• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnisfrage: Gleiches Objektiv auf verschiedenen kameras=verschieden Bilder?

Radlkoch

Themenersteller
Hallo an alle Forum Users,

es heisst doch immer wieder hier im Forum ,auf das Objektiv kommt es an.
Bedeutet das ,das ich mit meiner 1000d und einem z.b. 50mm 1.4 is USM qualitativ die gleichen Bilder machen kann wie mit dem selben Objektiv und 1 oder 2stelligen Canon DSLR??


Gruss
Radlkoch
 
Ja, zumindest wenn die Sensorgröße gleich ist.

Allerdings ermöglichen dir die unterschiedlichen Kameras nun auch unterschiedliche Sachen. Z.B. einen schnelleren Autofokus, welcher dir bewegte Objektive schneller und treffsicherer scharfstellt. Mit einer "minderwertigeren" Kamera wäre dann ein wegrennendes Gnu nicht so scharf wie mit einer sehr schnell/sicher fokussierenden Kamera.
Dann wäre da als weiteres Beispiel die Sache mit den vielen Serienbildern pro Sekunde, aber wer braucht das schon ;).

Dann noch der bessere (größere) Sucher, hat auch seine Vorteile.

Nicht zuletzt spielt auch die Haptik eine Rolle. Wer die Kamera gut im Griff hat, dem fällt das Fotografieren bestimmt auch leichter als mit einer Kamera die z.B. zu klein für die Finger ist.

All so Sachen, hab jetzt ja noch bei weitem nicht alles genannt.

Mir wären dies alles die deutlichen Aufpreise zu 2- oder 1-stelligen aber nicht wert (merkwürdiger Satz, ich weiß nicht wie ich das besser ausdrücken soll). Das ist aber nur meine persönliche Meinung und meine Ansprüche.

Grüße
 
...aber, du hast auch noch einen anderen Bildausschnitt!
Hinzu kommt, das die Grundschärfe der genannten Kameras, etwas höher liegt!

Allerdings, es ist so, aber ich finde es unendlich sinnlos darüber zu diskudieren!

Solange man schöne Bilder macht, ist es vollkommen egel, mit welcher Kamera, mit welchem Objektiv!
Ganz im Gegenteil, heute redet man nur von einem: Schärfe! Die hat zu analogen Zeiten, keinen menschen gejuckt, Hauptsache das Bild war schön!

...und so ist das auch heute noch!
Okay, okay, man soll mit "Unschärfe" nicht übertreiben, das Motiv, die Aussage, ist 1000x wichtiger, als die Abbildungsleistung des Objektives!

Wenn du deine Bilder nicht gerade an Hochglanzmagaziene "verklitschen" willst, müssen sie nur schön sein!
 
Bedeutet das ,das ich mit meiner 1000d und einem z.b. 50mm 1.4 is USM qualitativ die gleichen Bilder machen kann wie mit dem selben Objektiv und 1 oder 2stelligen Canon DSLR??

Gruss
Radlkoch

Bei den einstelligen Kameras hast Du eine andere Sensorgröße (Kleinbild/APS-H). Ansonsten wirst Du im Regelfall keinen Unterschied in den Bildern erkennen können. Viel wichtiger als die Kamera sind die eigenen Fähigkeiten.

Gruß

tsbzzz :)
 
Hallo an alle Forum Users,

es heisst doch immer wieder hier im Forum ,auf das Objektiv kommt es an.
Bedeutet das ,das ich mit meiner 1000d und einem z.b. 50mm 1.4 is USM qualitativ die gleichen Bilder machen kann wie mit dem selben Objektiv und 1 oder 2stelligen Canon DSLR??

in einem Forum wird nunmal auch viel blödsinn verzapft.
 
Auf die unterschiedlichen Sensorgrößen wurde schon verwiesen, daher will ich das Thema nicht weiter beleuchten und von gleichem Sensor ausgehen...

Ja, auf das Objektiv kommt es eher an ...
Etwa in der Reihenfolge ... Fähigkeit des Fotografen - Objektiv - Kamera

Es würde also etwa das gleiche Bild entstehen ... nur macht es eine 7D dem Fotografen ggf. etwas leichter zum gewünschten Erfolg zu kommen ...
Beispiel: Sportbild ... Spieler beim Tischtennis
-mit der 1000d + 85/ 1,8 USM z.B. machbar, aber die niedrige Serienbildfrequenz lässt einen vielleicht mehr Versuche benötigen
-mit der 7D + 85/ 1,8 USM ist die technische Seite optimaler bedient ... Lichtstärke und schnellen AF bringt das 85er mit, die hohe Serienbildgeschwindigkeit der 7D sorgt für einen Treffer nach kurzer Zeit des wartens ...

Für ein gutes Bild in diesem Beispiel ist aber zunächst mal wichtig, dass der Fotograf weiß, wie die Technik funktioniert, welchen Bildeindruck er entstehen lassen will und wie er mit der Kamera zum Ziel kommt, und wie man so ein Bild komponiert. Dann ist die hohe Abbildungsleistung, die Lichtstärke und der schnelle AF-Motor des Objektivs entscheidend ... die Kamera hat den kleinsten Einfluss ... die entscheidet grad mal, ob man schnell und komfortabel zum Ergebnis kommt oder etwas länger braucht
 
Eins muss ich aber mal noch fragen:
Was verstehst du unter >
mit meiner 1000d und einem z.b. 50mm 1.4 is USM qualitativ die gleichen Bilder machen kann wie mit dem selben Objektiv und 1 oder 2stelligen

Ist Qualität bei dir die Frage nach der Schärfe, oder nach der Aussage, dem Inhalt, dem Motiv?

Gib einem JoeMcNally, Scott Kelby, Dirk Wächter,... eine Polaroid in die Hand, sie werden dir "bessere" Bilder abliefern, als viele User mit einer 1DMKIV + 24-70/2,8 L!
 
es heisst doch immer wieder hier im Forum ,auf das Objektiv kommt es an.
Bedeutet das ,das ich mit meiner 1000d und einem z.b. 50mm 1.4 is USM qualitativ die gleichen Bilder machen kann wie mit dem selben Objektiv und 1 oder 2stelligen Canon DSLR??

Nein, bzw. ja. Bzw.: Kommt drauf an.
 
Gib einem JoeMcNally, Scott Kelby, Dirk Wächter,... eine Polaroid in die Hand, sie werden dir "bessere" Bilder abliefern, als viele User mit einer 1DMKIV + 24-70/2,8 L!

Sehr richtig.
Ersetze Polaroid durch z.B. 1000d und 18-55. Wenn Anfänger nach dieser Kombi fragen, liest man doch im Forum ständig und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer, dass er die Kombi vergessen könne, alles schlecht, Bilder werden nix. Das sind meist die Leute, die bisher 3 Hunde mit abgeschnittenen Ohren oder Beinen, 2 Gartenzwergen und 2 Hausmauern als Bilder gezeigt haben im Forum trotz 4000 Beiträge, meist wie gut oder wie schlecht das und das Equipment ist. Aber die Bilder haben sie mi8t 1dMk20 und 7d Mark15 gemacht mit 1,4/24-70-Objektiven, denn nur so kann man bilder machen.
Ist ja ok, jeder wie er will, nur sind das für mich keine Leute die Fotografie als Hobby haben, sondern Fototechnik.

Eine Aussage gerade in einem Nachbarthread: "Ohne guten verlässlichen Fokus kann man keine Bilder machen, das 1,8/50 ist ein unbrauchbares Objektiv."
Super oder? Meisterfotografen würden lachen, denk ich.

@TO
Mir gefällt eine Signatur eines Forumskollegen sehr gut, die sagt:

"Der Amateur sorgt sich ums Equipment, der Profi ums Geld und der Meister ums Licht."

Ein Meister wird also mit dem gleichen Objektiv auf der 1000d genauso schöne Bilder machen wie auf einer 7d oder 1dsMk3. Also ich geh mit der Meinung konform, dass die Bilder gleich aussehen, links oben bei 400%-Ansicht wird die Forumsmehrheit aber wieder Unterschiede feststellen.
 
Sag ich ja!
Schärfe allein, ist sicher nicht alles!
Das Motiv macht das Bild!

Eventuell interessieren den einen oder anderen ja Motive, und eventuell die Preise derartiger Bilder:
http://www.grafikbrief.de/kuenstler/kuenstler.php4?num=27
...und da ist Güter Rössler nur einer von mehreren!

"Scharf" sind die Bilder, nur eben leider nicht scharf!

Aber sie leben von ihren Motiven! Und der Künstler von den erzielten Verkaufspreisen!

Das ist Fotografie, das ist Kunst! (und alles mit ner ollen Praktica und ein paar M42ern, mit denen G. Rössler heute noch fotografiert, obwohl er sich sicher Canon + Nikon zusammen, von APS-C über APS-H + KB incl. L + Nikors 5x rauf und runter leisten könnte, aber gar nicht will und vor allem: gar nicht braucht!)
 
Ich finde manche Antworten hier etwas einseitig. Dass der Bildausschnitt sich mit dem Sensorformat ändert, dürfte jedem klar sein. Bei gleicher Sensorgrösse käme bei unterschiedlichen Kameras das gleiche Bild hinten raus kann man aber nur sagen, wenn man die Qualität dieses Bildes ausser Acht lässt.

Ich meine damit in erster Linie die Empfindlichkeit, bzw. den maximalen ISO-Wert und das Rauschen. Bei wenig Licht und wenn kurze Verschlusszeiten notwendig sind, kann es vorkommen, dass z.B. eine 7D noch scharfe Bilder mit erträglichem Rauschen liefert, während die 350D, schon am Ende der ISO-Fahnenstange angekommen, nur noch verwackelte Fotos produziert.

Auch die Auflösung (ich bin übrigens mit den 10 Mp meiner 40D vollauf zufrieden) spielt für manche Anwendungen eine Rolle, z.B. wenn die Brennweite zu kurz war und man nachher croppen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Honda 2000,
mit Qualität meinte ich nur Schärfe, Farben ,Brillianz solche sachen eben.

Nicht Inhalt oder Motiv, das ist wohl meine sache und nicht die der kamera, denke ich mal.

Danke für Deine Antwort

Allen anderen natürlich auch
Radlkoch
Eins muss ich aber mal noch fragen:
Was verstehst du unter >

Ist Qualität bei dir die Frage nach der Schärfe, oder nach der Aussage, dem Inhalt, dem Motiv?

Gib einem JoeMcNally, Scott Kelby, Dirk Wächter,... eine Polaroid in die Hand, sie werden dir "bessere" Bilder abliefern, als viele User mit einer 1DMKIV + 24-70/2,8 L!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs so verstanden wie dus meintest und bleibe bei: ja - die Bilder sind, zum Beispiel am Monitor angesehen oder auf 30x20 ausgedruckt gleich, egal ob z.B. 7d oder 1000d.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten