• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwendung Stativadapter 70-200 2.8 IS USM II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_224788
  • Erstellt am Erstellt am
Dann sieh mal in der Anleitung nach, was da alles steht. Dort sind auch Dinge beschrieben, die man mit "gesunden Menschenverstand" auch hätte wissen können. Deshalb hat man schon bewußt nur etwas reingeschrieben, was Verletzungen verursachen kann, weil man dann nämlich haftbar wäre. Ikea-Deutsch: "Du sollst nicht duch das abgesetzte Objektiv in die Sonne schauen, weil es sonst zu Verbrennungen kommen könnte". Um technische Aspekte drückt man sich allgemein. Absurd ist dies nicht, sondern Realität. Eine ordentliche Gebrauchsanweisung enthält solche Aspekte. Sieh mal in die Anweisung Deines Autos.

Lt. einem Test ist eher eines der besseren Stative. Da fällt wirklich nicht so leicht um, habe es gerade noch mal probiert. Ich bin nicht im Profieinsatz. Ich habe und will auch keinen Kugelkopf. Ich kann die Kamera mit dem 3-Wege-Kopf auch so in alle Achsen drehen. Dafür bräuchte ich keine Stativschelle! Dass ich diese verwenden sollte, habe ich ja verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ist denn jetzt eigentlich das Problem?

Du fragst ob die Schelle notwendig ist und der Konsens geht Richtung "Ja, sonst kann der Spiegelkasten, Bajonett-Anschluss Schaden nehmen" -> Dezentrierung

Der Rest ist individuelles Geplänkel;) Besonders das Stativgerede am Ende.
 
Für mich stellt sich die Frage erst überhaupt nicht... wenn Canon die Schelle beilegt, dann kann das doch nur zwei Grüne haben:

1) Bessere Gewichtsverteilung auf dem Stativ um die Gefahr des umkippens zu reduzieren
2) Die Kräfte auf das Bajonett zu reduzieren. Ob die Kamera senkrecht nach unten zieht oder das Objektiv über den längeren Hebelarm nach unten macht schon einen Unterschied.

Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und das Stativ umgefallen ist, könnte mir auch meine Versicherung den Ersatz womöglich verweigern, da mir unsachgemäßer Umgang mit der Ausrüstung vorgeworfen werden könnte. Wenn es wirklich "Optional" wäre, dann würde Canon das nicht dem Objektiv beilegen. Bei einem 500er fragt man ja auch nicht ob es ohne geht...

Bei einer Ausrüstung von 4000€ auf ein Zubehörteil zu verzichten und Schäden riskieren weil Canon das nicht explizit ausschließt? Nein Danke...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten