• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vertical Shutter für K100DSuper

Trunks

Themenersteller
Hallo!

Ich habe nun schon viele Threads gelesen über die Batteriegriffe für die K100D Super..
Aber verwirrend ist es schon bei so vielen Threads.

Also nun mal mein Anliegen:
Ich suche für meine K100D einen Batteriegriff.
Wichtig ist mir dabei eigtl nur das ich einen Vertikal Auslöser habe, und die Kamera durch den Griff besser stabilisiert bei schwereren Objetiven.
Eine zusätzliche Akkufunktion ist nicht zwingend notwendig.

Ich weiß das es bei der Kamera nur entweder oder gibt..
also nur Hochformatauslöser, oder Akkus.
Daher fällt bei mir die entscheidung auf die Akkulose Variante gezwunermaßen.

Kann mir da jemand eine Variante empfehlen?

Ich hab auch gelesen das angeblich dann die Shake Reduktion nicht mehr laufen soll... stimmt das nun, oder nicht.. sone wirkliche Antwort habe ich net gefunden.

Gruß
Lars
 
also am besten gefällt mir selber der dicain sg-2
ist aber ohne akku.


einen griff mit auslöser UND akku ist der ownuser (die genaue modelbezeichnung kenn ich nicht) aber der sieht echt schlimm aus :P

die SR funktioniert dabei auchnoch (soweit ich weiss)
 
hab grad mal meinen kabelauslöser in die kamera gesteckt und die kamera zeigt den SR noch als funktionsbereit an, also denk ich, dass das auch bei den griffen funktioniert (ist ja das selbe prinzip)


edit: hab mal geschaut und es gibt in jetz auch endlich bei enjoyyourcamera.com . sonst hab ich ihn nur bei ebay kanada und korea gesehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Da ich den SG-II nichrgends finden konnte, hab ich's anders gelöst. Ich hab mir einen Ansmann P-100 geholt und ihn mal aufgeschraubt. Ausser Akku und viel viel Luft ist da wirklich nicht drin. Ich hab mir dann da einfach zwei Taster und ein Kabelauslöserkabel eingebaut. Funktioniert so wie auch beim Dicain, nur halt mit Akku und es sieht um einiges Besser aus als der Ownuser. Und ja, der SR funktioniert. Der wird nur bei der Spiegelvorauslösung automatisch deaktiviert.

Es gibt nur zwei Probleme dabei:
1. Beim Zerlegen des Ansmann zerreist die Griffgummierung wenn man versucht an die zwei darunter liegenden Schrauben zu kommen. Man muss sie also sauber ablösen und durch was neues ersetzten.
2. Ich war Chancenlos einen Zweistufen-Taster zu finden, deshalb musste ich zwei normale Taster für AF und Auslösen einbauen. Ist halt so wie beim Kabelauslöser. Funktioniert aber nicht schlecht.

MfG
Tobias
 
Hallo,

Da ich den SG-II nichrgends finden konnte, hab ich's anders gelöst. Ich hab mir einen Ansmann P-100 geholt und ihn mal aufgeschraubt. Ausser Akku und viel viel Luft ist da wirklich nicht drin. Ich hab mir dann da einfach zwei Taster und ein Kabelauslöserkabel eingebaut. Funktioniert so wie auch beim Dicain, nur halt mit Akku und es sieht um einiges Besser aus als der Ownuser. Und ja, der SR funktioniert. Der wird nur bei der Spiegelvorauslösung automatisch deaktiviert.

Es gibt nur zwei Probleme dabei:
1. Beim Zerlegen des Ansmann zerreist die Griffgummierung wenn man versucht an die zwei darunter liegenden Schrauben zu kommen. Man muss sie also sauber ablösen und durch was neues ersetzten.
2. Ich war Chancenlos einen Zweistufen-Taster zu finden, deshalb musste ich zwei normale Taster für AF und Auslösen einbauen. Ist halt so wie beim Kabelauslöser. Funktioniert aber nicht schlecht.

MfG
Tobias

:eek:

Kannst du mal paar bilder davon zeigen
 
Hallo,

Ich habe leider keine Bilder beim Umbau gemacht, d.h. ich kann dir nur ein Bild vom fertigen Umbau zeigen. Naja, nicht ganz fertig, mir fehlt noch ein neuer Griffbezug. Das sieht aktuell noch sehr hässlich aus. Aber sonst kann ich dir gerne ein Foto davon machen, leider erst heute Abend, ich habe ihn nicht bei mir.

Man kann sich's von Aussen aber grob so vorstellen:
  • in der Griffmulde, wo du mit der rechten Hand dann reingreifst, habe ich in der Höhe des Zeigefingers den Auslöser-Taster und in der Höhe des Mittelfingers den AF-Taster. Ich brauch also nur zuerst ein wenig mit dem Mittelfinger andrücken um zu Fokkussieren und dann kann ich mit dem Zeigefinger wie gewohnt auslösen. An das gewöhnt man sich eigentlich schnell.
  • Dort wo der P-100 den Stecker für das Ladegerät hat habe ich gleich daneben ein kleines Loch für das Fernauslöserkabel gebohrt. Dort hängt jetzt ein Kabel mit 2.5" Winkelstecker heraus, dass genau gerade lange genug ist um es einzustecken. Das Kabel ist dann leicht gespannt damit es nirgends hängenbleibt. Das Problem, dass die linke Klappe der K100D dabei offen bleiben muss stört eigentlich wenig, man muss nur ein wenig aufpassen dass man mit der Cam nirgends an-eckt; aber ich glaube auf das achtet man auch wenn die Klappe zu ist.
  • Im inneren des P-100 findet man eigentlich nur den Akku, die kleine Platine der Ladeelektronik und die Schraubverbindungen zwischen Unter- und Oberteil. Der Rest da drinnen ist reine Luft und bietet somit genügend Platz um die Taster und das Kabel einzubauen. Wenn man möchte gehen Kaffeemaschine, Toaster und Bieröffner auch noch hinein :ugly: Also es ist wirklich viel Platz drinnen.
MfG
Tobias
 
aha :D

Dann bin ich ja mal auf die Bilder gespannt

Vieleicht kann man sich ja was selber bauen um die Klappe abzudecken :rolleyes:
 
Das heisst, wenn ich mir den Ansmann zulegen sollte funktioniert der eigentliche Stecker für die Kabelauslösung an der Kamera nicht mehr? wieso´n das? da wird doch trotzdem noch Strom durchfliessen, oder nicht?
 
Das heisst, wenn ich mir den Ansmann zulegen sollte funktioniert der eigentliche Stecker für die Kabelauslösung an der Kamera nicht mehr? wieso´n das? da wird doch trotzdem noch Strom durchfliessen, oder nicht?


:confused:

der ansmann hat garnichts mit der kabelauslöserbuchse zu tun. der hat nur nen akku.

falls du den dicain meinst: an der seite hat der noch ein seitenstück, was man ganz einfach an- und abstecken kann, um an die buchse zu gelangen.
 
Hallo,

Da ich den SG-II nichrgends finden konnte, hab ich's anders gelöst. Ich hab mir einen Ansmann P-100 geholt und ihn mal aufgeschraubt. Ausser Akku und viel viel Luft ist da wirklich nicht drin. Ich hab mir dann da einfach zwei Taster und ein Kabelauslöserkabel eingebaut. Funktioniert so wie auch beim Dicain, nur halt mit Akku und es sieht um einiges Besser aus als der Ownuser. Und ja, der SR funktioniert. Der wird nur bei der Spiegelvorauslösung automatisch deaktiviert.
(zitat von Lord_Diablo)

(bin nicht sicher, wie man richtig zitiert)
diese Aussage hatte mich irritiert. Aber jetzt glaube ich verstanden zu haben: er hat einfach ein integriertes Kabel einebaut und damit wird die Verbindung vom BG zum eigentlichen Kabelanschluss nötig, oder?
so sollte es richtig sein...?
 
ja richtig. er hat halt sozusagen einen kabelauslöser in den ansmann eingebaut.

fotos davon würden mich aber auchmal sehr interessieren.
 
ja richtig. er hat halt sozusagen einen kabelauslöser in den ansmann eingebaut.

fotos davon würden mich aber auchmal sehr interessieren.

Hallo an Alle,

Ja, das ist richtig. Ist eigentlich jetzt eine Art anschraubbarer Kabelfernauslöser mit Akku :ugly: Oder halt ein modifizierter BG :D

Oha, ja sorry, hab ich ganz vergessen. Ich bin euch noch Bilder schuldig. Ich hoffe ich kann im laufe des Tages ein, zwei Bilder posten.

MfG
Tobias
 
Hallo Leute,

Ein wenig spät aber doch hab ich hier ein paar Bilder von meiner Bastelei für euch. Er ist noch nicht ganz fertig. Ich hatte bisher noch kein passendes Material gefunden um eine neue Griffgummierung zu basteln. Darum hab ich mir auch noch keine Zeit genommen die Kleberreste vom Griff zu entfernen. Sieht deshalb noch ein wenig hässlich aus, wird aber noch gemacht :angel:

Der rote Taster ist der Auslöser, der schwarze Taster ist der AF. Fragt jetzt nicht warum nicht beide schwarz sind ... mein lokaler Elektronikhändler hatte nurnoch einen in Schwarz lagernd und bis da ne Lieferung kommt :grumble: Die Position des Auslösers ist vielleicht etwas seltsam gewählt, funktioniert aber bestens. Kann ja dann jeder dort hin verbauen wo er selbst möchte :top:

MfG
Tobias
 
oh, der ansmann ist ja "lang". hätt ich nicht gedacht. aber irgendwo muss ja auch die batterieklappe hin ^^.

aber sonst isses doch ne schöne lösung die voll ihren zweck erfüllt :)

hatte vor einiger zeit (vllt sogar hier) einen komplett selbstgebauten griff für die k100d gesehen der komplett aus gummi oder ähnlichem bestand..aberteuerliche konstuktion:P
vllt find ich ja nochmal nen bild davon ^^
 
oh, der ansmann ist ja "lang". hätt ich nicht gedacht. aber irgendwo muss ja auch die batterieklappe hin ^^.

Stimmt. Deshalb werde ich mir auch lieber den Dicain griff besorgen.:p

hatte vor einiger zeit (vllt sogar hier) einen komplett selbstgebauten griff für die k100d gesehen der komplett aus gummi oder ähnlichem bestand..aberteuerliche konstuktion:P
vllt find ich ja nochmal nen bild davon ^^

Ja, den hab ich auch gesehen:lol:
Zu lustig das Teil:D
 
Ich würde mal stark davon ausgehen, dass du den nirgendwo billiger bekommen wirst. Das ist halt ein Nischending, wie der Ownuser-Grip und meines Erachtens gegenüber den Pentax-Originalgriffen echt grauenhaft verarbeitet. An deiner Stelle würde ich mir das Geld ganz sparen und ne K10d kaufen, wenn du auf die Größe eh keinen Wert legst. Ich hab einige dieser Lösungen für meine K100 ausprobiert (Ownuser, Ansmann) und bin echt der Meinung, dass ich mir sowas nie wieder an die Cam schraube, weil du dich damit eh nur lächerlich machst. Vor allem wirst du die Dinger kaum wieder los, weils keiner haben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten