• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verstellung Einstellräder

  • Themenersteller Themenersteller Gast_123649
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_123649

Guest
Ich habe die Sony A 77 und bin auch grundsätzlich sehr mit ihr zufrieden.

Was mich jedoch ärgert, ist die zu leichte Verstellung und verdrehung der beiden Einstllräder vorn und hinten.

Da ich die Kamera nicht dauernd ausgeschaltet habe, verstellt sich die Zeit im S- Modus beispielsweise dauernd weil die kamera ja an der Seite hängt und sie mit den Rädern an meine Jacke oder Hose kommtoder man nur beim Anfassen wieder etwas verstellt.

Bei Nikon gehen die beiden Räder schwerer und stehen auch nicht so weit raus.

Wie sind euer Erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der A99 gibt es deswegen einen Druckknopf in der Mitte, wenn man den nicht drueckt dreht sich nix am Einstellrad.

Die kleinen Einstellraeder sind aber weiter drehbar, aber nicht schnell verstellbar.
 
Bei der A700 und A900 gab es noch die Einstellung in einem Untermenu: 'Radsperre'. Die bewirkte, dass wenn man einige Sekunden keine Verstellung in irgend einer Form an der Kamera vornimmt, die beiden Einstellräder funktionslos geschaltet werden. Erst mit Andrücken auf den Auslöser ist diese 'Radsperre' wieder aufgehoben. Ich empfinde das als sinnvoll und vermisse es bei der A99 (und ich denke, die A77 wird das auch nicht mehr haben, warum auch immer das nun weg gelassen wurde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt es ehrlich gesagt nicht, so leicht drehen sich die Raeder der A99 nicht. Warum das Programmwahlrad allerdings die Sperre (und dazu noch eine mechanische) spendiert bekommen hat aber die beiden anderen Einstellraeder nicht ist mir schleierhaft.
 
Stimmt schon: Die Räder der A99 drehen sich nicht so leicht und definiert wie die der A900. Sie fühlen sich im direkten Vergleich eher schwammig an. Hoffentlich halten sie länger als das Gefühl vermuten lässt.

Und die Sperre des Programmwahlrades empfinde ich eher als Ärgernis.
 
Ist denn das mit der leichten Verstellung anderen A 77 Besitzern noch nie passiert?
Wundert mich, das keiner etwas dazu sagt.

Ist nämlich sehr ärgerlich wenn man eine Einstellung gewählt hat und sie kurz darauf wieder verstellt ist.

Man müsste praktisch immer genau aufpassen, ich gebe zu, ich tue es nicht immer und habe dann statt 1/250 eine Zeit von 1/40 oder was anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir mit meiner A77 ud auch jetzt mit meiner A99 nie passiert. Und wenn ich unterwegs bin haengt die Kamera einfach am Gurt an meiner Seite, ich vermute mal das ich da auch schonmal an die Einstellraeder komme. So leichtgaengig finde ich die Raeder nicht das sie sich durch Reibung an der Kleidung verstellen.
 
Warum nicht einfach abschalten? Die paar Sekunden die es dauert sie wieder einzuschalten können wohl kaum der Grund sein...
Wenn ich meine a57 an mir baumeln habe, kann ich sie mit einem griff packen, einschalten und vor's Auge ziehen. Bis ich sie oben habe ist sie auch Schussbereit ;)
Sehe da jetzt keinen Vorteil darin die ständig eingeschaltet zu lassen.
 
Doch, das eingebaute GPS verliert sonst immer wieder sein Signal und man hat nachher zig ungetaggte Fotos. Daher bleibt meine Kamera auch dauerhaft an sobald ich das Haus verlassen habe.
 
Das geht ganz einfach indem du die kamera nur wieder hochholst und mit den Fingern an das vordere Rad kommst.

Genau! Ich habe meine A77 nun seit ca 1 Monat und war damit jetzt im Urlaub. Bei einer Stadtbesichtigung verstaue ich immer mal wieder die Kamera im Rucksack, z.B beim Mittagessen. Beim Rausholen ist dann fast regelmässig das vordere Rad dem ich die Funktion der Belichtungskorrektur zugewiesen habe verstellt. Schon recht ärgerlich!
Allerdings gewöhne ich mir gerade an die Kamera wegen des enormen Stromverbrauchs immer öfter ganz abzuschalten, von meiner alten A100 war ich da etwas verwöhnt...

Grüsse Diethard
 
Den Stromverbrauch kann ich nicht nachvollziehen, wenn ich einen kompletten Tag unterwegs bin mache ich die Kamera nicht aus, bei ca 200 geschossenen Bildern ist der Akku nachher immer noch ca 1/3 voll. Und ich nutze sowohl Display wie auch Sucher, GPS ist dauerhaft an.

Wenn man natuerlich 1000 Fotos macht dann schaut das schlecht aus, dafuer sind die SLT´s einfach noch nicht ausgelegt das mit einer Akkuladung zu schaffen.
 
Den Stromverbrauch kann ich nicht nachvollziehen, wenn ich einen kompletten Tag unterwegs bin mache ich die Kamera nicht aus, bei ca 200 geschossenen Bildern ist der Akku nachher immer noch ca 1/3 voll.

Auch ich hatte im Urlaub die Kamera tagsüber immer im standby, GPS meistens ausgeschaltet. Mehr als 150 Bilder mit einem Akku habe ich nie geschafft. Ich weiss auch nicht wieso das so ist. Ich gewöhne mir nun an die Kamera öfter ganz auszuschalten, das habe ich bei der A100 nie gemacht, in standby hat die so gut wie keinen Strom verbraucht.
Ich bitte um Entschuldigung, das hat jetzt aber nichts mit dem Threat zu tun.
 
Das ist aber echt seltsam, weil ich komme locker ueber einen Tag, selbst mit GPS an. Und auch bei der A77 bin ich so verfahren und hatte nie Probleme. Selbst einen ganzen Tag Zoo mit um die 400 Fotos habe ich mit einem Akku erledigt.
 
Kenn ich so nicht.
Unterwegs habe ich die Kamera entweder an einer Handschlaufe oder am Blackrapid-Gurt.
Wenn ich beim Anfassen nicht zu dusselig bin, verstellt sich bei mir nix.
Das hintere Rad erscheint mir auch etwas strammer zu sein.

Viel Spaß trotzdem mit der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten