• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Verwirrung komplett......

Doleygate

Themenersteller
So, nachdem ich mich ja irgendwie mit der Nikon D5000 angefreundet hatte - ohne irgendeinen Hintergrund, einfach so - war ich heute nochmal bissi bummeln und nun sind alle Klarheiten beseitigt - maqnchmal ist doch weniger mehr.....

Nach bissi Beratung schwanke ich jetzt zwischen folgenden Modellen:

Canon EOS 500D mit original 18 - 55 er Objektiv
Nikon D3100 mit original 18-55 er Objektiv und
Nikon D 5000 mit Tamron 18 - 200, 3.5-6.3

Aus irgendeinem Grund wäre mir die Kombi 18-55 und dann noch ein ca 70 - 200 lieber als gleich so ein Tele, dass den ganzen Bereich umfasst (keine Ahnung warum, einfach so ein Gefühl)

Das würde dann für die EOS sprechen, denn beim Vergleich der Original 70-200 schneidet das Canon preislich um einiges besser ab, ist sogar günstiger als das von Sigma.

Gibt es irgendwelche technischen oder sonstigen Gründe, die für Nikon oder Canon sprechen?

Wenn ihr - jetzt mal die Profis ran - mir als DSLR-DAU - sagen könnt, wofür ihr Euch entscheiden würdet, wäre mir geholfen.

Also, ich schrei mal laut um Hilfe und freue mich auf Antworten.....

Gruß Elmar
 
Gibts irgendwas, das Du mit der DSLR fotografieren willst bzw. was möchtest Du wie aufnehmen?
Da könnten sich kleine Unterschiede ergeben, ansonsten gibts kein grundsätzlich besser oder schlechter.
Bei den Preisen musst Du dich aber wohl vegucht haben - ein Sigma 70-200/2.8 dürfte überall DEUTLICH günstiger sein als ein Canon 70-200/2.8. Ein 70-300 ebenfalls - je nach Version ein wenig bis sehr.. Ausgenommen (das wären dann aber einige Vertipper) wäre das Canon 75-300 - das ist zurecht sehr sehr 'günstig'.
 
Gib doch erstmal Auskunft darüber wofür du die Kamera/Objektive nutzen willst.
Was willst du fotografieren?
Landschaft, Portrait, Sport usw.?
Videofunktion wichtig?
usw...

von den genannten bodys wäre mir die d3100 auf jeden fall lieber als die 5000er
 
von den genannten bodys wäre mir die d3100 auf jeden fall lieber als die 5000er
Siehste - bei mir wärs genau umgekehrt. bzw. wars genau umgekehrt. Für mich hat sie duch Bracketing und SVA statt 'softauslösung' einen deutlich höheren Nutzwert. Selbst am Schwerkdisplay konnte ich mittlerweile Gefallen finden.
An den 'Features' der d3100 dagegen überhaupt nicht.
--> deswegen sind wir am 'Einsatzprofil' ja so interessiert.
 
Schon mal Danke für die ersten Antworten.

Also zum Einsatzzweck: es werden im Urlaub wohl Landschafts-bzw. Städtebilder werden und ansonsten halt so zum Hausgebrauch mal bei einer Feier oder ähnlichem.

Wenn ich da mal mehr Zeit habe und das dann etwas mehr Hobbymäßig rannehme, wird sich evtl. das eine oder ander Gebiet rauskristallisieren, aber bis dahin so die Haus- und Hoffotografie.

Ich fange jetzt mal an mit dem Fotografieren - habe bisher eine kleine kompakte, einfach draufdrücken und los.

@Naus:
da haben wir das Problem wieder.... viele Zahlen, komplett durcheinander....:top:

Ich kam direkt vom MediaMarkt, da hab ich das mit den Preisen verglichen. Das Canon mit Bildstabilisator war deutliche billiger als das gleiche von Nikon oder Sigma. Ob es jetzt Lichtschwächer war oder nicht, da will ich mich nicht mehr festlegen. Es war auch nicht in dieser Aktion von wegen Einkaufspreis.

Im großen und ganzen ist meine Frage im Moment: Nikkon oder Canon und wenn Nikon, dann die D3100 oder D5000.

Alle drei Sets wie in meinem ersten Beitrag dazu liegen preislich so dicht beieinander, dass dies nicht Kaufentscheidend ist.

Der Verkäufer meinte, technisch geben die Bodys sich nichts, dass ist weitestgehend gleich - der eine ist da etwas besser, der andere an anderer Stelle.
 
@Nil:

die Videofunktion interessiert mich gleich null, die brauche ich gar nicht...

Gruß Elmar

dann nim die die dir am besten gefällt.
probiere sie aus...:rolleyes:

Am heufigsten wird die 2er Kit- Objektivkombi empfohlen.


Bei Nikon mit Bezeichnung VR am Ende bei Canon heist das IS.

Also MIT Objektivstabi





gruß Andre
 
Also zum Einsatzzweck: es werden im Urlaub wohl Landschafts-bzw. Städtebilder werden und ansonsten halt so zum Hausgebrauch mal bei einer Feier oder ähnlichem.
Da schenken sich die drei praktisch nix. Eigentlich reicht das Kit, für Feiern noch nen Blitz oder eine Festbrennweite oder statt dem Kit ein 17-50/2.8.
Kostet für alle in etwa gleich viel und unterscheidet sich qualitativ nicht wirklich.
Nur beim weiteren Ausbau des Systems gäbs Unterschiede, aber eine Sackgasse stellt keine dar.
Ich würd einfach bei der zulangen, die dir am besten gefällt, schlicht nach Anfass- und Bauchgefühl.
 
Ich kann dir folgendes sagen: nimm diejenige die besser in DEINER hand liegt und wo du schneller die Bedienung als logisch und feiner erachtest, du machst mit keiner der genannten etwas falsch, und mit keiner der genannten etwas richtiger als mit der anderen.

Ich _persönlich_ würde hier die Canon nehmen, aber das liegt vermutlich daran, dass ich persönlich Canon Ausrüstung nutze :)
 
Dann mal Danke an alle, da wurden die Aussagen vom Verkäufer weitestgehend bestätigt - bin da immer bissi Vorsichtig.

Dann werde ich mal mit allen bissi Probieren gehen - also welche im Endeffekt besser in der Hand liegt und so und dann zuschlagen.

Nochmal Danke für die Info´s hier

Gruß Elmar
 
"Verwirrung komplett" als normale Folge Deines informativen overkills.

Gerade vor dem Hintergrund Deines zunächst universellen Einsatzes kannst Du weder mit Nikon noch Canon irgendetwas falsch machen.
Und auch für Deine unausweichliche fotografische Entwicklung ist bei beiden bestens gesorgt.
Befummel also 2 der gleichen Klasse ausgiebig ohne Dich dabei belabern zu lassen.
Du wirst schnell merken, welche Menüführung, Haptik oder Anordnung der Knöpfe Dir besser gefällt
und schon steht Deine höchst individuelle Markenentscheidung.
Erst im zweiten Step würde ich sachlich vergleichen und zu einem Body greifen, der mir noch genügend Luft liesse für Objektiv und Kleinkram.:top:

Bei Canon z.B. empfiehlt sich für universelle Anfänger die Objektivkombi 18-55 IS + 55-250 IS.
Deine Vorbehalte gegenüber Superzooms a la 18-200 sind dann berechtigt, wenn Du Deine Kaufentscheidung für eine DSLR auf Grund Bildqualität
nicht gleich wieder durch Deine Bequemlichkeit in Frage stellen willst.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich mal mit allen bissi Probieren gehen - also welche im Endeffekt besser in der Hand liegt und so und dann zuschlagen.
Gruß Elmar

Noch ein kleiner Tipp am Rande, neben dem in der Hand liegen finde ich persönlich auch die Menüführung wichtig - diese ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und meist hat jeder am Auslöser auch dort seinen Favoriten^^
 
Für mich zum Beispiel spricht für Canon, dass ICH da mehr Objektive finde, die mir zusagen. Obwohl ich von Nikon Firmenphilosophiemäßig mehr überzeugt bin. Aber Objektivmäßig ist für mich Canon vorn.
Von daher würde ich von den dreien die EOS 500D nehmen.

Finde die Nikon D3000 (die D3100 kenne ich nicht) aber von einigen Features her nicht schlecht. Ich verwende sie auch ab und zu, wenn es meine Freundin erlaubt :D.

Da gibts zum Beispiel das 55-250 IS als Telezoom von Canon, was du dir für relativ kleines Geld dazuleisten kannst. Hat dann immerhin am langen Ende 50mm mehr als das Pendant von Nikon.

Das ist aber eine persönliche Entscheidung und diese kann man ohne eigene Erfahrung wohl kaum 100% treffen. Es gibt sogar Leute, die ihre Ausrüstung komplett von einer zur anderen Marke umgestellt haben.
 
Da man vom technischen her in dem Fall wie gesagt kaum was falsch machen kann, vielleicht eine noch eine andere Anregung (abgesehen von in den Laden gehen und prinzipielle Handhabung ausprobieren):

-> ein Kriterium, was mich beeinflusst hat, war, dass einige Bekannte die gleiche Marke besitzen und so auch schon ein gewisser Objektiv-Pool vorhanden war, auf den man zurückgreifen konnte! :top:
 
Nimm auch mal die SOny Alpha 450/550 oder Pentax k-x in die Hand.

Entscheide wirklich nach Bauchgefühl nachdem du alle ausführlich ausprobiert hast
 
Leute, vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge.

War dann doch noch länger im Geschäft und habe beide Kameras ausgiebig probiert. Zum Schluß war es dann die Canon EOS 500D mit dem 18 - 55 er Objektiv.

Habe ab nächste Woche Zeit, mich mal ausfürhlicher mit der Kamera zu befassen. Im Moment lese ich mich noch durch die Bedienungsanleitung und dann geht es nächste Woche mit den pracktischen Übungen los. Das schöne gegenüber früher ist, es kostet ja nix einfach drauf loszuknipsen, was nichts is wird einfach gelöscht....:top:

Ich denke mal, dass es dann ab nächster Woche auch mit den Fragen meinerseits hier losgeht im Forum, seid vorgewarnt............

Gruß Elmar
 
Du solltest, gerade am Anfang, nicht alles löschen was Müll ist, damit du hinterher gucken kannst, was du falsch gemacht hast oder hier im Problembilder-Thread fragen kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten