• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verständnissfrage zum sichtbaren (sensor)dreck

Kabeldesigner

Themenersteller
Guten morgen,

mir ist aufgefallen das ich ab Blende F10 2 (ab F12 3) schwarze schmutz punkte im bild habe, is ja nix besonderes.
Ist das nun richtig, das ich von ausgehe, das der dreck nicht nur auf dem sensor sitzen kann sondern auch auf dem UV-Filter/Objektiv Front/Objektiv hinten? Oder wäre er dann blenden unabhängig sichtbar?
2. Objektiv hab ich leider nich:D

gruß


chris
 
Ist das nun richtig, das ich von ausgehe, das der dreck nicht nur auf dem sensor sitzen kann sondern auch auf dem UV-Filter/Objektiv Front/Objektiv hinten?
Nein.
Staub auf Frontlinse/Filter/hinterer Linse ist normalerweise nicht sichtbar. Es sei denn, Brennweiten- und Blendenkombi rückt diese Bereiche in die Nähe des Schärfefeldes. Das ist aber üblicherweise nicht der Fall.
 
auf der hinteren linse vom objektiv ist staub auch nicht zu sehen?
wie sieht es da mit schlieren vom putzen aus?
Auch nicht.

Schaut Euch mal Bilder an, die (zB. im Zoo) durch einen Zaun gemacht wurden. Je dichter man dran ist, umso weniger sieht man den Zaun, und der ist nun wahrlich massiver als ein Staubkorn oder Schlieren.
Oder fotografiert mal ganz dicht dran durch eine Fensterscheibe ... da sieht man ja auch nicht den Dreck auf dem Fensterglas.


Mal eben auf die Schnelle ein Bild gemacht ... das ist ein handelsüblicher Bleistift direkt vor der Frontlinse (und kein winziges Staubkörnchen ;) )



EDIT: noch ein Härtetest zur Veranschaulichung: ein Stück Frischhaltefolie auf die hintere Linse und das damit dann gemachte Bild.

Klar, so massive Beeinträchtigungen wirken sich dann auch aus. Aber Staubkörnchen? Schlieren? ... wohl eher nicht ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte einmal ein Faser auf der Hinterlinse des 18-55 (300D Kit) gehabt. Das ist so weit in die kamera geragt das er sichtbar war.
 
Ich klinke mich mich hier mal mit einer Frage ein, da ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen möchte:

Ich habe seit einigen tagen (vll auch schon länger, aber erst jetzt aufgefallen) ungefähr in der mitte des sensors drei kleine Dreckpunkte, die ab F8 in erscheinung treten.
Komischerweise werden sie NICHT sichtbahr, wenn ich den typischen dreck-test mit 30s F22 mache, sondern nur bei normalen aufnahmen (ohne überbelichtung) mit Blenden ab F8 und einem hintergrund wie zb einem blauen himmel.

Ich vermute dass es kein staub, sondern fett oder ähnliches ist. Habe versucht mit blasebalg, speckgrabber und isopropanol die flecken in den griff zu bekommen - ohne erfolg. Daher meine frage ob jemand ne idee hat was das sein könnte, und wie ich das auf die schnelle in den griff bekommen kann.

p.s.: Kann man mit isopropanol auch an den spiegel/mattscheibe ran, oder ist dabei mit schäden zu rechnen?

Thx im vorraus
 
Komischerweise werden sie NICHT sichtbahr, wenn ich den typischen dreck-test mit 30s F22 mache, sondern nur bei normalen aufnahmen (ohne überbelichtung) mit Blenden ab F8 und einem hintergrund wie zb einem blauen himmel.

Das ist nicht der typische Drecktest.
Der geht so :Av f:1/22 EV:-1

Die Sensorreinigung der Kamera bekommt den Dreck nicht weg?
 
EDIT: noch ein Härtetest zur Veranschaulichung: ein Stück Frischhaltefolie auf die hintere Linse und das damit dann gemachte Bild.

Sehr schön :) so kann ich meine L´s ohne EBV zu nen automatischen Weichzeichner machen! Ein Fotograf der alten Schule hat früher sogar die Frontlinse mit einem Metallschwamm bearbeitet um den Effekt zu bekommen :ugly:

Ich hatte mir ein Objektiv von einen Freund ausgeliehen...da war sehr viel Staub hinter der Frontlinse....konnte aber auch abgeblendet keine Beeinträchtigung feststellen.
 
Der alte Fraunhofer, u.a. ein Qualitätsfanatiker im Fernrohrbau, hat mal einem Kunden, der ein paar Kratzer auf einer der Linsen bemängelte, geantwortet: Meine Linsen sind zum durchsehen, nicht zum Ansehen! ;)

Das gilt für Fotoobjektive auch.
 
Das ist nicht der typische Drecktest.
Der geht so :Av f:1/22 EV:-1

Die Sensorreinigung der Kamera bekommt den Dreck nicht weg?

Alles klar, werde ich berücksichtigen. Sollte es aber nicht +1 EV sein? // Hab leider noch keine sensorreinungung im Body :/

Tu das bitte nicht. Mit Sicherheit ist das Ergebnis hinterher schlechter als vorher, von möglichen Schäden mal ganz abgesehen. Auf das Bild hat es ohnehin keinen Einfluss.

Dachte ich mir schon - werd die kamera wohl nach den nächsten 7. - 10 000 Bildern mal wieder zum service geben. Ist klar dass staub/dreck auf spiegel das Bildergebniss nicht beeinflussen, aber ich hab da auch komische sachen drin kleben die mich auf dauer einfach n bissl stören
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten