Das ist jetzt eine schwierige Frage, deshalb habe ich beide
Also:
Die istD kann so manches mehr..
zwei Einstellräder, Wireless TTL mit internem Blitz steuern (Ds braucht einen Aufsteckblitz zur wireless Steuerung), HyP (sowas ähnliches wie PShift nur viel besser) HyM mit Vorwahlblende (Manuelle Einstellung mit einer Art Zeitautomatik auf Knopfdruck.. die istDs kann das auch aber die hält die Blende nicht), CF Karten (wobei bis 1GB die SD Karten der istDs auch nicht teuerer sind...aber wenn man wie ich zB ein 6GB MD nutzt hat man mit der Ds keine Chance), die istD hat so einen Spleen: mit alten Objektive belichtet sie heller als mit neuen DS und D-FA Objektiven (digital gerechnete...) das bleibt zwar immer im durch RAW korrigierbaren Bereich, aber bei jpg sollte man 1/3 bis 2/3 unterbelichten
die Ds hat ausser der genaueren Belichtungssteuerung auch noch das Soforthistogramm und eine schnellere Bildanzeige im Review, die Möglichkeit sofort auf eine bestimmte Zoomstufe zu springen, einen (zumindest für meine Hände) besseren Griff, ein weit besseres Display, die Sucheranzeige für +/- ist besser platziert, ich habe die Möglichkeit mit dem AF auch die Belichtung zu speichern (super für schnelle Schüsse), die Ds hat einen dünneren AA Filter, das hat vor allem bei schlechteren Objektive Auswirkungen die von der Auflösung nur knapp die benötigten Werte erreichen (diese sind an der Ds schärfer) und bei hochlichtstarken Objektiven (diese sind Offenblendig besser an der Ds als an der D)
Summa Summarum würde
ich wohl die Ds nehmen wenn ich mich entscheiden müsste, die Einschränkungen die sich in den Datenblättern immer so schlimm lesen sind im tatsächlichen Gebrauch noch fast nie aufgefallen.
Was ein bischen stören könnte ist, dass C-AF nur im Sportprogramm geht, in der Praxis habe ich aber mit "Stotter-AF", sprich oftmaligem Drücken des Auslösers und dann durchdrücken auch meine Ergebnisse bekommen.
Bei der istD stelle ich bei CAF immer gerne die Automatische Fokuspunktwahl ein die mir mit einer Art Schrotschuss das Ziel verfolgt, das geht mit der Ds auch im Sportprogramm nicht.
Der Sucher ist bei beiden gut geeignet manuell zu fokussieren, Umsteigern von Analog kommt er naturgemäss klein vor (klar, halbe Fläche beim Sensor und spiegel) aber von den DSLRs ist er zusammen mit dem Minoltasucher der grösste.
Empfehlenswert für beide: Gitterscheibe, diese ist relativ rudimentär ausgeführt und stört das Bild weniger als die sonst übliche Ausführung mit ihren Karos.
mit alten Objektive kommen beide gleich gut zurecht