• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwendbarkeit von M-Objektiven an der K100d / K10d?

jayce

Themenersteller
Hi,

ich weiß, dass es zu diesem Thema schon mindestens ein Thread existiert. Dieser berichtet davon, dass es bei den M-Objektiven an der K10d zu Fehlbelichtungen kommt und dass es sich dabei wohl um einen Kamera-Bug handelt. :( Wenn ich das falsch verstanden haben sollte, bitte nicht schlagen.

Was mich verwundet ist, dass ich immer wieder von Forumsteilnehmern lese, die alte Schätze in der Bucht gschossen haben ( also auch M-Objektive) und die keine Probleme damit haben.:confused:

Für mich ist die Frage kaufentscheidend - noch habe ich keine Pentax -, weil ich kein Fan vom Autofokus bin und es reizvoll finde, hochwertiges Glas für einen halbwegs vernünftigen Preis erwerben zu können.

Außerdem ist mir nicht klar, ob diese Belichtungsprobleme nur an der K10d oder auch an der K100d auftreten.

Bitte um Erleuchtung:angel:
Gruß
Jayce
 
Guten Abend,

also ich hatte kurz die "K10D" mit alten M - und A - Objektiven hier ( K10D ging zurück wegen AF - Mängeln) und muss sagen: Belichtung war im allgemeinen OK, in wenigen Fällen leicht überbelichtet (max. 1 EV). Da ich noch auf meine neue "K10D" warten muß, habe ich mir inzwischen noch eine "K100D" von einem Forenmitglied zugelegt und auch damit habe ich keine Belichtungsprobs im "M - Modus". Anbei mal ein Bild von heute, als ich das "Panagor M 400/f5.6" ausprobiert habe. Blende 8 bei ISO 200 frei "aus der Hüfte" von meinem Balkon ( Farbmodi stand auf "Natürlich", ansonsten Alles "0" bzw. Standard; anschließend nur leicht den Kontrast erhöht und auf Bildschirmgröße verkleinert).
Probier also ruhig ein paar alte Objektive aus; bei eventuell auftretender Über - / Unterbelichtung kannst du genug nachregeln.

Grüße

Andreas

EDIT: Objekt ist ca. 450 m - Luftlinie von mir (Balkon) entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze die K10D selber u.a. mit Objektiven ohne A-Stellung, und das mit sehr guten Ergebnissen (Beispiele: 1 2 3).

Ich würde es so sagen: Wer mit solchen Objektiven arbeitet, erwartet keine Schnappschusstauglichkeit mit automatischer Belichtung von JPGs ohne Nachbearbeitung.

Zum einen sind die Belichtungsabweichungen bei jedem Blendenwert gleichbleibend. D. h. man kann mit dem Einstellrad nach jeder Belichtungsmessung die ermittelte Zeit um den zur Blende passenden Wert korrigieren.

Außerdem muss man die Belichtung auch nicht immer neu ermitteln, wenn die Lichtverhältnisse sich nicht ändern. Und auch mit Automatik kann es passieren, dass der Belichtungsmesser etwas anderes sieht als man selber zeigen möchte. Wenn genug Zeit ist, bietet es sich daher an, die perfekte Belichtung per Probeaufnahmen und Histogramm zu ermitteln. Möchte man sich dies alles sparen, kann man mit einer Belichtungsreihe trotzdem zu guten Bildern kommen. Und wer RAWs speichert hat auch im Nachhinein eine gewisse Korrekturmöglichkeit.
 
.... Neues muß nicht zwingend besser sein (mal abgesehen vom AF - Komfort neuerer Objektive) ....
Man sieht es an den hier gezeigten Bildern immer wieder :top: .

Grüße

Andreas
 
Ich benutze selber die K100D mit M-Objektive. Ich bin von den MF Objektiven viel mehr begeistert als von den AF Objektiven. Klar, es ist auch der Preis ausschlaggebend.
Bis ich z.B.: ein Motiv scharf gestellt habe bemerke ich öfters, dass es eigendlich nicht lohnt von den "Ding" ein Foto zu machen...
Dadurch setzt man sich "etwas" länger mit dem Motiv auseinander. Soviel zu meiner Erfahrung :D

mfg Matthias
 
der Kamera Bug an der K10 ist der, dass man nach einer Aufnahme mit den manuellen Objektiven, die Belichtung 2x messen muss damit die korrekte Einstellung (Zeit) auch übernommen wird.
Beim 1. Foto im M-Modus genügt dazu 1x Drücken der "grünen Taste".

Grüße SB
 
der Kamera Bug an der K10 ist der, dass man nach einer Aufnahme mit den manuellen Objektiven, die Belichtung 2x messen muss damit die korrekte Einstellung (Zeit) auch übernommen wird.
Beim 1. Foto im M-Modus genügt dazu 1x Drücken der "grünen Taste".

Grüße SB
Das Problem hier ist die Sofortvorschau. Der erste Knopf, den man nach der Aufnahme drückt während die Sofortvorschau zu sehen ist, schaltet diese ab. Ist dies der grüne Knopf, dann hört man zwar wie sich die Blende schließt, die Kamera übernimmt aber keinen neuen Messwert, sondern tut so, als hätte man den Knopf nur gedrückt um die Sofortvorschau abzustellen.

Die abweichende Messung mit M-Objektiven existiert unabhängig davon.
 
Vielen Dank für die schnellen und beruhigenden (!) Antworten.:)

Ich muss gestehen, dass ich nämlich, nachdem mir klar geworden ist, dass es eine Pentax wird, schon mal in der Bucht fischen war. Als ich dann über den Thread mit den Belichtungsproblemen stolperte, fing mein "Fang" auf einmal zu "stinken" an.

Jetzt kann ich mich über meine Beute freuen und weiter knobeln, ob es einen K100d oder eine K10d ( nach dem Banküberfall):rolleyes: wird.

Grüße
Jayce
 
Na, dann freue ich mich mal auf folgende PK-M Objektive (bekomme ich in den nächsten Tagen) zum testen an meiner *istDL :

VIVITAR-Objektiv 1:2.0 24mm
OSAWA-Objektiv 1:2.8 24mm

Hier interessiert mich die Qualität, wenn mal nicht Pentax auf dem Tubus steht.

digi-foto
 
Hallo,

ich verwende seit kurzem ein Vivitar A 2.8-3.8 28-105 an meiner neuen Pentax K100D. Zu Hause beim Sichten der Fotos habe ich festgestellt, daß die meisten Fotos unterbelichtet sind. Zum Schluss habe ich noch korrigiert, und da waren es 1,5 Blendenstufen. Ich muss aber noch mal testen, z.B. die gleichen Fotos auch mit dem Kitobjektiv schiessen.
Ein Vivitar Series 1, 3.5, 70-210 konnte ich bisher nicht anschliessen, da vermutlich der Blendenhebel oder sogar mehr im Weg ist. Bisher wollte ich nicht absägen. Mit einem Konverter geht es.

Martin
 
Hallo,

bin noch recht neu hier im Forum und arbeite bisher noch viel mit analog, aber auch mit der istDS, eine K10D kommt wohl auch bald.

Die Berichte aus diesem Forum haben mich überzeugt mich zu registrieren, ist nicht wie in anderen immer nur blabla

Bin gerade bei einem umfangreichen Test mit einigen Kisten Altglas

Werde Infos gerne posten, sind so um die 80 alte Linsen die gerade mit unterschiedlichen Verfahren analog und digital getestet werden.

Bisher gab es außer bei einigen Exoten von Vivitar und Kiron keine Probleme mit der Belichtung.

Bei der Schärfe und Auflösung ist der unterschied teilweise gigantisch.

Die alten K-Linsen und einige M42 sind schon überzeugend.

Bis ich durch bin brauche ich wohl noch einiges an Zeit.

Verfahren und Ergebnisse gibts dann ggf auch als Excel-Liste

bis denn

klaus
 
Hatte an der K10D keinerlei Probleme mit alten Pentax Objektiven. Funktionierte sehr gut.
 
Hallo,

bin noch recht neu hier im Forum und arbeite bisher noch viel mit analog, aber auch mit der istDS, eine K10D kommt wohl auch bald.

Die Berichte aus diesem Forum haben mich überzeugt mich zu registrieren, ist nicht wie in anderen immer nur blabla

Bin gerade bei einem umfangreichen Test mit einigen Kisten Altglas

Werde Infos gerne posten, sind so um die 80 alte Linsen die gerade mit unterschiedlichen Verfahren analog und digital getestet werden.

Bisher gab es außer bei einigen Exoten von Vivitar und Kiron keine Probleme mit der Belichtung.

Bei der Schärfe und Auflösung ist der unterschied teilweise gigantisch.

Die alten K-Linsen und einige M42 sind schon überzeugend.

Bis ich durch bin brauche ich wohl noch einiges an Zeit.

Verfahren und Ergebnisse gibts dann ggf auch als Excel-Liste

bis denn

klaus


Das klingt interessant.
Ich bin sehr gespannt auf deine Ergebnisse.
Also unbedingt posten!:top:

Wie bist du denn an so viel altes Glas drangekommen?

Gruß
Jayce
 
Zitat von Jayce, Wie bist du denn an so viel altes Glas drangekommen?




Ich arbeite schon sehr lange mit Pentax, bin mit der alten Spotmatic angefangen, dann ESII.

Systemwechsel auf die K-Serie mit ner K2, ME super, LX, Super A, SFXn, Z1, MZ-Serie, vor 2 Jahren die erste digitale istDS.


naja von 1971 bis jetzt hat sich halt vieles angesammelt und in den Regalen ist halt noch platz. Außerdem nehme ich immer noch gerne ne alte cam mit nem IR film oder auch bei Makros.

Klar wenn ich durch bin poste ich gerne die daten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten