• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwirrung pur - Welche DSLR für meine Zwecke?

blueprinz

Themenersteller
Hallo zusammen!

Bin neu hier im Forum und suche hier im Wesentlichen objektive Entscheidungshilfen. Ich habe vor, jetzt endlich in die DSLR-Fotografie vorzudringen. Bis dato fotografiere ich noch immer mit meiner alten Minolta DImage Z1 (3,2 Megapixel). Sie hat mit bisher auch immer gute Dienste geleistet, aber bei schlechten Lichtverhältnissen ließ mich der Autofokus leider so manches Mal im Stich. Zumal größere Drucke doch erheblich an Qualität verlieren. Insofern schaue ich mich nun nach etwas Leistungsstärkerem um. Ich betreibe die Fotografie zwar nur als (geliebtes) Hobby, aber je mehr ich dazu lerne, wächst der Ehrgeiz nach dem richtig guten Bild! Einige meiner "Arbeiten" habe ich hier mal zur Ansicht ausgestellt, damit Ihr auch in etwa einschätzen könnt, welche Kamera nun für meine Zwecke die wohl am besten geeignete ist. Fotografiere alle "möglichen" Dinge aus "unmöglichen" Perspektiven, dazu Landschaftsaufnahmen oder Portraits.
Nach vielen Informationen zu den aktuellen Kameras (auch aus diesem Forum), schwanke ich immer noch zwischen mehreren Modellen. In die engere Wahl kam bisher die Pentax K100D (auf Grund des Stabi und des attraktiven Preises). Allerdings schreckt mich ein wenig ab, dass es kaum authorisierte Pentax-Händler gibt (Schleswig-Holstein) und ich ungern über das Internet bestellen möchte (...falls mal was is'...). Des Weiteren in Betracht kommen die Nikon D80 oder die Canon 30D (400D ist mir eindeutig zu klein - oder meine Hände zu groß!!!). Oder glaubt Ihr, das diese Modelle für mich als (ambitionierter) Anfänger überdimensioniert sind? Insgesamt sollte der Preisrahmen von ca. 2000? für die Grundausstattung nicht gesprengt werden!
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr auch schon einmal ein paar Objektive in die Runde werfen könntet. Bei Pentax ist die Auswahl ja offenbar noch nicht sooo groß. Danke für Eure Hilfe!

Hier nun noch die Beispielbilder:
 
Ich kann zwar zu keiner der drei Kameras etwas sagen.

Aber egal welche du nimmst, solltest du bedenken, daß zumindest bei den Kit-Objektiven der AF bei schlechten Lichtverhältnissen auch immer wieder versagt.

Von daher könnte es schnell sein, daß du nach einem lichtstärkeren (und teurerem ...) suchst. Aber bei 2.000 ? sollte das eigentlich mit drin sein !
 
bei der entscheidung kann ich dir leider nicht helfen aber ich wollte dir berichten wie gut probleme mit im internet gekauften cams gelöst werden können. ich hab mir meine canon powershot s2 im netz gekauft und als ein defekt auftrat, habe ich sie einfach bei einer vertragswerkstatt eingeschickt. da mag dem ein oder anderen vielleicht die persönliche beratung fehlen, defekte werden allerdings trotzdem den erwartungen entsprechend behoben:)

nur mal so als erfahrungsbericht.
viel glück noch auf der suche!
 
Danke, das beruhigt mich schon mal ein wenig! Für den Fall der Internetbestellung hatte ich mit der K100D + Sigma 17-70 + DA 50-200 geliebäugelt. Hat jemand gravierende Einwände? Welche weiteren lichtstarken Objektive würden sich anbieten - vor allem für Makro?
 
auch mal meinen senf dazugeb:

prinzipiell alles (sehr) gute kameras. das begrenzende bei wenig licht sind meist die objektive. aber auch hier gibts sicher zu jeder cam gute, lichtstarke optiken.

da du die außergewöhnliche perspektiven erwähnt hast: die oly e330 ist die einzige dslr mit live-view (schwenkbar). ich halte das zwar normalerweise für nicht so sehr notwendig, allerdings könnte dir das eventuell sehr entgegenkommen.
 
Vielleicht noch ein Wort zum Bildrauschen: Bei höheren ISO-Werten fing meine alte DImage Z1 scheußlich an zu rauschen. Verspreche mir bei der DSLR-Technik deutlich bessere Ergebnisse. Welche aktuelle (oder ältere) Kamera punktet in diesem Bereich. Habe gelesen, dass die K100D auch bei höheren ISO-Werten wirklich recht rauscharme Bilder macht. Sind die anderen genannten Modelle noch besser? Auf die Testergebnisse der "Colorfoto" möchte ich mich ungern verlassen. Erfahrungswerte sind mir da deutlich lieber!
 
Was genau verbirgt sich hinter diesem "Live-View", tb1333? Könntest du das noch ein wenig genauer erklären? Habe an die Olympus noch gar nicht gedacht.
 
Habe mich gerade einmal über Live-View schlau gemacht. Halte es für eine nette (und durchaus manchmal hilfreiche) Spielerei, die mir aber wahrscheinlich nicht wirklich fehlt, wenn ich sie nicht habe. Trotzdem danke für den Denkanstoß, tb1333!
 
...hinsichtlich der Sigma-Objektive solltest Du Dir bewußt sein, daß die hier regelmäßig ordentlich runter gemacht werden. Ich selbst habe im DSLR keine Erfahrungen damit, dafür kann ich im SLR-Bereich nicht darüber schimpfen. Gut, sind meist nicht so wertig, wie die originalen, dafür optisch trotzdem recht gut und einfach -> erheblich preiswerter!!!

Für den Beginn reichts sicher allemal, und Du merkst dann sicher auch schnell, welchen Brennweitenbereich Du wirklich oft nutzt, und dann wird eben ein höherwertiges Objektiv nachgekauft.
 
Nur als Anmerkung: Das DA 50-200 ist mit F4.-5.6 nicht wirklich lichtstark. Und auch das Sigma 17-70 ist a) optisch nicht das Gelbe vom Ei und hat auch nur F2.8-4.5, also spät. ab 30-35 ist es auch vorbei mit 2.8.
 
Welche preislich erschwinglichen Alternativen gibt es denn zum DA 50-200? Das gibt's ja immerhin günstig im Kit und ist hier im Forum auch gar nicht soo schlecht weggekommen. Dass es nicht übermäßig lichtstark ist, stellt natürlich ein Manko dar. Allerdings soll es ja auch noch akzeptabel verarbeitet sein. Dies ist ja offenbar bei bei Sigma in den unteren Preisklassen leider wohl nicht immer der Fall...
 
Das DA 50-200 ist leicht, handlich aber halt nicht gerade das lichtstärkste.
Dafür aber preislich "freundlich"

Im lichtstarken Telebereich ist Pentax nicht so stark aufgestellt wie Canon oder Nikon, da muss man auf Sigma, Tamron oder Tokina ausweichen.
Nachstes Jahr kommen drei neue edle Objektive, die DA*-Serie. Abgedichtet und mit UltraschallAF
DA* 16-50/2,8
DA* 50-135/2,8
DA* 60-250/4

Für Portraits würd ich aber eher auf eine Festbrennweite setzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch ein Wort zum Bildrauschen: Bei höheren ISO-Werten fing meine alte DImage Z1 scheußlich an zu rauschen. Verspreche mir bei der DSLR-Technik deutlich bessere Ergebnisse. Welche aktuelle (oder ältere) Kamera punktet in diesem Bereich. Habe gelesen, dass die K100D auch bei höheren ISO-Werten wirklich recht rauscharme Bilder macht. Sind die anderen genannten Modelle noch besser? Auf die Testergebnisse der "Colorfoto" möchte ich mich ungern verlassen. Erfahrungswerte sind mir da deutlich lieber!
Hi, ich kann nur - gerade bei den Bildern, die du hier zeigst (und die übrigens :top: sind), nur empfehlen, die Kameraentscheidung nur bedingt vom Rauschverhalten abhängig zu machen.


Die Unterschiede zwischen den Kameras sind es nicht wert, diesen allzu genau zu analysieren, da gibt es 1000x wichtigere Sachen (z.B. das Handling). Einzige Ausnahme wäre, wenn der Einsatzbereich Astrofotographie, Available Light Fotographie, etc. wäre (aber dann ist eine lichtstarke Festbrennweite viel viel mehr wert!).

Ich hab übrigens auch lange mit der Z1 fotographiert, bei der ist ja echt schon bei ISO 400 das Rauschen fürchterlich, selbst bei meiner D50, dessen Stärken nicht im Rauschverhalten liegen, entrausche ich auch Bilder bei ISO 800 nur selten, bei ISO 1600 ist das Entrauschen meist notwendig, aber auch sehr effektiv. Eine 30D und D80 sind nochmals viel besser, für die Pentax gilt wohl ähnliches.

Die Pentax kenne ich nicht, zwischen der 30D und der D80 könnte ich mich zwar leicht entscheiden, allerdings wage ich hier nicht, scheinbar objektiv eine Kaufempfehlung abzugeben. Was ich aber sagen kann:

kauf dir eine Festbrennweite wie ein 50/1,8er (oder wenns dir sehr wichtig ist ein 50/1,4er) Objektiv. Die sind alle nicht allzu teuer (keine 150€) und bringen für Portraits und Innenraumfotographie (ohne Blitz) extrem viel.



Auf alle Fälle einberechnen in dein Budget würd ich neben dem Body noch einen guten externen Blitz, ein gutes Stativ+Kopf, Polfilter, , Speicherkarte, (eventuell Graufilter und FotoTasche) - bedenke, dass diese Sachen auch ca. 500€ kosten, aber einfach zur Ausrüstung dazugehören.

Eine Idee für Objektive (ich kenn mich nur bei Nikon einigermaßen aus, gibt aber meist dasselbe für die anderen Hersteller auch):
würde diverse Standardbrennweiten erst mit einem Kitobjektiv a la Nikon 18-135 abdecken, da es die im Bundle "unter ihrem Wert" verkauft werden, die Bildqualität wird dich im Vergleich zur Z1 trotzdem beeindrucken.

Wenn du einmal teurere Objektive hast um diesen Bereich abzudecken, kannst du es noch immer bei "kritischen Einsätzen" (Bergsteigen, Sandstrand, etc.) verwenden.

Dann würd ich eine Festbrennweite a la 50/1,8 kaufen

Dann würd ich je nach Interesse entweder ein Weitwinkelobjektiv wie ein Sigma 10-20 oder ein Tokina 12-24 kaufen, is halt für Landschaftsaufnahmen echt genial (werd mit - sobald ich entsprechend Geld auf der Seite habe - eins zulegen) oder ein Objektiv so in der Gegend 18-50/2,8, also ein lichtstarkes Standardzoom kaufen (dann könntest du dir aber eventuell das Kit wirklich sparen und eventuell in Spezialzubehör (da gibt es ja im DSLR-Bereich spannende Sachen gerade für Makros) oder noch eine Festbrennweite, ein Lensbaby oder was auch immer dir taugt investieren - jedoch verlierst du dann halt den Telebereich).

Wenn man das sehr grob rechnet:
1.120 Body+Kit / Body + was anderes - siehe oben
130€ Festbrennweite
450€ Weitwinkelzoom/lichtstarker Standardzoom
______
1700€

mit dem genannten Zubehör überschreitet das also wohl dein Budget, eventuell könntest du dir das Stativ eh derweil sparen, Polfilter und Blitz würd ich aber lassen (außer du machst prinzipiell fast keine Blitzfotos, allerdings sind mit DSLRs+externem Blitz echt supa Fotos möglich und es regt wohl zum Experimentieren an (bei der D80 könnte man einen Blitz wie den SB 600 beliebig im Raum aufstellen und kabellos mit vollem Funktionsumfang auslösen)


Hoffe das hilft dir insgesamt, leider kann ich halt einige Aussagen nur für Nikon treffen, vieles gilt aber für alle genannten.


ps: eine objektive Kaufberatung ist in einem Forum wie diesem eh nicht möglich, würde da eher dazu raten, Tests z.B. auf dpreview.com anzuschaun und dann konkrete Fragen hier zu stellen, macht einfach mehr Sinn, als sich von Canon/Pentax/Nikon fotographen zu Kameras selbiger Firma überreden zu lassen. Oder du erstellst dir eine persönliche Liste an Plus/Minus-Punkten der einzelnen Kameras und lässt die hier im Forum diskutieren/ergänzen, etc. bringt sicherlich mehr!
 
Hi fsa,

ich danke dir sehr für deine umfangreiche und wirklich objektive Antwort!!! Mir wird immer mehr deutlich, dass sich die DSLR in diesem Preissegment (aller Marken) in der Praxis nur unwesentlich von einander unterscheiden und es insbesondere auf die Auswahl hochwertiger Objektive ankommt. So wird das Handling der Kameras dann wohl auch bei mir den Ausschlag geben. (Die EOS 400D ist dadurch ja schon 'rausgefallen (Größe!!).
Eine weitere Alternative zu den von mir genannten DSLRs wäre für mich, auf eine gute Gebrauchte zurückzugreifen (z.B. Konica Minolta Dynax Serie), und das gesparte Geld in ausgezeichnete Objektive zu stecken. Es sei denn, die Entwicklung der DSLRs (wohl eher im Speziellen der Sensoren) ist in den letzten anderthalb Jahren so rasant vonstatten gegangen, dass man befürchten muss, wirklich alte bzw. veraltete Technologien zu kaufen. Ich gehe aber zu meinem jetzigen Wissensstand davon aus, dass dem nicht so ist (abgesehen von der aktuell höheren Pixelzahl der Sensoren)!

Also: Vorsicht - oder echte Alternative?????????
 
Hallo

Ich habe mit der Z1 auch eine zeitlang Fotografiert.
Eines ist sicher: JEDE der zur Zeit auf dem Markt erhältlichen DSLRs ist vom Fokus und vom Rauschen her wesendlich besser.
(Der Autofokus der Z1 ist bei wenig Licht, ausergewöhnlich schlecht!)

Ich bin jetzt auf die Canon 30D umgestiegen, nachdem ich lange noch mit der D80 / D200 geliebäugelt habe.
Für mich war unterm Stich aber "nur" die 5 B/s kaufendscheident.

Vor der Z1 habe ich Jahre lang mit einer Pentax SLR Fotografiert. Aus meiner Sicht eine schöne und zuverlässige Kamera. Heller Sucher etc...
Wenn Du gerne eine Pentax haben möchtest, dann bin ich mir sicher das Dir jeder Fotohändler eine Bestellt! Auch wenn die sonst Nikon oder Canon im Sortiment haben.
Sollte also KEIN Problem sein eine Pentax bei dem Händler deines Vertrauens zu bekommen!

Du hast die Kameragröße als Argument aufgeführt.... Jede andere DSLR ist größer als die Z1 und liegt besser in der Hand, auch die kleine Canon.

So aus dem Bauch herraus, würde ich Dir die Nikon 80D an Herz legen. Nikon hat eine schöne Objektivauswahl für DSLR die mit 18mm beginnen.
Bei Canon fehlt vielfach der WW-Bereich!!
Vielleicht ist auch das 18-200 VR von Nikon etwas für dich??

ABER schau Dir auf jedem Fall mal die Pentax an, in meinen Augen auch eine sehr schöne Kamera. (Aber Objektive??)

Mein Tipp: Schau nicht nur auf den Body, sondern auch was Du wo an Objektiven bekommt!
 
Hallo,

nach über 25 Jahren Analog SLR und einem Zwischenspiel mit einer Dimage A2 (sehr schöne Kamera, außer bei hohen ISO-Werten) werde auch ich mir Anfang 2007 eine DSLR zulegen.

Konkrete Tipps (aus Erfahrung) kann ich Dir daher nicht geben. Aber ich kann Dir aufzeigen welche Richtung ich einschlagen will:

So wie es zur Zeit aussieht wird es eine Pentax K10D. Sie dürfte nach allem was man bisher an Bildern gesehen hat, mindestens der etablierten Konkurrenz ebenbürtig sein.
Sie vereint allerdings alles was man zur Zeit sinnvolles in eine DSLR einbauen kann. (Antiwackel, Staubschutz, abgedichtetes Gehäuse, Ultraschallobjektive möglich und ab März verfügbar, wahrscheinlich sehr schnelle Datenverarbeitung, gute Ergonomie, sympatische,auf Kundenwünsche reagierende Firma;)

Ich werde sicher bis März/April warten, bis das 2,8 / 16-50 erhältlich ist. Dazu wird es ein Tokina 4,0 / 12-24 geben sowie, wenn die Qualität stimmt das neue SMC 2,8 / 60 - 250 von Pentax.

Damit bin ich dann erst mal gut bedient:) .

Gruß

Roman
 
So wie es aussieht machts du hauptsächlich in Landschaft/Bumen und Leute ?
Dann wurde ich empfehlen noch solange zuwarten biß die Sigma SD 14 auf dem Markt ist.
Ich würde dann in ein großes Fotofachgeschäft (kein MM-Markt) fahren
und die verschiedenen Body´s eimal ausprobieren,vor der Tür Probeaufnahmen machen und dann alles zuhause in Ruhe miteinander vergleichen.Wenn es möglich ist nimm ein Sigmaobjektiv das für alle Bodys vorhanden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten