• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

VERWIRRUNG bezüglich Tamron/Sigma 18-200mm Objektive!

Hallo Gerd,

welche Serien-Nr. hat dein Sigma?

Gruß
Tom
 
codman schrieb:
@johnil

Ja man könnte sicher statt eines Zooms die FZ5 einpacken. Ist auch nicht größer.

Vor der DSLR hatte ich eine FZ3, aber die war eben nur mit ISO 80 zu verwenden.

Man muss halt wissen auf was man Wert legt.

Aber genug das schwenkt vom Thema ab ;)

LG
Fred


Eine Frage wie ist bei der FZ 20 das Rauschen bei ISO 400
 
Wegen dem Rauschen der Panasonic Superzooms als Alternative zu einem "Suppenzoom" auf der DSLR.
Unter http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicFZ5/page9.asp
ist ein Vergleich bei Iso 400 zwischen FZ20 und FZ5. Die FZ5 rauscht weniger.
Eine Seite davor bei Iso 100.

So wie es aussieht wäre die FZ5 wirklich ein Alternative.
Die Bilder sind sehr gut und rauschen weniger als bei früheren FZ Modellen.

So jetzt schwanke ich vom Threadthema ab, genug.

LG
Fred
 
So, war heute bei meinem Fotohändler und habe mir sowohl das Tamron als auch das Sigma, beide 18-200mm für meine EOS 350D angesehen. Nach einem kurzen Test habe ich mich dann für das Sigma entschieden, keinerlei Frontfokus-Probleme und der AF trifft relativ schnell und fast immer sehr sicher, Abbildungen sind scharf und ohne CAs.
P.S.: Seriennummer (steht jedenfalls unten auf dem Objektiv ist: 1005941)
 
Hallo FriscoTom,

auf dem Objektiv (und dem Beipackzettel) ist die Nr. 1006090 angegeben. Warum fragst Du, hat die Nummer etwas mit der Qualität zu tun??

Gruß Gerd
 
Hallo,

ich habe nun das Wochenende - leider hatte ich nicht so fürchterlich viel Zeit - genutzt und weiter mit dem 18-200 von Sigma fotografiert. Von den Abbildungseigenschaften bin ich immer noch begeistert - wenn meine Kamera aufnimmt. Ich finde sie weiterhin sehr scharf, zumindest kein Vergleich mit dem Kitobjektiv.

Leider stellte ich verstärkt fest, dass meine 300D die Zusammenarbeit mit dem Kommentar "Err 99" verweigerte . Also Kamera ausschalten, warten, Kamera wieder einschalten, warten, schon wieder Err 99. Nach mehrmaligem Versuch - auch das Abnehmen des Objektivs und erneutes Aufsetzen nutzte nichts - machte meine Kamera dann wieder einige Fotos, bis der Fehler wieder auftaucht.

Bereits beim Aufsetzen des Objektivs (bei ausgeschalteter Kamera) gibt das Objektiv kratzende Geräusche von sich - als wenn die austomatische Fokussierung kurz anspringt. Wirklich schade. Ich hatte mich ansonsten wirklich gefreut über das Objektiv. Allerdings habe ich keine Lust, das Fotografieren zum Glücksspiel verkommen zu lassen. Also warte ich, bis der Fotohändler öffnet und bin gespannt auf seine Meinung.

Also habe ich heute bei Sigma angerufen. Der freundliche Techniker konnte das nicht verstehen - es gäbe keinerlei Probleme mit diesem Objektiv.

Mein daraufhin angerufener Fotohändler fragte mich dann freundlich, ob ich denn schon einmal die Kontakte (an der Kamera und am Objektiv) gereinigt hätte. :eek: Nachdem ich das gemacht hatte, funktioniert mein Objektiv einwandfrei :eek:. Na ja, eigene Dummheit. Nun bin ich wieder glücklich.

Gruß Gerd
 
vielen dank für deine gegenüberstellung fred!
meinst du, dass die testbilder auf der japanischen website
-hier übrigens nocheinmal der link, diemal "übersetzt" mit google:
http://translate.google.com/transla...&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=/language_tools
händisch scharfgestellt wurden?
denn auf den testbildern sieht es (meiner meinung nach) so aus, als säße der focus des sigma besser...
auch wenn ich dich richtig verstehe heißt es, dass das sigma WENN es den focuspunkt erst einmal erwischt, schärfere ergebnisse als das tamron liefert...nur, dass das tamron dafür eben durchschnittlich die besseren ergebnisse liefert, da es im gegensatz zum sigma eben "besser" auto-focusiert... (VERWIRRUNG :)
weißt du zufällig ob man das sigma (bzw. die 350d) denn so justieren kann, dass auch das sigma immer trifft? -ob dann andere objektive richtig scharfstellen oder nicht wäre mir egal, da ich ohnehin (erstmal, sprich mit der 350d) nur ein objektiv verwenden will...
...und ich will schon relativ die besten ergebnisse haben (gerade wenn der unterschied zwischen sigma und tamron so enorm ist wie auf den japanischen testbildern...)
-hast du diesen unterschied mit deinen objektiven auch so stark wahrgenommen (bei originalgröße) -bzw. nimmst du ihn auf der japan-seite so stark wahr?
also vielen dank für die antworten im voraus @fred und auch auch allen anderen!
f.a.g.g.u.
 
Zuletzt bearbeitet:
codman schrieb:
Falls Interesse besteht : ich habe Fotos vom Stativ gemacht bei 18, 50 und 200 mm mit dem Sigma und dem Tamron.
(in den Ort - immer auf den Kirchturm scharfgestellt)
Ich kann diese gerne mailen, wenn nicht zuviele Anfragen kommen und ihr eine große Mailbox habt.

Dann könnt Ihr selber vergleichen.

LG
Fred


ja ich auch ich auch biiiiiitte! dankeeeee!
 
donald schrieb:
Hast Du schon eine Antwort erhalten?

bzw. das Tamron bekommen und getestet?

Bis denne

Jürgen


nein leider, weder antwort noch objektiv :D
aber wenn es heute nicht kommt gibt es karacho, mit garantieeeeeee!
 
@Faggu

Mein Eindruck auf der japanischen Seite spricht auch für das Sigma.
Dort scheint es um einiges besser zu sein als das Tamron.

Solche Unterschiede konnte ich bei meinen Tests nicht nachvollziehen.
Das Tamron muss man etwas unterbelichten dann kommt es vom Kontrast an
das Sigma ran und die Belichtung stimmt auch (ca.2/3).

Das Sigmaproblem bei meinem war die Unmöglichkeit mit Blende 3.5 scharfzustellen bei Weitwinkel auf entferntere Objekte.
Da mußte ich vorher zoomen, fokusieren und wieder zurück auf die
gewünschte Brennweite und es war "scharf".
Das Tamron traf den Focus immer (von scharf dürfte man eigentlich nicht
wirklich sprechen da das Tamron und auch das Sigma weich abbildet ;-)

LG
Fred

PS: Die Bilder habe ich dir an die im Forum angegebene Adresse gemailt. Hoffe die verkraftet 18MB.
 
Ich bin sehr froh ueber diese Diskussion. Bin selber auf der suche nach einem 'all-in-one' und habe diese beiden 18-200 (Tamron und Sigma) in der engeren auswahl. Dau von meiner Seite aus drei Fragen:
1.) ein Haendler in Muenchen hat mir erzahlt, dass das Tamron mechanisch besser verarbeitet ist und von hinten bis vorne (bei ausgefahrenem WW) einen Metall-Tubus hat. Das Sigma allerdings nur im hinteren Teil einen Metall-Tubus unter dem Plastik verbirgt. Stimmt das???
2.) Das Tamron besitzt einen Lock-schalte um beim Transport das Ausfahren des WW zu verhindern. Gibt es so etwas auch beim Sigma???
3.) Beim Sigma dreht sich das WW-Objektiv nicht mit, daher gut fuehr Sonnenblenden geeignet.... wie sieht es hier bei Tamron aus?
Waere super wenn mir jemand helfen koennte...
Gruss
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zu 1) Also wenn das Tamron einen Metalltubus haben sollte, dann ist er zumindest nicht sichtbar und fühlt sich verdammt nach Plastik an ;) :D
Nee, im Ernst, ist - wie auch der Bajonett-Anschluss aus Plastik

zu 2) Lock Schalter ist auch am Sigma

zu 3) Tamron dreht sich auch nicht mit, es wird, wie beim Sigma, auch eine Geli mitgeliefert, muss man also nicht dazu kaufen.
 
Hallo Stefan, vielen Dank fuer deine schnelle Antwort... echt stark dieses Forum und besonders die zahlreichen Nutzer. Da das Sigma hier in Taiwan um einiges Guenstiger ist, werde ich mich wohl darauf 'fokusieren' und das Tamron beiseite lassen. Ich werde allerdingas auf den AF (Scharfstellung) bei vollen 200mm achten.
Viele Gruesse
 
Hallo, bin neu hier im Forum und auch im DSLR Bereich. Will mir eine 350D zulegen und überlege ob ich ein Bundle mit Ef s 18-55 und EF 55-200 von Canon nehmen sollte oder ob man mit Tamron oder Sigma 18-200 besser Bedient wäre. Preislich dürfte da ja kein unterschied sein.
Wie gut sind die "preiswerten" Canon Objektive?
 
Erst einmal Hallo, alle miteinander, -mein erster Beitrag, nachdem ich schon seit Wochen passiv auf der der Suche nach dem "Idealen Immerdrauf" hier im Forum die einzelnen Beiträge "aufgefressen" habe....!

Ich habe mir am Samstag das Sigma 18-200 geholt, und inzwischen gut 200 Bilder mit meiner neuen Canon 350D gemacht!

Und ich muß zum jetzigen Zeitpunkt sagen, ich bin begeistert!

Da ich ein SLR-Anfänger bin, habe ich die meisten Bilder natürlich mit der Automatik erstellt, bei einigen habe ich auf Manuell-Fokus am Objektiv umgestellt, um im maximalen Tele-Bereich schwierige Bilder (Schmetterlinge zwischen Blättern) scharf zu stellen!

Die Qualität der Bilder würde ich als sehr knackig und scharf bezeichnen, wobei man mit mehr Erfahrung bezgl. Abblenden etc. bestimmt noch mehr erreichen kann....

Die Fokusprobleme hatte ich eigentlich nur, weil die einzelnen Meßpunkte im Sucher nicht das scharf stellten, was ich wollte, aber das kann man ja auch bestimmt irgendwie einstellen....

Der freundliche Berater beim Ravensburger Fotoversand (an dieser Stelle, -sehr gute Beratung!) erklärte mir gleich am Anfang, daß es sich um ein deutsches Gerät handelt, vielleicht ja auch entscheidend.....

Fazit: Nach langem Hin und Her zwischen Sigma und Tamron: Autofokus passt in den meisten Fällen, Geräusch finde ich auch ok, also für mich ein Super-Objektiv!

Viele Grüße, Volki
 
Hier einige Testbilder, die ich mit meinem Tamron 18-200 gemacht habe.

Alle Bilder 100%, nicht verkleinert, kein Crop.

1. 18mm Offenblende
2. 18mm f/8,0
3. 18mm f/16,0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten