• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwischen à la Gerhard Richter

pfzt

Themenersteller
Da ich gerade heute in der Zeitung lesen musste, das eines unserer Museen
in Bremen ein berühmtes Gemälde von Gerhard Richter (Matrosen, siehe
Anhang) aus Finanznot verkaufen muss, habe ich mich beim Anblick
des Bildes doch glatt gefragt, ob man seinen großartigen Verwischeffekt
eigentlich in Photoshop reproduzieren könnte.

Das sieht ein wenig so aus, als ob er einen feinen Kamm quer durch die frische Farbe des Bildes gezogen hätte.
Der Wischfinger könnte dem ja schon nahe kommen
aber ließe der sich entsprechend duplizieren und "gerade" übers Bild ziehen?

Die Mal-, Kunst- und Stilisierungsfilter von PS bringen
leider nicht das gewünschte Ergebnis und bei Verflüssigen
probier ich jetzt auch schon eine Weile rum
und finde keine passende Konfiguration.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Falls das Bild im Anhang wegen Urheberrechtsdingens beanstandet wird:
Was man generell als sicher ansehen sollte, Phishkopp
http://tiny.cc/atho2 oder erstes Google Bildsuchergebniss oder:
http://www.gerhard-richter.com/art/atlas/detail.php?paintID=5764&number=12
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...habe ich mich beim Anblick
des Bildes doch glatt gefragt, ob man seinen großartigen Verwischeffekt
eigentlich in Photoshop reproduzieren könnte.

Kenn mich in der Bildbearbeitung diesbzgl. nur wenig aus, aber ich dachte direkt erst mal an den Filter "Wind-/Sturm-Effekt" (heißt der so?) von der Seite und dann gibts ja noch den, der das Bild in diese sw-Färbung und -Stilart ummodelt.
Also ich denke, das muss doch hinzubekommen sein!
 
ich würde es mit dem weichzeichnungsfilter/bewegungsunschärfe probieren.
mehrere ebenen (2-3) mit immer etwas höheren einstellungswert. und natürlich
gehört zu jeder ebene eine maske, wobei man mit dem pinsel (ganz wenig deckraft),
die gesichter/körper wieder zum vorschein bringt.

s.g. herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, vielen Dank erstmal an alle.
Da habe ich ja jetzt einige Wege zum Beschreiten.

Für alle Bilder taugt der Stil ja eh nicht,
ist aber bestimmt mal ganz gut als Variation
oder als Gestaltungselement für Webseiten etc.
 
Es ist schon sehr alt, und ich habe das heute erst gesehen, es wird also nicht mehr viel nützen.
Eine recht einfache Möglichkeit ist eine geeignete Blendenform.

Ich habe einen ähnlichen Effekt mit einer "Fingerblende" erreicht (Eine Blende aus meinen Fingern vors Objektiv gehalten. Es sollte auch mit Gras oder mit Papierstreifen gehen. Realativ große Blendenöffnung ist erforderlich.)


Blütenzweig
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Das Bild hatte ich nicht für diese Antwort gemacht, deshalb ist das Verwischen schräg erfolgt.

PS: Das ist nur eine von mehreren Möglichkeiten und der erzielte Effekt ist nur leicht ähnlich, nicht derselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten