• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnisfrage zu eigenartiger Programmshiftingfunktion

Tom110

Themenersteller
Hallo
Mir ist letztes Mal beim Programmshifting im P Modus etwas aufgefallen, bin mir nun nicht sicher ob das ein allgemeiner Fehler ist, ob es evtl. nur bei meiner Kamera so ist oder ob es einen Grund hat.
Ach ja ich habe eine Nikon D90 und das 16-85 drauf
Wenn ich nun im P Modus das Programmshifting nutze und das hintere Drehrad nach links drehe verändert sich mit jedem Klick die Blende und die Verschlußzeit bis ich bei zB. F20, 6‘‘ angekommen bin. Wenn ich nun über diesen wert weiter das Drehrad drehe ändert sich der Wert nicht, sobald ich das Rad nach rechts drehe ändern sich auch sofort die Werte wieder (ganz egal wie oft ich das Rad bei max. Blende „leer“ weiter gedreht habe).
So sollte es nach meiner Ansicht nach aus sein, anders jedoch in der anderen Richtung.
Wenn ich das Rad nach rechts drehe komme ich irgendwann bei zB. F3.5, 13 an. Dreht man nun das Rad weiter in die Richtung verändern sich logischerweise die Werte nicht und es wird weiterhin F3,5, 13 angezeigt. Drehe ich nun das Rad zB. 15 mal weiter nach rechts „leer“ durch ohne dass sich der Wert ändert muss ich um auf F4 zurückzukommen das Rad 15 mal „leer“ nach links drehen damit sich die Werte wieder ändern.

Ich verstehe nicht warum, wer kann mich bitte aufklären...:confused:
 
AW: Verständnisfrage zu eigenartiger Progarmmshiftingfunktion

Hi!

Bei der Canon EOS 400D ist es so wie du erwartest. Ins "leere" drehen, aber zurück SOFORT die Änderung.

So sollte es meiner Meinung anch auch sein...bzw. so erwarte ich es.

Gruß Mr.Brokkoli
 
AW: Verständnisfrage zu eigenartiger Progarmmshiftingfunktion

Die Belichtungszeit ändert sich dann nicht mehr weiter wenn du bei offenblende angekommen bist oder?
vielleicht hilft ein softwareupdate?!
bin aber auch canonier
 
AW: Verständnisfrage zu eigenartiger Progarmmshiftingfunktion

Das hört sich doch sehr nach
bug1.gif
in der Software an ;)
 
AW: Verständnisfrage zu eigenartiger Progarmmshiftingfunktion

Die Belichtungszeit ändert sich dann nicht mehr weiter wenn du bei offenblende angekommen bist oder?
vielleicht hilft ein softwareupdate?!
bin aber auch canonier

Richtig, Belichtungszeit sowie Blende ändern sich in beiden Richtungen dann nicht mehr!

Ist eigentlich interessanter ob das bei Nikon und speziell bei den anderen D90 auch so ist. Bei Canon ist es ja vermutlich so wie es sich jeder vorstellen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verständnisfrage zu eigenartiger Progarmmshiftingfunktion

Hallo
Mir ist letztes Mal beim Programmshifting im P Modus etwas aufgefallen, bin mir nun nicht sicher ob das ein allgemeiner Fehler ist, ob es evtl. nur bei meiner Kamera so ist oder ob es einen Grund hat.
Ach ja ich habe eine Nikon D90 und das 16-85 drauf
Wenn ich nun im P Modus das Programmshifting nutze und das hintere Drehrad nach links drehe verändert sich mit jedem Klick die Blende und die Verschlußzeit bis ich bei zB. F20, 6‘‘ angekommen bin. Wenn ich nun über diesen wert weiter das Drehrad drehe ändert sich der Wert nicht, sobald ich das Rad nach rechts drehe ändern sich auch sofort die Werte wieder (ganz egal wie oft ich das Rad bei max. Blende „leer“ weiter gedreht habe).
So sollte es nach meiner Ansicht nach aus sein, anders jedoch in der anderen Richtung.
Wenn ich das Rad nach rechts drehe komme ich irgendwann bei zB. F3.5, 13 an. Dreht man nun das Rad weiter in die Richtung verändern sich logischerweise die Werte nicht und es wird weiterhin F3,5, 13 angezeigt. Drehe ich nun das Rad zB. 15 mal weiter nach rechts „leer“ durch ohne dass sich der Wert ändert muss ich um auf F4 zurückzukommen das Rad 15 mal „leer“ nach links drehen damit sich die Werte wieder ändern.

Ich verstehe nicht warum, wer kann mich bitte aufklären...:confused:
Auch wenn Du "leer" drehst, sollte sich die Programmkurve weiter verschieben, was Du aber nur erkennen kannst, wenn Du die Kamera auf ein helleres Motiv richtest, wo die Blendenzahl noch nicht am Minimum ankommt.
 
AW: Verständnisfrage zu eigenartiger Progarmmshiftingfunktion

Auch wenn Du "leer" drehst, sollte sich die Programmkurve weiter verschieben, was Du aber nur erkennen kannst, wenn Du die Kamera auf ein helleres Motiv richtest, wo die Blendenzahl noch nicht am Minimum ankommt.

Das würde ich auch vermuten, nur erklärt dies nicht unbedingt warum in dem einen Fall sofort zurückgesprungen wird und im anderen nicht, es sei denn bei der einen Verschiebung (Blende) wäre er wirklich an eine physische Grenze des Prgrammshiftings gekommen und bei anderen Mal nicht...

Nachtrag: @TO: ich kann dir nur sagen, dass es bei meiner D50 genauso ist ;), da ich aber sowieso nie ein Vollautomatikprogramm benutze ist mir das auch Wurscht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verständnisfrage zu eigenartiger Progarmmshiftingfunktion

Das würde ich auch vermuten, nur erklärt dies nicht unbedingt warum in dem einen Fall sofort zurückgesprungen wird und im anderen nicht, es sei denn bei der einen Verschiebung (Blende) wäre er wirklich an eine physische Grenze des Prgrammshiftings gekommen und bei anderen Mal nicht...
Genau das wird der Fall sein, f/20 und 6" ist schon extrem geshiftet, während f/3.5 und 1/13" auf der normalen Programmkurve liegen dürfte.
 
Hallo
Mir ist letztes Mal beim Programmshifting im P Modus etwas aufgefallen, bin mir nun nicht sicher ob das ein allgemeiner Fehler ist, ob es evtl. nur bei meiner Kamera so ist oder ob es einen Grund hat.
Ach ja ich habe eine Nikon D90 und das 16-85 drauf
Wenn ich nun im P Modus das Programmshifting nutze und das hintere Drehrad nach links drehe verändert sich mit jedem Klick die Blende und die Verschlußzeit bis ich bei zB. F20, 6‘‘ angekommen bin. Wenn ich nun über diesen wert weiter das Drehrad drehe ändert sich der Wert nicht, sobald ich das Rad nach rechts drehe ändern sich auch sofort die Werte wieder (ganz egal wie oft ich das Rad bei max. Blende „leer“ weiter gedreht habe).
So sollte es nach meiner Ansicht nach aus sein, anders jedoch in der anderen Richtung.
Wenn ich das Rad nach rechts drehe komme ich irgendwann bei zB. F3.5, 13 an. Dreht man nun das Rad weiter in die Richtung verändern sich logischerweise die Werte nicht und es wird weiterhin F3,5, 13 angezeigt. Drehe ich nun das Rad zB. 15 mal weiter nach rechts „leer“ durch ohne dass sich der Wert ändert muss ich um auf F4 zurückzukommen das Rad 15 mal „leer“ nach links drehen damit sich die Werte wieder ändern.

Ich verstehe nicht warum, wer kann mich bitte aufklären...:confused:

War das mit Blitz gerechnet? Vielleicht bist du da bei der Syncronzeit angekommen, und die Kamera rechnet weiter für den Fall, dass du den Blitz ausschaltest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten