• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnisfrage manuelle Objektive

Wenn du lieber durch den Sucher fotografierst, ist Focus-Peaking nicht unbedingt ein Muss. Ich stelle mir das bei unruhigen Motiven und ohne Stativ auch nicht optimal vor. Daher auch meine Empfehlung für eine Austauschmattscheibe und die Sucherlupe. Eine Mattscheibe mit Schnittkeil und Mikroprismen kann sicherer für exaktes Fokussieen sein, ist aber nicht für jedes Motiv geeignet. Mit der originalen Mattscheibe kann man die Schärfe schon relativ gut ablesen. Die Sucherlupe hilft dabei. Sie bringt aber eine kleine Einschränkung mit sich, nämlich, dass das Ablesen der Bildecken im Sucher schwieriger wird. Sollte für Portrait usw. aber nicht schlimm sein.

Ja, mit den alten "spiele" ich viel, auch oft Porträts, das mach ich lieber mit Sucher denke ich - und die kleine Einschränkung spielt da keine große Rolle...:top:

Und ich bin vor allem auf SR gespannt in Verbindung mit alten FB wie Sonnar 3.5 135 oder Pentacon 4 200 - noch dazu durch Crop ja deutlich länger...

Kann an der Pentax vor allem auch andere (z.B. Pentax SMC 1.4/50) Objektive nutzen, bei denen der Spiegel der 5d angeschlagen wäre... Da wird auch wieder Geld für draufgehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Verwendung der Sucherlupe hat man bei einer 5 oder 3 ja zur Not noch das Schulterdisplay. Das Teil steht auch noch auf meiner Liste.
Thema SR:
Wenn man ein völlig analoges Glas auf den Body schraubt fragt die Kamera beim Einschalten nach der Brennweite. Bei mit funktioniert es jedenfalls mit einem Revuenon 135/2,8 und auch mit einem Balgen. Was aber zu beachten ist, die Kontakte der Kamera müssen durch das Objektivbajonett kurzgeschlossen werden. Der Balgen war nicht leitfähig und musste "überredet" werden.
Kann man mit Goldklebeband erreichen oder aber mit schleifen.
 
Bei Verwendung der Sucherlupe hat man bei einer 5 oder 3 ja zur Not noch das Schulterdisplay. Das Teil steht auch noch auf meiner Liste.
Thema SR:
Wenn man ein völlig analoges Glas auf den Body schraubt fragt die Kamera beim Einschalten nach der Brennweite. Bei mit funktioniert es jedenfalls mit einem Revuenon 135/2,8 und auch mit einem Balgen. Was aber zu beachten ist, die Kontakte der Kamera müssen durch das Objektivbajonett kurzgeschlossen werden. Der Balgen war nicht leitfähig und musste "überredet" werden.
Kann man mit Goldklebeband erreichen oder aber mit schleifen.

Ja, denke ich mir, sonst kann es ja nicht gehen, werde wohl Goldklebeband nehmen wo nötig!

Aufs Schulterdisplay möchte ich auch ungern verzichten - liebgewonnenes vermisst man sonst schmerzlich...
 
Wenn Dir das Schulterdisplay wichtig ist, wirst Du eh bei den einstelligen landen.
Meiner Meinung nach also ab 5II/s. Wobei einige User sagen das die /s besser sein soll. Kann ich aber nicht beurteilen; hab nur die ohne s.
Ich nutze allerdings mittlerweile die 5II mit BG und die 3II naggisch parallel.
Je nachdem wie die Anforderungen aussehen.
 
Die K-5 IIs macht im Detail etwas "knsuprigere" Bilder als die K-5 II, ich hatte beide, die K-5 II hab ich dann verkauft. Moíre ist nur ganz selten mal irgendwo zu finden. Der Aufpreis der IIs gegenüber der II ist mal heftig, mal gering, ich bekam sie dann günstiger als die II ... verrückte Welt.

Ich würde den Aufpreis entscheiden lassen. Die K-3 kann nämlich alles nochmal einen kleinen bis großen Tacken besser und die Preise für die K-5 II(s), die ich auf die schnelle finden, sind zu hoch für eine einige Jahre alte Kamera.
 
Bei Verwendung von M42 Objektiven gibt es noch ein kleines Problem. Da das Auflagemaß gleich ist braucht man einen Adapter ohne Kragen. Das funktioniert in der Praxis nicht so gut und das wechseln der Objektive dauert wesentlich länger. Ich benutze die Adapter mit Kragen, habe dazu jedoch die Objektive um justieren lassen bzw. um 0.8mm kürzere Objektiv Anschlüsse in Verwendung.http://fc-foto.de/25266382
Hat eigentlich mal jemand versucht die 0.8mm mit der AF-Feinverstellung zu kompensieren?
LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten