rocram
Themenersteller
Ich will mir in Kürze eine Nikon DSLR zulegen und bin jetzt schon länger auf der Suche nach den richtigen Objektiven. (Ich hatte auch schonmal gepostet).
Heute war ich wieder bei einem Händler um die Objektive nochmal überblicken zu können. Er riet mir auch eindeutig zu Sigma.
Ursprünglich wollte ich das 17-70 in Kombination mit 70-300 und 10-20.
Er riet mir jedoch zum neuen 18-250, da hier ein viel größerer Bereich abgedeckt wird. Als erweiterung dann das 10-20.
Verwirrung hat bei mir ausgelöst, als er sagte, dass die Brennweite der DC objektive eben nicht mit dem Crop multipliziert werden um auf die äquivalente KB-Brennweite zu kommen, sondern das die DC angaben schon die KB angaben sind. Ich dachte, dass immer multipliziert wird und DC nur die optimierung an die DSLR darstellt??
Der HSM ist bei beiden drin, nur die Makro Funktion fällt beim 18-250 weg. Wobei er sagte, dass ich hier das 10-20 benutzen sollte, da die Naheinstellgrenze bei 24cm liege(18-250 45cm).
Was meint ihr dazu und würdet mir als Einsteiger in die DSLR-Fotografie raten?
Grüße
Rocram
Heute war ich wieder bei einem Händler um die Objektive nochmal überblicken zu können. Er riet mir auch eindeutig zu Sigma.
Ursprünglich wollte ich das 17-70 in Kombination mit 70-300 und 10-20.
Er riet mir jedoch zum neuen 18-250, da hier ein viel größerer Bereich abgedeckt wird. Als erweiterung dann das 10-20.
Verwirrung hat bei mir ausgelöst, als er sagte, dass die Brennweite der DC objektive eben nicht mit dem Crop multipliziert werden um auf die äquivalente KB-Brennweite zu kommen, sondern das die DC angaben schon die KB angaben sind. Ich dachte, dass immer multipliziert wird und DC nur die optimierung an die DSLR darstellt??
Der HSM ist bei beiden drin, nur die Makro Funktion fällt beim 18-250 weg. Wobei er sagte, dass ich hier das 10-20 benutzen sollte, da die Naheinstellgrenze bei 24cm liege(18-250 45cm).
Was meint ihr dazu und würdet mir als Einsteiger in die DSLR-Fotografie raten?
Grüße
Rocram