• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwirrung pur - welche Kompakte? TZ7, LX3, Ixus 870, Fuji F200

Hallo,

würde mich hier gerne noch mal einklinken, weil ich als absoluter Automatik-Knipser vor der selben Entscheidung stand bzw. stehe.

Ich hatte die LX3 und TZ7 bereits mal bestellt und hab beide wieder zurück geschickt, weil sie mir von den Abmessungen her nicht kompakt genug waren.

Jetzt steht auch bei mir die Entscheidung zwischen der Ixus 870 (gibts gerade bei redcoon für 217,- EUR) und der Fuji F200EXR an.

Trotz guter Testergebnisse der Ixus und der Möglichkeit des CHDK, würde ich eigentlich wegen der oft gelobten Lowlight-Fähigkeiten die F200EXR bevorzugen, allerdings mache ich mir Sorgen, ob ich mit ihr ohne fotografisches Grundlagenverständnis und vielen manuelle Einstellungen überhaupt gute Bilder hinbekomme?

Anders ausgedrückt: Ist die EXR-Automatik (ohne manuelle Anderungen) der F200EXR immer noch besser, als die Automatik der Ixus oder die iA anderer kleiner Kompakter in lowlight-Situationen?

Wenn nicht, dann würde ich mir eher ne günstigere bzw. noch kleinere Kompakte kaufen und mich mit dem kompakttypischen Rauschen zufrieden geben müssen.

Danke und Grüße
 
Hi,

das Fazit von hier
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_FinePix_F200EXR/5676.aspx

Die Automatik der Digitalkamera liefert hingegen zuverlässige Ergebnisse, so dass gerade Einsteiger hier ein Werkzeug mit hoher (Bild-)Qualität und einfacher Bedienung vorfinden.

Danke dafür schon mal, allerdings wundere ich mich etwas darüber, daß in diesem Test die Bildqualität der F200EXR "nur" mit 82%, die der Ixus 870 jedoch mit 92% angegeben wurde. Dann wäre die Ixus mit Automatik die deutlich bessere Wahl...

(Wobei ich dazu sagen muß, daß ich bei vielen Tests zur F200EXR das Gefühl habe, daß dort mit zweierlei Maß gemessen wird. Die F200 wird anscheinend nur an den eigenen Ansprüchen bzw. Vorgängern gemessen und seltener an der Konkurrenz. Da ich jedoch keinen Fuji Vorgänger besitze bzw. besaß, interessiert mich auch nicht der Vergleich zu diesen, sondern nur der qualitative Vergleich zu anderen Kameras im selben Segment).
 
.... interessiert mich auch nicht der Vergleich zu diesen, sondern nur der qualitative Vergleich zu anderen Kameras im selben Segment.
dann sollte der dpreview-Test für dich passen: http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf200exr/
Zur Not kannst du auch noch dort die anderen Reviews reinziehen. Sie haben ja fast alle wichtigen Geräte getestet.
 
Danke dafür schon mal, allerdings wundere ich mich etwas darüber, daß in diesem Test die Bildqualität der F200EXR "nur" mit 82%, die der Ixus 870 jedoch mit 92% angegeben wurde. Dann wäre die Ixus mit Automatik die deutlich bessere Wahl...

(Wobei ich dazu sagen muß, daß ich bei vielen Tests zur F200EXR das Gefühl habe, daß dort mit zweierlei Maß gemessen wird. Die F200 wird anscheinend nur an den eigenen Ansprüchen bzw. Vorgängern gemessen und seltener an der Konkurrenz. Da ich jedoch keinen Fuji Vorgänger besitze bzw. besaß, interessiert mich auch nicht der Vergleich zu diesen, sondern nur der qualitative Vergleich zu anderen Kameras im selben Segment).

Naja aber das erklärt sich doch ganz einfach, die Konkurrenz liefert halt nicht solch eine Qualität ab, gerade bis ISO 400 sind die Fujis einfach Spitze, ne LX3 kann da dank dem besseren Objektiv halt noch mit ISO 200 fotografieren und dann annähernd gleichziehen, der große Nachteil der 100er von Fuji ist eben, dass es ne Automatikknipse ist.

EDIT: Sry fürs Thread ausgraben, hatte net aufs Datum geachtet
 
würde mich hier gerne noch mal einklinken, weil ich als absoluter Automatik-Knipser vor der selben Entscheidung stand bzw. stehe.

Ich hatte die LX3 und TZ7 bereits mal bestellt und hab beide wieder zurück geschickt, weil sie mir von den Abmessungen her nicht kompakt genug waren.

Wenn Du mit den Panasonics grundsätzlich gut klarkommst und Dich nur die Grösse stört, sind vielleicht die FX37/FX40 was für Dich. Quasi die TZ5/TZ6 in klein ... dann natürlich ohne den langen Telezoom sondern nur 125mm. Aber dafür sind die beiden noch mal kleiner als die IXUS.

Trotz guter Testergebnisse der Ixus und der Möglichkeit des CHDK, würde ich eigentlich wegen der oft gelobten Lowlight-Fähigkeiten die F200EXR bevorzugen, allerdings mache ich mir Sorgen, ob ich mit ihr ohne fotografisches Grundlagenverständnis und vielen manuelle Einstellungen überhaupt gute Bilder hinbekomme?

Als Automatik-Knipser (bin ich auch) würde ich eher zur IXUS greifen. Ich hatte mal die F100 und gab sie zurück. Man kann zwar tolle Fotos damit machen, aber man sollte sich schon mehr damit auseinandersetzen, als mit Panasonics oder Canons (wobei das auch bei denen nicht schadet, aber die Automatiken sind dort einfach geeigneter für Knipser). Nach allem was ich hier lese, ist das bei der F200 nicht anders.

Wenn nicht, dann würde ich mir eher ne günstigere bzw. noch kleinere Kompakte kaufen und mich mit dem kompakttypischen Rauschen zufrieden geben müssen.

Zwei kleine mit guter Automatik, die ein ordentliches Rauschverhalten haben, wären dann noch die IXUS960/980. Allerdings geht da der Weitwinkel nur bis 38mm.

Eine Kröte wirst Du am Ende schlucken müssen ... mindestens ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten