• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwaltungssoftware für PC

Niklas22

Themenersteller
Hallo,
mich würde mal interessieren wie ihr eure Bilder Verwaltet.
Habt ihr da ein spezielles Programm das euch dabei hilft? (bitte Freeware)

Momentan verwalte ich die Bilder ganz klassisch bei Windows in einen riesigen Order "Bilder", welcher viele/viele Unterordner besitzt. Nun sind die Ordner jedoch immer nur mit kleiner Schrift beschrieben, und die Beispielbilder sind relativ klein. So das man lange sucht bevor man findet was man will.

Kennt ihr da gute Programme, mit denen man seine wertvollen Bilder sinnvoller sortieren kann?

Freue mich schon auf Antworten :D
 
... wertvolle Bilder ... Freeware ... :ugly:

Wo ist jetzt dein Problem?
Meinst du die Freeware macht deine Bilder kaputt :lol:
 
Wo ist jetzt dein Problem?
Meinst du die Freeware macht deine Bilder kaputt :lol:

Na ja, Du fährst mit Deinem 8er BMW oder oder Deiner S-Klasse auch nicht an eine Freie Tankstelle.:eek:

Hier fehlen ein paar Smileys ...

"DigiKam" - eigentlich aus der Linuxwelt - damit lässt sich aber auch unter Win 7 gut arbeiten - Win 8 habe ich noch nicht.

Einen wunderschönen Fotosonntag noch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Du fährst mit Deinem 8er BMW oder oder Deiner S-Klasse auch nicht an eine Freie Tankstelle.:eek:

Schon klar, aber heutzutage gibt es wirklich gute Freeware-Programme. Wenn jemand zu dir kommt und sagt: "Bin totaler PC-laie und suche ein Programm um bei meinen Bildern die Horizonte gerade zu stellen..."
Dann kann man sicherlich das teure Photoshop empfehlen, aber ggf. reicht für so eine einfache Bildbearbeitung auch gimp aus oder?


Unter Windows ist das Problem das immer dieses Ordnersymbol dargestellt wird und in diesem Ordner ein kleines Beispielbild abgebildet ist.

Ich hätte es aber lieber so das dieses Ordnersymbol komplett verschwindet und stattdessen ein großes Beispielbild vom Thema da hin kommt.

--> Ordner USA: große USA-Flagge
--> Ordner Berlin: Brandenburger Tor
--> Ordner Rom: Kolosseum


Sowas zum Beispiel.
Oder anders :lol:
 
Na ja, Du fährst mit Deinem 8er BMW oder oder Deiner S-Klasse auch nicht an eine Freie Tankstelle.:eek:
Nicht? Ich nutze sogar dirket an meiner D4 Fremdzubehör (wenn auch aktuell keine Fremdakkus) oder Objektive von Herstellern, die keine Lizenz für das AF-Protokoll erworben haben.

Wenn jemand zu dir kommt und sagt: "Bin totaler PC-laie und suche ein Programm um bei meinen Bildern die Horizonte gerade zu stellen..."
Dann kann man sicherlich das teure Photoshop empfehlen, aber ggf. reicht für so eine einfache Bildbearbeitung auch gimp aus oder?
Dafür reicht die mitgelieferte Software (jedenalls bei Canon und Nikon), und Gimp wäre das allerletzt, was ich einem Laien empfehlen würde. Dann lieber Paint.NET oder für < 40 Euro eine ältere Version von PSE.

Ob die erwähnten LightZone (mit Zwangsregistrierung) oder Digicam das können, was Dir vorschwebt, weiss ich nicht. LR, ViewNX oder auch der Organizer von PSE können das m.W. nach nicht (also Ordnersymbole zu Themen zuordnen), die arbeiten in der Regel textbasiert.
 
Ich sehe schon, hier fehlen eindeutig ein paar Ironie-Smileys. :)

Das was Du suchst ist vielleicht weniger ein Feature eines Bildverwaltungsprogrammes als eher ein Feature des GUI Deines Betriebssystems.

Bei mir sieht das im Dateiverwalter etwa wie folgt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

aber das Lightzone ist offenbar doch komplett in English?!

Fällt damit als kostenlose Alternative einer Foto-Verwaltungssoftware für manche Fotografen wieder weg...
 
Kostenlos: Schau die Picasa an.

Ansonsten natürlich Lightroom, da du so alles in einem Programm hast.
 
Hallo Niklas,
nachdem ich verschiedene Tools ausprobiert hatte, bin ich seit einiger Zeit bei Lightroom geblieben. Dies ist für mich die richtige Konbination aus Bildverwaltung und Bildverarbeitung. Kostet aber auch eine Kleinigkeit. Der Weg dahin hat einige Jahre gedauert.
Da Du Freeware suchst, schau Dir doch mal folgenden Link an:
http://www.chip.de/Downloads_13649224.html?tid1=38935&
und die Beschreibungen/Rezensionen dazu.
Hier wird Picasa, Photoscape, XNview usw. genannt. Picasa und XNview habe ich ausprobiert. XNview hatte ich danach längere Zeit immer parallel installiert.
Außerdem ausprobiert: ACDsee gab es in der Firma. Daneben hatte ich für privat Adobe Photoshop Elements gekauft. (Mit Gimp als Bildbearbeitungstool konnte ich mich nicht wirklich anfreunden, stattdessen habe ich heute Photoshop. Dies sei nur am Rand erwähnt.
Mein Rat: Installier Dir die drei genannten Progamme und wähle das Programmaus, mit dem Du am besten klar kommst.
 
Welches von denen ist denn nun eine reine Verwaltungssoftware? Ich suche auch nach so etwas im Moment.
Zum RAW bearbeiten bin ich mit RAW Therapee fast glücklich, für die etwas größeren Bearbeitungen am exportierten Bild gibts dann GIMP.
Was mir im Moment aber am meisten fehlt, ist eine Software zum Verwalten der Bilder, möglichst mit einer Option einen externen Editor einzubinden.

Was ich von so einer Software erwarten würde wäre hauptsächlich verschlagwortung der Fotos mit einbettung der Tags in die Dateien und entsprechende Suchfunktionen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches von denen ist denn nun eine reine Verwaltungssoftware?
Gib einfach die genannten Namen in Google ein, dann siehst Du das doch sehr schnell selber. Im Zweifel kann man gebotene Bearbeitungsmöglichkeiten eher nicht nutzen wie umgedreht eine Zwangsverwaltung im Raw-Editor (wie bei LR oder Bibble Pro/Corel AfterShot Pro).

Mit Picasa, Digicam, Photoscape und XNView kann man Bilder auch bearbeiten. Selbst in die Windows Live Fotogalerie hat MS neben der Verwaltung auch Bearbeitungsmöglichkeiten eingebaut. Es scheint im Hobbybereich schlicht hip zu sein, alles mit einem Tool zu erledigen.

Am Ende bleibt wohl nur eine (mehr oder weniger professionelle) Bilddatenbank übrig. Wobei z.B. IMatch oder imabas nicht kostenlos sind.

Was ich von so einer Software erwarten würde wäre hauptsächlich verschlagwortung der Fotos mit einbettung der Tags in die Dateien und entsprechende Suchfunktionen..
Warum auch immer man jedesmal ein neues Backup seines Bildarchivs erstellen will, wenn man ein paar Schlagworte geändert hat. Ein Export der Daten in XMP-Files wäre mir persönlich viel lieber, wenn ich der Datenbank der Bildverwaltung nicht traue.

Das einzige mit bekannte Tool, das zwangsweise (und nicht deaktivierbar) die Bilddateien verändert, ist ViewNX von Nikon. Nach eigenen Schlagworten suchen muss man dann aber mittels Windows Explorer, womit man auch auf die Idee kommen könnte, die Schlagworte gleich dort einzugeben (oder mittels Exiftool-GUI). Das ganze hat dann aber für mich nichts mehr mit einer Bildverwaltung zu tun.

aber das Lightzone ist offenbar doch komplett in English?!

Fällt damit als kostenlose Alternative einer Foto-Verwaltungssoftware für manche Fotografen wieder weg...
Mind. einen Tot muss man halt sterben, wenn man spezielle Features sucht, nichts zahlen will und auch nicht selber programmieren will/kann. Bei vielen Freeware-Tools muss man schon froh sein, wenn es eine aktuelle Version für Windows gibt.
 
Hallo GymfanDE,
jetzt ist eigentlich alles gesagt.:top:

Als reine Bildverwaltungssoftware fällt mir neben dem Windows Explorer spontan nur die Adobe Bridge ein. :evil: Da diese aber im Gefolge von Adobe Photoshop daher kommt, wäre dies auch mit Abstand die teuerste Lösung.
Aber mal im Ernst: Wie wäre es mit der bereits genannten "Windows Fotogalerie", die kann auch Verschlagworten (=Taggen). Guck mal hier:
https://mstechnology.wordpress.com/2010/02/14/foto-tagging-unter-windows-und-seine-vorteile/
Windows hat etliche unbeachtete Bordwerkzeuge, die viel mehr können, als so mancher ahnt. Sind völlig kostenlos und werden auch noch upgedatet.
Wer wie ich gern eine Bildverwaltung und eine Bildverarbeitung aus einem Guss haben möchte, landet eventuell bei Lightroom. Auch hier gibt es Konkurrenzprodukte über die in den Foren immer wieder erbittert gestritten wird, das ist aber ein anderes Thema.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows habe ich schon versucht. Adobe bietet ja eine extension die dem Windows Explorer ermöglicht, auch für DNG Dateien ein Vorschaubild anzuzeigen. Das ganze ist, jedenfalls mit meiner Platte, unsäglich langsam. Selbiges für die Windows Foto galerie.
Und ohne Vorschaubild ist es halt auch mit Windows schlecht zu taggen.

Den Hauptnutzen den ich mir daraus verspreche sind eigentlich die verschiedenen Bilderdienste aus hochgeladenen Fotos selbstständig Tags ziehen zu lassen.
Im Moment versehe ich meine Bilder immer wieder neu mit den gleichen Tags auf unterschiedlichen Diensten - ich suche da eigtl. nur nach einer Möglichkeit das ganze zu optimieren.

Da meine Bildersammlung aktuell noch recht klein ist, ist das Suchen selber für mich eher weniger das Problem. Meine eigene Ordnerstruktur funktioniert da recht gut. Daher ist das Filtern nach Tags eher ein kleiner Nebennutzen der aber sicher bald wichtiger werden wird.

Lösungen die Geld kosten kommen für mich im Moment leider nicht in Frage :(
 
Hallo,
mich würde mal interessieren wie ihr eure Bilder Verwaltet.
Habt ihr da ein spezielles Programm das euch dabei hilft? (bitte Freeware)


Sorry, Niklas: Auch von mir in gewisser Weise ein "Kopfschüttel"...

Es gibt preiswerte (und trotzdem professionelle) Software wie Adobe Photoshop Elements, die eine 1A Bildverwaltung und einen richtig guten Fotoeditor drin haben. Da gibts nichts vergleichbares in der Freeware-Welt. wenn dir 80 Euro zuviel Geld für ein 1A Programm sind, dann schaue nach einer etwas älteren Version (zB die 12) dieses Programmes.

Ein zweiter Aspekt: Wenn es sich nicht gerade um Freeware-Projekte wie VLC-Player oder IrfanView handelt (für Irfan hab ich auch 10 Euro gespendet, was aber dort eben viel zu wenig Leute machen), verliert der Programmierer irgendwann die Lust - und es gibt keine Updates mehr. Dein Bilddatenbak ist dann irgendwann nutzlos.
 
Was mir im Moment aber am meisten fehlt, ist eine Software zum Verwalten der Bilder, möglichst mit einer Option einen externen Editor einzubinden.

Schau dir mal Daminion an.
http://www.daminion-software.de

Das ist eine reine Bildverwaltungssoftware. Bei Kataloggrößen bis 15.000 Dateien sogar kostenlos.
Externe Bild- oder RAW Bearbeiter kannst du beleibig viele einbinden. Mit einem Tastendruck werden die jeweiligen Dateien dann an das externe Programm gesendet. Dabei kannst du selbst auswählen, ob direkt die Originaldatei oder nur eine Kopie davon gesendet werden soll.
Und da es sich an die IPTC/XMP Norm hält, ist ein Datenaustausch mit anderen Programme, die sich auch daran halten, jederzeit gewährleistet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten