• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Verwischtes Bild

Gerius

Themenersteller
Hallo,
ich habe jetzt schon des Öfteren das Problem von einem sehr verwischten Bild bei Bewegungen und Schwenks. Das Originalmaterial ist mit einer GH2 25fps 1920x1080x32 (mit Interlace) aufgenommen. Ich habe beim Rendern schon so einiges probiert, aber entweder es ist verwischt, obwohl der Shutter meist bei 100 gestanden hat, oder es hat Streifen, wenn ich (kein Progressive) einstelle. Was mache ich da falsch?
Vielleicht gibts ein paar Tipps. Am besten wäre es, wenn ich in avi rendern könnte, um es nachher möglichst qualitätstreu in After Effects weiterbearbeiten zu können.
Danke im Voraus!
 
Das Originalmaterial ist mit einer GH2 25fps 1920x1080x32 (mit Interlace) aufgenommen.

Interlaced mit 25 FPS? Da würde ich mal behaupten, dass das Verhalten völlig normal ist. Entweder die Interlaced Streifen oder "verschlimmbessertes" Bild durch Deinterlacing. Das macht sich besonders bei Schwenks bemerkbar.

Im Brett FT / µFT - Allgemein ist das allerdings falsch, da es kein kamera- oder sensorspezifisches Problem ist.

****
 
Immer progressiv aufnehmen! Nur dann werden ganze Frames aufgezeichnet, statt nutzloser Fields (=Streifen), die für digitale Displays ja doch nur wieder verlustbehaftet in Frames umgerechnet werden müssen.
 
Willkommen in der üblichen Videoformat-Hölle :D
Also die GH2 hat sicher nicht 25i (25fps interlaced) aufgenommen... Schau mal in die Bedienungsanleitung. (Oder hast Du einen ganz seltsamen Hack auf der Kamera?) Übrigens darfst Du manchen Videoprogrammen nicht unbedingt trauen, die behaupten bei 50i Dateien gerne mal es seien 25fps, weil ja der Film mit 25fps abgespielt wird.
Ich vermute, Du hast 50i Material, was eigentlich gar nicht so schlecht ist. Solche Filme müssten in den üblichen Videoplayern ohne Verschmieren abgespielt werden können. Und Dein Bearbeitungsprogramm sollte damit auch gut umgehen können, wenn Du ihm sagst, dass das Zeug 50i ist.
50i sieht normalerweise flüssiger aus als 25p, wenn geeignete Software zum Abspielen verwendet wird, die die 50 fields pro Sekunde gut darstellen kann. (Stichwort "Deinterlacing")
Die Bemerkung, dass Du in avi rendern möchtest, läßt bei mir den Verdacht aufkommen, dass Du Dich nochmal genauer informieren solltest, denn avi ist ja nur ein Container, in den sich viele Formate packen lassen, und von denen hängt es dann ab, was das tatsächlich für eine Datei ist.
Fazit: Videoformate sind ein komplexes Thema, und ich würde Dir raten, Deine Frage mal in einem Forum zu stellen, das für Videos ist. Google ist Dein Freund.
Viel Erfolg!
P.S.: Wenn man z.B. mittels Magix Video Deluxe die Panasonic 50i Dateien per Stapelkonvertierung in mp4 Dateien mit 50p (!) umwandelt, klappt das hervorragend. Für den Hausgebrauch reicht das meistens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten