• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnisfrage: E-TTL-Kabel verlängern

AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Bin selbst am schauen welche Kabel ich verwenden werde, aber eine Netzwerkkabel, Patchkabel (kein Verlegekabel) ist mir persönlich immer noch zu Steif, gerade auf eine länge von 5-7m.

Kennt den jemand vernünftige billige Nachbauten von längeren Kabeln? Denn wenn ich Matereial usw rechne und dan nur 5-10€ spare rentiert sich die Arbeit nicht.
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

10m kosten 39,90€ :eek: Das lohnt dann ja auch nicht.. ;) (zum Vergleich: "normales" Patchkabel kostet ca. 5€/10m)

Das Kabel ist zwar relativ steif, aber wenn man es ein paar Mal "langgezogen" hat und es nicht zu straff benutzt, ist das auch kein ernst zu nehmendes Problem (für mich) mehr..
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Ich habe nicht behauptet, daß es günstig ist. Aber das Kabel hat die Steifigkeit eines Bindfadens. Kein Vorteil ohne Nachteil ;)
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Dann würde ich tatsächlich zu einem Kabel von Reichelt raten oder beim Conrad vorbeischauen und selber aussuchen, wenn einem die Versandkosten zu hoch sind. Einen Nachbau habe ich nicht gefunden. Ich habe damals ein ETTL kabel bei Meinfoto gekauft. Die Qualität kann ich als gut und stabil bezeichnen, was bie einigen Nachbauten nicht selbstverständlich ist.
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Ich wollte kurz meine Abschlussanmeldung abgeben...

Nachdem ich beim örtlichen Elektriker war, der es zwar gemacht hätte (zu einem Horrorpreis), habe ich mir ein normales 5m CAT5-Kabel in schwarz gekauft (ebay) und es selbst zwischen gelötet. Die einzelnen Adern und die gesamte "Schnittstelle" jeweils per Schrumpfschlauch ummantelt. Fertig...

Funktioniert 1A :top:
 
Bin gerade über diese Bastellösung gestolpert und begeistert - alleine als Projekt ist das interessant.

Mein Plan: Kurzes E-TTL Kabel durchschneiden, Netzwerkstecker dranncrimpen, dazu zwei RJ45-Buchse-zu-Buchse-Adapter und ein Netzwerkkabel.

Soweit so gut, aber: Was ist denn mit

"Erster Funktionstest> ging leider in die Hose, da die Polung der Kabel quasi seitenverkehrt sein muss!!!
( Der Eingang liegt am Ausgang anders herum an. Stecker müssen, wenn man sie nebeneinander hällt, gleich aussehen)"


auf http://knueppixx.blogspot.com/2010/01/e-ttl-kabel-verlangern.html gemeint? Ich dachte, beim Patchen immer weiß/orange links, braun rechts?
 
Was mir immer wieder auffällt ist die Sache, dass die Sache mit dem Netzwerkkabel meistens klappt obwohl sich niemand Gedanken über die Auswahl der Adern macht.

Daher sollte jede x-beliebige mehradrige Leitung funktionieren, im Idealfall mit Schirmung.

Hintergrundinfo:

Bei der Cat-Leitung handelt es sich um eine sogenannte Twisted-Pair Leitung. Hier nimmt man normalerweise ein Adernpaar für einen "Kanal", führt also das Signal + zugehörige "Masse" innerhalb eines Adernpaares und "teilt" das Signal nicht auf mehrere Paare auf.

Eventuell kann man hier durch optimales Aufteilen der E-TTL Leitungen ein absolutes maximum an Leitungslänge erreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten