• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwirrung um Zahlen und Objektive

Weil ja das 43er an KB eigentlich die Normalbrennweite wäre und nicht ein 50er.
Rechne dir mal die Diagonale eines 36x24mm Film aus, da kommst du auf 43,3 mm ;)

Ja, ich weiß - aber meine Beobachtung geht von "50mm = Normalbrennweite" aus. Weil: 50mm an KB: 40° Bildwinkel, 30mm am Crop: 40° Bildwinkel.

Wenn man von 43mm Normalbrennweite an KB (~45° Bildwinkel) ausgeht, kommt man auf ~27mm Normalbrennweite am Crop.
 
... und nochmal wegen der Normalbrennweite:

Die Konvention mit der Bilddiagonale ist zwar schön, aber auch nur eine Krücke. Das meiste hier ist von wiki deutsch und englisch, also nicht schlagen wenn's nicht stimmt :-) Der Mensch sieht mit seinen zwei Augen sowas wie ein Rechteck, und man würde glaube ich intuitiv immer den horizontalen Bildwinkel als den Winkel betrachten, der das Sehfeld bestimmt, nicht die Höhe und auch nicht die Diagonale, die sonst immer gerne benutzt wird, weil dann der Sensor grösser wirkt.

Die 50mm als Kleinbild-Standardbrennweite wurden von Oskar Barnack (Leica) eingeführt, der die 43,3mm zu 50 aufrundete, weil das optisch besser zu bauen war.
Es war mal die Konvention, weil man mit solchen Bildwinkeln ein Portrait machen konnte, und das dann im Maßstab 1:1 betrachtet, den gleichen perspektivischen Eindruck vermittelt (mit dem gleichen Betrachtungsabstand). 50mm entspricht 40 Grad horizontalem Bildwinkel Kleinbild. Um den gleichen Bildwinkel mit einem APS-C-Sensor zu erreichen, müsste man ein 30mm Objektiv benutzen. Wärs ein 28er, würde das aber keiner merken :-)

Für Kinofilm gilt das Doppelte der Diagonale als Normalbrennweite, wären also z.B. für KB-Film gute 85mm. Das finde ich subjektiv auch angenehmer als Fotobrennweite, wo sich andere dann wieder beschweren, es sei komprimiert. 85mm entspricht 24 Grad horizontalem Bildwinkel Kleinbild. Um den gleichen Bildwinkel mit einem APS-C-Sensor zu erreichen, müsste man ein 50mm oder ein 55mm Objektiv benutzen. Für mich ist das das Standardobjektiv auf der K100D. Ein gutes manuelles 50er/55er ist einfach 'ne Bombe auf dieser Kamera.

Der Blickwinkel des menschlichen Auges wird mit 120 bis 180 Grad horizontalem Bildwinkel angegeben. Das meiste davon ist aber nicht scharf.

Scharf sehen im Sinne von z.B. Text lesen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Vision_span

Hier ist angegeben, dass das menschliche Auge beim Lesen von Text ca. 5 Wörter gleichzeitig in einer Zeile scharf erfassen kann. Das entspricht einem Blickwinkel von 6 Grad, nicht mehr. Der Rest ist sozusagen unscharf bzw. peripheres Sehen.

Am Ende ist das menschliche Auge sowas wie ein ziemlich grosser Videosensor (schnell mit schlechter Auflösung) mit einem kleinen Zeilenscanner-Sensor in der Mitte (langsam und hochauflösend).

Vielleicht ist ja ein Augenarzt unter uns, der das mal 'auflösen' kann :-)

Georg
 
@georgweb: jup, ist alles richtig und war mir auch bekannt :)

Aber (eigentlich hasse ich dieses "Aber" am Satzanfang, aber es passt so schön): ich habe im Laufe der Jahre festgestellt, daß mir ein Bildwinkel von 40° am besten passt und ich größere und kleinere Bildwinkel seltener brauche als eben diese 40° die man mit 50mm an KB und 30mm am Crop erreicht.

Gut, momentan hab ich ein 35er am Crop als "Normalobjektiv", der Unterschied 35° zu 40° ist jetzt aber nicht wirklich dramatisch finde ich.
 
Hallo toocool,
die 35mm sind auch ne schöne Brennweite am Crop.
Man hört von mehr Leuten die mit 35mm gut klarkommen als mit 28. Vielleicht liegt das einfach daran, dass die 28er einfach schwerer zu bauen sind (ich glaube ich meinte nur manuelle Vollformat-Objektive).
Alles Gute,
Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten