Also ich glaub ich bleib beim 17-70er
Danke für eure schnellen Antworten
Genau und lass das SWW (10-20) erstmal weg.
Viele kaufen es und dann liegt es in der Tasche, weil der Blickwinkel schon extrem ist und man es nur selektiv einsetzt.
Chris
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ich glaub ich bleib beim 17-70er
Danke für eure schnellen Antworten
nein!nein ... bei NIKON = 1,5x
ja ... bei CANON = 1,6x
nein bei keine Objektiv, ob P&S oder DSLR muss man "umrechnen" Auf dem Objektiv steht immer die korrekte Brennweite drauf.Quark. Nur bei Kompakt- und Bridgekameras muss man nicht mehr umrechnen. Bei allen anderen Objektiven steht die echte Brennweite in mm vorne auf dem Objektiv.
Hat er Dich gefragt, was Du fotografieren willst? Warum sollst Du überhaupt einen großer Bereich mit einem Objektiv abdecken wollen?Heute war ich wieder bei einem Händler um die Objektive nochmal überblicken zu können. Er riet mir auch eindeutig zu Sigma.
Er riet mir jedoch zum neuen 18-250, da hier ein viel größerer Bereich abgedeckt wird.
Keep it simple. Mit einem guten Objektiv, das nur einen kleinen Standardbereich abdeckt, ist man immer gut beraten. Es kommt keine Freude auf, wenn man eine Gummilinse mit zweifelhafter optischen Qualität vor eine heutige DSLR klemmt. Gerade Anfänger glauben dann schnell, es läge an der Kamera, wo oft die Optik der begrenzende Faktor ist.Was meint ihr dazu und würdet mir als Einsteiger in die DSLR-Fotografie raten?
Hm, das habe ich noch nie verstanden. Denn Bildauschnitt, genauer den Blickwinkel messe ich immer in Grad! Genau so ist der auch Bei Nikon auf der Webseite. Da finden wir beim 24-70 zBOk, danke für die Erklärung des Crops.
Ich frage mich, was ihn dann zu dieser aussage trieb...
Außerdem habe ich dann eben bei 18mm nicht den 18mm KB Bildauschnitt sondern 27mm KB, was ja ein deutlicher Unterschied wäre.
weil ein 24-70mm immer ein 24-70mm an jeder Kamera ist. Der Blickwinkel ist das entscheidene, und denn beurteile ich ganz einfach durch das Durchsehen durch den Sucher. Solltest Du beim Fachhänder auch einfach mal tin.nikon.de schrieb:Bildwinkel 84° - 34°20’ (61° - 22°50’ bei einer DX-Format-Kamera)
Naja, naja. Je lichtschwächer das Objektiv, desto dunkler der Sucher. Gerade bei schlechtem Licht freut man sich über einen hellen Sucher. Und DX Sucher, selbst bei der D200/D300 sind doch arg klein.Außerdem meinte er noch, dass die Lichstarke früher wichtig war. Heute sei der Sprung von 2,8 auf 3,5 wie von iso 100 auf 200 und bei der quali der heutigen kameras mache dies nichts aus
Der Mann sollte g'scheiter Devisenhändler werden - wenn er über solche Eingebungen oder eine gute Glaskugel verfügt, kann er damit viel Geld machen.Außerdem, wobei ich hier hoffe, das es ZITAT: "gequirlter Mist" ist sagte er, dass die Objektive ab Anfang November im Preis anziehen werden, da der Jen(?!) eine extreme Wertsteigerung erfährt und sie schon angewiesen seien ihre Preise anzupassen...
Außerdem, wobei ich hier hoffe, das es ZITAT: "gequirlter Mist" ist sagte er, dass die Objektive ab Anfang November im Preis anziehen werden, da der Jen(?!) eine extreme Wertsteigerung erfährt und sie schon angewiesen seien ihre Preise anzupassen...
nein!
Bei Canon =1
Bei Nikon = 1
weil die Brennweite bekanntlich nichts mit der Kamera...
Danke, das Mit der Brennweite, Crop, FX und DX hat sich schon in den Anfängen dieses Posts erledigt.nein!
Bei Canon =1
Bei Nikon = 1
weil die Brennweite bekanntlich nichts mit der Kamera, sehr wohl was mit Objektivglas zu tun hat. Oder meinst Du, der Krummungsradius der Glaslinsen eines Objektivs ändert sich, je nach dem ob ich ein Objektiv an einer DX oder FX Kamera betreibe ???
nein bei keine Objektiv, ob P&S oder DSLR muss man "umrechnen" Auf dem Objektiv steht immer die korrekte Brennweite drauf.
Nur der Blickwinkel ändert sich je nach Sensor!
Hat er Dich gefragt, was Du fotografieren willst? Warum sollst Du überhaupt einen großer Bereich mit einem Objektiv abdecken wollen?
wenn man umrechnet wird ja aus dem 70-200 am Crop ein 105-300. [...]
Dies musste ich beim schreiben meiner Facharbeit erkennen [...]
Das wurde schon in einem Post weiter vorne geklärt. Auch ich bin der Ansicht, dass durch das wiederholen falscher Dinge, diese nicht richtiger werden. Aber, müssen wir es für einen Anfänger so kompliziert machen? Natürlich könnte ich sagen mein 70-200 hat an KB 34° 20 Winkelminuten - 12° 20 Winkelminuten und an DX 22° 50 Winkelminuten - 8°, damit kann aber niemand sofort etwas anfangen, denn dies wird nicht mal auf den Objektiven angegeben. Deswegen hat sich, wahrscheinlich, auch die Vereinfachung mit der Brennweite ergeben, denn wenn man umrechnet wird ja aus dem 70-200 am Crop ein 105-300. Ich weis, hier im Forum wissen die meisten Leute was Brennweite ist, beim Bildwinkel sieht es da oft schon anders aus und bei Leuten die in die Fotografie einsteigen ist oft sogar noch der Begriff Brennweite unklar. Dies musste ich beim schreiben meiner Facharbeit erkennen, wo mich manche Probeleser fraged angesehen haben.
Ein Superzoom kann vieles, aber nichts richtig gut, ich habe deshalb meins nicht mehr und fahre nun ohne sichtlich besser.Nein er frgate mich nicht, was ich fotografieren möchte, aber die Universalität des 18-250 sei unschlagbar (mag ja sein...)...
und fahre nun ohne sichtlich besser.
Bei was?
Ein Superzoom kann vieles, aber nichts richtig gut, ich habe deshalb meins nicht mehr und fahre nun ohne sichtlich besser.
Vielleicht ist das "nichts richtig gut" ja für den Fragesteller vollkommen ausreichend? Wir wollen ihn ja nicht nach unseren Maßstäben und Ansprüchen beraten, sondern nach seinen eigenen. Wenn wir die nicht kennen, müssen wir ihn fragen. Wenn er sie selber nicht kennt, sollten wir ihn erstmal dahin führen, sie sich klarzumachen. Und dann können wir was empfehlen, vorher nicht. Oder doch?
Die Frage ist: warum stellen dann die Hersteller soo viele verschiedene Objektive her? Und finden noch verrückte, die sie kaufen, wenn Universalität die Lösung wäre?Nein er frgate mich nicht, was ich fotografieren möchte, aber die Universalität des 18-250 sei unschlagbar (mag ja sein...)...
Also zu meinen Ansprüchen:
Damit meinte ich jetzt eher so Sachen wie:
- Wie groß willst Du Deine Fotos ausdrucken/betrachten?
- Wie wichtig ist Dir "das letzte bisschen" Bildqualität?
- Wie lichtstark soll es sein? Wie gut möchtest Du freisten können?
- Wieviel möchtest Du ausgeben? Wie schwer möchtest Du tragen?