelt...

Für laterale CAs (also Farbsäume im scharfen Bereich an starken Hell/Dunkel-Kontrastkanten) sind die L's laut Photozone schon besser korrigiert. Gerade bei Offenblende und 70mm ist das 70-300IS nicht so dolle. Bei 200mm ist es gut, bei 300mm wieder etwas schlecher.

Quelle: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70300_456is/index.htm
 
peinlich, peinlich, peinlich..... nachdem ich mir auch nochmal die Tests und so durchgelesen habe, bin ich auf den "offensichtlichen" Fakt gestoßen, daß ich nicht das 70-300 mit der ED drauf habe, sondern das 75-300 usm is 1:4-5,6 was natürlich noch keine ED hat .... also, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Bitte schmeißt mich nicht raus ..... :angel:

Trotzdem bleibt natürlich jetzt die Frage:
soll ich mir das EF 70-300 USM IS mit ED holen (obwohl die meisten Beiträge die Farbsäume damit auch normal fänden) für 500€ oder lieber das gleich ein L ;-) ... ich denke ich werde mal das 70-200/f4 IS bestellen, da ich tele eh nur tagsüber knipse sind mir die 2.8 eigentlich nicht 800€ wert.

Trotzdem danke für diesen Thread und ich werde versuchen, dieselben Bilder mit dem L nochmal zu schiessen ....

also, nochmal sorry :mad:
 
also, nochmal sorry :mad:

Hy jrn,

kein Problem, Fehler passieren mal, danke daß Du so fair bist das auch zu posten.

Ich war nämlich durchaus am Grübeln, woher die CAs kommen könnten.

Ich an Deiner Stelle würde mir ein 70-200 "L" gönnen, die Herausforderungen unserer Kameras an die Objektive werden ja nicht geringer und die Linsen sollten ja doch eine Weile "halten" wenn schon die Bodys inzwischen schwindelerregende "Halbwertszeiten" haben ;)

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten