• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwender von C1 (Capture One)...

sevenof9

Themenersteller
Wieder mal eine geistreiche Frage von mir:

Wenn ich mir C1 zulege, wie kombiniere ich den Workflow am Besten mit LR?

Ich bin bei der Durchsicht meiner "Freiluftaufnahmen" nicht ganz so zufrieden, wie ich bei den Studioaufnahmen bin - bez. Rauschverhaltens. Und hab eben im Netz gelesen, daß man durch Kamerafeintuning (bereits gemacht) und den richtigen Konverter viel bessere Ergebnisse bekommt. Nur verwende ich jetzt schon ewig LR, bin also den Workflow so gewöhnt. Wie schleuse ich die Fotos zuerst durch C1 und übergebe sie dann an LR - als RAW?

Kann mir dazu wer was sagen?

Danke,
seven
 
Man kann die Bilder als DNG abspeichern und sofort mit Adobe Photoshop öffnen lassen. Ob das direkte Raw geht weiss ich auch nicht, es gibt aber die Möglichkeit die Raw-Einstellungen als ,,EIP" zu packen. Ansonsten vielleicht mal die Anleitung lesen. Ich hab das Programm auch erst neu. ;) Hoffe mein Vorschlag hilft dir weiter. :top:

Es gibt zwei Möglichkeiten mit DNG über Lightroom/Photoshop zu arbeiten.
Siehe Anhang (Bilder)

Andererseits bietet Capture One als Raw-Konverter fast dieselben Möglichkeiten an wie Adobe Camera Raw... (wobei die Nachschärfefunktionen von Adobe wirklich genial sind) Da ist die Frage ob man einfach auf Raw verzichtet und die Dateien als TIFF oder JPEG bei Lightroom bzw. Photoshop weiterbearbeiten lässt in Sachen Bildretusche und Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auf Antworten Deinerseits gehofft *grins*

Danke, DNG ist wahrscheinlich die Lösung.

Verwendest Du die günstigere Lite-Version oder das Pro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal die Testversion. ;) Aber es ist die Pro-Version. :top:

Wobei bin am überlegen DxO Optics zuzulegen, wegen den Objektivkorrekturmöglichkeiten, die leider Adobe Camera Raw halbherzig gelöst hat.

Übrigens die Download-Version ist günstiger als die Verkaufsversion für Läden bzw. über Internetversand :ugly:
http://www.phaseone.com/Content/EshopMenu/C1LE.aspx
http://www.amazon.de/Phase-One-Capt...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1244796664&sr=8-3
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wieder mal eine geistreiche Frage von mir:

Wenn ich mir C1 zulege, wie kombiniere ich den Workflow am Besten mit LR?

Was möchtest Du denn "danach" noch mit Lightroom machen?
C1 ist ein genialer RAW-Konverter.
Wenn das Photo weiter bearbeitet werden soll: Bearbeiten in voller Auflösung als TIF speichern - fertig.
Wenn ein Endprodukt für Monitor etc. rauskommen soll: Bearbeiten, dabei verkleiner, als JPG speichern - fertig.

C1 liefert alles was man braucht, es sei denn, man möchte noch retuschieren, dann mit Photoshop weiter bearbeiten

Gruß

Dirk
 
Würdest Du bitte das Ergebnis hier beschreiben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bearbeitung in C1 mit dem DNG an LR übergeben wird, aber ich lerne gern dazu.

GRÜ$$E Kawa

Im Grunde genommen wird ein DNG gespeichert und das kannste dann direkt an ein weiteres Programm geben (Exportfunktion). ;) Kennste etwa nicht die Funktion, dass ein Programm ein anderes Programm öffnet und dabei eine Datei weitergibt? Es ist etwa so wie das Drag & Drop-Prinzip über den Windows Desktop bzw. Explorer. ;)

Beispiel: Man klickt einfach eine Bilddatei per linksklick an und zieht es zum abgelegten Adobe Photoshop Icon bzw. Desktopverknüpfung, dann öffnet sich das Programm automatisch mit der Bilddatei. Oder man startet das Programm und zieht eine Bilddatei ins Programm rein. (Ist eben Drag & Drop) :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schleuse ich die Fotos zuerst durch C1 und übergebe sie dann an LR - als RAW?

Funktioniert nicht. RAW ist ein unbearbeiteter Container für Bildinformationen, ähnlich einem 'Negativ'. Wozu auch? Mit CaptureOne werden die RAW bearbeitet/entwickelt/umgewandelt. Deswegen nimmt man ja einen RAW-Converter. Speichere sie als 16bit Tiff ab und übergib sie Lightroom, Photoshop oder sonst einer weiteren Software.

Light-Version reicht vollkommen aus, wenn Du noch Lightroom hast.

domeru
 
Funktioniert nicht. RAW ist ein unbearbeiteter Container für Bildinformationen, ähnlich einem 'Negativ'. Wozu auch? ...

Genau das wollte ich als Antwort hören. Entweder man entwickelt in C1 ODER man entwickelt in LR. Ein DNG von C1 an LR zu übergeben ist das gleiche wie wenn das DNG (oder das Originale RAW) direkt in LR geöffnet wird. C1 wäre in diesem Fall völlig überflüssig.

GRÜ$$E
Kawa

PS: @Phontongraph : Tausendmal gemacht, ... :D :D
 
domeru's Beitrag ist absolut passend! RAW konvertieren und als TIFF, das "digitale" Positiv, an passender Stelle ablegen. Alles weitere dann in LR, Photoshop, oder was man sonst so verwenden möchte.

Übrigens kann C1, nach der eigentlichen Konvertierung des RAW-"Negativs", das Resultat direkt an andere Applikationen übergeben, das andere Programm startet dann sofort mit diesem Bild. Für Einzelbilder ganz hilfreich. Wenn ich aber viele Bilder auf einmal durchlaufen lassen möchte, zwinge ich so den Rechner mehr oder weniger schnell in die Knie, da zu viele Bilder gleichzeitig geöffnet sind und auf weitere Bearbeitung warten.

VG Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten