nicole591
Themenersteller
Hallo,
ich habe leider ein paar Verständnisprobleme mit der Tiefenunschärfe.
Im Großen und Ganzen ist mir klar, dass ich sie durch eine weit geöffnete Blende erhalte. Je kleiner die Blendenzahl, desto weiter geöffnet und desto mehr Licht welches dann streut.
Meine Frage:
Wie wirkt sich die Brennweite auf die Tiefenunschärfe aus?
Ich habe zwei identische Bilder mit Blende 3,5 (28mm) und Blende 5,6 (70mm) gemacht (Auf den gleichen Punkt fokusiert). Wenn ich diese auf den gleichen Bildausschnitt zuschneide, kann man eindeutig erkennen, dass bei Blende 5,6 MEHR Tiefenunschärfe im Bild herrscht. Wie kann das sein?
Liegt dies sowohl an der Brennweite, oder hat es auch was mit dem Fokuspunkt selbst zu tun? Denn für mein Verständnis müsste ein Objekt was weiter weg fokusiert wird generell weniger Tiefenunschärfe haben.
Ich hoffe ich konnte die Frage einigermaßen eindeutig formulieren.
Auf jeden Fall würde ich mich sehr über eine Antwort freuen um ein wenig Ordnung im Kopf zu bekommen
LG
ich habe leider ein paar Verständnisprobleme mit der Tiefenunschärfe.
Im Großen und Ganzen ist mir klar, dass ich sie durch eine weit geöffnete Blende erhalte. Je kleiner die Blendenzahl, desto weiter geöffnet und desto mehr Licht welches dann streut.
Meine Frage:
Wie wirkt sich die Brennweite auf die Tiefenunschärfe aus?
Ich habe zwei identische Bilder mit Blende 3,5 (28mm) und Blende 5,6 (70mm) gemacht (Auf den gleichen Punkt fokusiert). Wenn ich diese auf den gleichen Bildausschnitt zuschneide, kann man eindeutig erkennen, dass bei Blende 5,6 MEHR Tiefenunschärfe im Bild herrscht. Wie kann das sein?
Liegt dies sowohl an der Brennweite, oder hat es auch was mit dem Fokuspunkt selbst zu tun? Denn für mein Verständnis müsste ein Objekt was weiter weg fokusiert wird generell weniger Tiefenunschärfe haben.
Ich hoffe ich konnte die Frage einigermaßen eindeutig formulieren.
Auf jeden Fall würde ich mich sehr über eine Antwort freuen um ein wenig Ordnung im Kopf zu bekommen

LG