• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwackelt trotz Verschlusszeit!?

Fleckihund

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich war eben mit unserer Hündin Sunny im Garten und habe noch das Fotografieren geübt. Ich habe jedoch gemerkt, dass Sunny auf einigen Bildern nicht ganz scharf ist (also das Gesicht) - die Verschlusszeit war auf 1/1000 und ISO 100. Was war da los? Die Sonne gab es auch :confused:

Noch eine kleine Frage: Wie hoch muss denn die Verschlusszeit sein, damit die Pfoten endlich scharf werden? Oder braucht man dafür die volle Sonne? (ich habe ne Bridge) Und dann wüsste ich noch gerne, ab wann ich scharfstellen soll (also den Auslöser halb drücken)? Sie im Stehen schon scharfstellen und abrufen, sofort abdrücken? Oder warten, bis sie auf mich zu rennt und dann abdrücken!?
 
Hallöchen.

Also ich bin selber noch Anfänger, aber hoffe doch mal mein mir schon angelesenes Wissen unter Beweis zu stellen.

Sicherlich hast du eine kurze Verschlusszeit genommen, aber dir leider die blende zu groß gewählt. (Je größer die Blende umso kleiner wird der scharfe Bereich.)
Versuch doch mal die Verschlusszeit auf 1/200 zu stellen und dafür die Blende kleiner zu machen. Denke ne f8 dürfte da passen. Wenns zu dunkel wird vielleicht noch etwas größer oder mit dem ISO spielen.

Der Schnee links vom Hund auf Bild 1 is knackscharf. Hast du beim knipsen durch den Sucher geschaut?
Mir ging es mal so, dass ich meinen 3 Monate alten Neffen fotografiert habe, aber zu seiner Belustigung nicht durch den Sucher gucken konnte. Habe auch wegen schlechtem Licht eine zu große Blende genommen und bin mitm Fokus verrutscht ;)

Vielleicht hilft es dir ja und für Hinweise wenn ich falsch liege bin ich dankbar!

Grüße
 
Mein Vorschlag:
Geh mit der ISO auf den höchstmöglichen Wert, den Du noch akzeptabel findest.. (Schätzungsweise ISO400) Die Blende würde ich soweit aufmachen wie es geht, durch den winzigen Sensor ist der scharfe Bereich ohnehin relativ groß (im Vergleich zu einer DSLR), eine kurze Verschlusszeit dürfte mehr bringen als 2cm größerer Schärfebereich.. ;) Dann bist Du statt bei 1/1000s bei 1/4000s und allzuviel Bewegungsunschärfe sollte da nicht mehr zu sehen sein.. (kann die FZ38 1/4000s?)

Den Fokus bei einem auf einen zulaufendem Hund zu setzen ist durch den relativ langsamen AF einer Kompaktkamera nahezu unmöglich, da würde ich vorfokussieren, also auf eine Stelle (per halb gedrücktem Auslöser) fokussieren, an die der Hund laufen wird und dann abdrücken, sowie er da langläuft.. Am besten per Serienaufnahme gleich 3-4 Bilder machen, wenn er dort ungefähr ist, so ist die Trefferwahrscheinlichkeit höher.. ;)
 
Ich muss sagen, dass ich nicht allzu oft mit Sucher fotografiere. Das liegt mir irgendwie nicht so - keine Ahnung? Ich werde es morgen mal versuchen.

Ne, soweit ich weiß, kann meine nur min. 1/2000s. Ich kann nur manchmal irgendwie nicht kürzer als 1/1000s einstellen. Muss ich vielleicht einfach den ISO etwas höher einstellen?
 
Oha, gar nich gesehn. Bin von ner DSLR ausgegangen.
Stell doch mal das Rädchen auf S (Shutter). Vielleicht kannst du da deine Zeit besser anpassen, die Blende und der ISO wird dann automatisch bestimmt. Auf M (Manuell) kannst du das garantiert :)
 
Wenn der Kopf scharf und nur die Pfoten unscharf sind, ist das ein Stilmittel um die Bewegung dynamisch darzustellen. Wenn alles wie eingefroren aussieht, kann das Bild langweilig erscheinen, da man ja nicht sieht, dass der Hund in Bewegung war.
Zum Abdrücken: Wenn Du zu lange wartest, ist der Hund schon aus dem Schärfebereich heraus gelaufen. Also wenn Du vorfokusierst (halb durchgedrückt) und etwas später auslösen möchtest, kann es sein, dass Du den Auslöser wieder freigeben und nochmals durchdrücken musst. Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.
 
Die Schärfeebene liegt bei beiden Fotos hinter dem Hund -> Autofokus ist zu langsam.
Verschlusszeiten passen schon so, wie sie sind.

lg Bernd
 
Jap der Autofokus lahmt bei der FZ38, bisschen entgegen wirken kann man den mit den 1 Feld Highspeed Focus und der vor Autofocus Funktion, die zieht aber gut Strom da die Kamera immer versucht auf irgend was scharf zustellen. Nur Aktivieren wen es auch benötigt wird. Man kann auch im Vorfeld auf einen Punkt Fokussieren wo man weiß das der Hund da gleich durch rennt und da dann mit Serienbild Funktion drauf halten, aber die ist leider auch nicht die schnellste bei der FZ38. Ich hab da das selbe Leid ;)
 
Ich habs mit Highspeed versucht, aber wenn ich den Auslöser halb drücke, ruckelt das kurz und dann wird es flüssig. Da ist der Hund längst aus dem Schärfetiefe raus. *seufz*

Die Serienbilder sind da auch zu lahm, leider.
 
Ich habs mit Highspeed versucht, aber wenn ich den Auslöser halb drücke, ruckelt das kurz und dann wird es flüssig. Da ist der Hund längst aus dem Schärfetiefe raus. *seufz*

Die Serienbilder sind da auch zu lahm, leider.

Könnte das evtl. der Bildstabilisator sein?
Bei so kurzen Verschlußzeiten und Brennweite kannst Du den ausschalten, vielleicht ist das Ruckeln dann weg und die Kamera löst schneller aus.
Ansonsten gehe ich auch davon aus, dass der Hund, bis die Kamera auslöst, aus dem scharfgestellten Bereich längst wieder rausgelaufen ist.
 
Schalt mal Deinen Bildstabilisator ab, der braucht wahrscheinlich zu lange... bei Bewegtszenen.

Ansonsten ist so eine Nicht-DSLR eben mehr schlecht als recht Bedienbar von den Programmen her. Es gibt eben keine Blenden-, oder Zeitautomatik.

Der Tiefenschärfebereich ist zu klein bzw. die Kamera zu langsam bis zur Auslösung... Aber sowas passiert auch bei schnelleren DSLR's. Hier muß man mal auf Blende 5.6 oder 7.1 gehen und dann eben den ISO nen Stückchen anheben...
 
Ich habe dir 3 Tipps gegeben, 1nen hast versucht ;)
Mach das mal alles 3 und das wird schon. Nen Hund ist absolut im machbaren Bereich der Kamera. Kritisch wird es erst bei nem Vogel im Flug :D
Das Ruckeln kenne ich auch musst leider im Blindflug nach führen. Oder halt vorher auf einen Punkt scharfstellen.
EDIT
Es gibt eben keine Blenden-, oder Zeitautomatik.
Nicht? Dann hab ich wohl ne Sonderauflage :D
 
Kritisch wird es erst bei nem Vogel im Flug :D

Wenn Du aber das Nachführen mit der Kamera meinen solltest, kann schon sein...

Nicht so kritisch vom Schärfentiefenbereich, da der Vogel wahrscheinlich weiter weg sein wird und der Schärfentiefenbereich mit zunehmenden Abstand wieder steigt.

Mit einem Depth of Field Calculator kannst schön den Schärfentiefenbreich bestimmen. Ich habe dies mal für die Panasonic FZ35, f4, 38mm und geschätzten 2m Abstand zum Hund gemacht. So hast nur noch 11cm Schärfentiefenbereich. Ein leichter Backfocus oder eine zu langsame Fokusierung erklärt dann das scheinbare Verschwimmen bei 1/1000s. Das Fell im Rücken des Hundes ist auch etwas schärfer....

Also ISO hoch, Blende weiter zu machen. Oder Abstand zum Motiv vergrößern...
 
Wenn Du aber das Nachführen mit der Kamera meinen solltest, kann schon sein...

Genau das, und auf einen Punkt vor Fokussieren greift da halt auch nicht.
Wie sich das abschalten des Bildstabies auf den Geschwindigkeit auswirkt kann ich nicht beurteilen, aber allein das es vielleicht was bringt ist ein Grund das ich das mal testen werde :)
 
:eek:
Und die Zeichen P, A, S, M auf dem Programmwahlrad sind nur Deko? :ugly:

Sorry, mein Fehler. Ich ging von einer eher kompakten Kamera aus. Habs inzwischen gegoogelt, dass es sich um eine DSLR von Panasonic handelt.


Also dann würde ich einen ISO von 400 bei Blende 7 oder 8 empfehlen in der Blendenautomatik. Oder besser noch bei fixen 1/1000s in der Zeitautomatik (1/500s könnten aber auch schon reichen) bei ebenfalls erhöhten ISO-Wert fotografieren. Dann eben auf die gewählte Blende Achten! Wird diese zu offen, geht Dir der Schärfetiefebereich verloren!

Es könnte dann auch noch nen Fokusproblem bestehen. Backfokus der Linse oder Fehlfokusierungen (zu langsam) der Kamera. Achte mal auf die gewählten Fokusfelder. Ich fotografiere Bewegtziele eher mit einem einzelnen Fokussensor (meistens Mitte).

Generell fotografiere ich gerne Sport (meist sogar Indoor). Hierfür habe ich zwar durchgehend f1:2.8'er Objektive, aber der Nachteil der offenen Blende ist eben der dann geringe Schärfentiefebereich. Teilweise muß ich dann auf ISO 1200 gehen, um überhaupt noch akzeptabel bei 1/500s..1/800s (je nach Sport) ohne Blitz fotografieren zu können. Licht ist eben eher ne Mangelerscheinung in einer Turnhalle. Wenn dann noch eher die dunkle Jahreszeit herrscht, sind die Deckenfunzeln der Halle das Einzige, was leuchtet... Übrigens ohne Blitz, da ich gerne die schnelle (6Bilder/s) Serienbildgeschwindigkeit meiner Kamera nutze, um den richtigen Augenblick besser treffen zu können. Ausserdem mag ich die Sportler nicht mit einem fetten Aufsteckblitz irritieren. Manchmal mache ich so 1200Bilder in nur wenigen Stunden. Dann sind halt mal 20 aussergewöhnlich gute Bilder dabei... Schnelle Bewegungen auf die Kamera zu sind dann absolut schwierig... manchmal hab ich mir damit geholfen, dass ich auf manuelle Fokusierung gegangen bin und den Fokuspunkt an einem Hilfspunkt (z.Bsp. Sprungtisch beim Gerätturnen) ausgerichtet habe und dann erst dann fotografiert habe, wenn der Sportler über dem Tisch ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Daten kratz dann schon am Grenzbereich der FZ38 ;)
F8 ist ende der Fahnenstange und ISO 400 auch eigentlich das brauchbare Maximum. Der 1 Feld Highspeed besteht aus einem in der Mitte liegenden Feld, hat der TO ja schon gefunden und versucht. Evtl mit f8 Auto ISO aber begrenzt auf 400 versuchen, Zeit wird da halt schon eng. Auf 1/500 oder gar 1/1000 kommst mit der Kamera dann nur bei Strahlenden Sonnenschein.
Ersteres sollte aber ausreichen für den Hund.
 
PS: doch eine Bridgekamera... Dann ist der Sucher kein DSLR-Sucher!? (Also kein Lifebild.)

Wie arbeitet der Sucher der FZ38? Verzögert oder teilweise aussetzend? Wie lange ist die Auslöseverzögerung dieser Kamera?

Generell ist das Fokusieren auf bewegte Ziele, welche sich noch auf einen zu Bewegen, eher schwierig. Also Blende zu machen, wenn es möglich ist! Oder Abstand zum Motiv erhöhen!
 
Den Sucher kannst knicken, LiveView hat die bessere Auflösung. Auslöse verhalten ist Verzögert UND Aussetzend, leider. Das meinte ich mit Blindflug beim Verfolgen ;)
In dem Fall das etwas genau auf dich zukommt Fährst hier sicher besser wenn einfach Vorher schon Auf einen Punkt Fokussierst, oder halt vorhalten.
 
Der Kontrast Autofokus von einer Bridge ist einfach zu langsam für einen rennenden Hund. Da hilft nur auf einen Punkt vorher zu fokussieren und dann Auszulösen. Für sowas taugen solche Kameras nicht wirklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten