• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnisfrage: E-TTL-Kabel verlängern

Oliver Totzke

Themenersteller
Moin zusammen,

ich durchforste das Netz und das Forum nach "ETTL-Verlängerungen" und finde immer wieder Hinweise, wie man das E-TTL Kabel mit irgendwelchen Kupplungen und Adaptern verlängert.

Nun möchte ich aber gar keine Kupplungen und Co, sondern einfach ein langes Kabel ohne hin und her. Kann ich nicht einfach von dem Spiralkabel das "Stück Spirale" heraus schneiden und die Adern auf beiden Seiten mit dem neuen Kabel verbinden? Die Belegung ändert sich doch nicht in der Spirale?

Also ich würde es wahrscheinlich bei einem Elektriker um die Ecke machen lassen, aber nur zum Verständnis. Da muss doch keine Kupplung etc. zwischen, oder?

Länge soll ca. 5 Meter werden und nachdem was ich gelesen habe, eignet sich abgeschirmtes Netzwerkkabel (kein Crossover) dazu.

Würde mich über Aufklärung freuen.
Schönen Mittwoch :top:
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Nun möchte ich aber gar keine Kupplungen und Co, sondern einfach ein langes Kabel ohne hin und her. Kann ich nicht einfach von dem Spiralkabel das "Stück Spirale" heraus schneiden und die Adern auf beiden Seiten mit dem neuen Kabel verbinden? Die Belegung ändert sich doch nicht in der Spirale?


klar geht das lt. einiger Bastelanleitungen hier, angeblich 5-10m

nur aus eigenen Erfahrungen mit anderen "Verlängerungen" kann ohmscher Widerstand oder Impedanz und Kapazität manchmal stören, Netzwerkkabel wird wohl gerne genommen
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Die Meisten (wie ich auch) machen es wohl mit Steckern, damit sie es bei Bedarf weiterhin als kurzes Kabel verwenden können. Wenn ich den Blitz z.B. auf einer Schiene montiere um den Winkel zu vergrößern kann ich kein 5 Meter Kabel brauchen.
Eine Notwendigkeit ist es aber nicht.
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Klar, da macht das natürlich Sinn. Aber ich möchte es absolut nur Outdoor bei Peopleshootings nutzen und da brauche ich nur Bewegungsfreiheit.

Ist denn das Netzwerkkabel die richtig Lösung oder gibt es besseres, bzw. noch flexibleres?
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Klar, da macht das natürlich Sinn. Aber ich möchte es absolut nur Outdoor bei Peopleshootings nutzen und da brauche ich nur Bewegungsfreiheit.

Ist denn das Netzwerkkabel die richtig Lösung oder gibt es besseres, bzw. noch flexibleres?

es gibt immer besseres, nur in welchem Sinne ?

besser in flexibel ?
besser in geringeren ohmschen Widerstand ?
besser in geringer Kapazität ?
besser in geringerer oder höherer Impedanz ?
besser in der Abschirmung ?

wie definierst du besser ?

ohne die genauen Parameter der Kabel, Ausgangs- und Eingangsimpedanzen sowie Signallaufzeit und Flankensteilheit zu kennen ist alles nur Kaffeesatzleserei, mit dem Netzwerkkabel sollte man ungefähr auf der mittleren sicheren Seite sein.
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

[Offtopic]
Um hier einen kleines "Missverständnis" auszuräumen.
Netzwerkkabel ist Netzwerkkabel!!! Es gibt hier verschiedene Stufen die mit CAT bezeichnet werden. Das bedeutet je höher die CAT-Zahl desto besser ist das Kabel. CAT-7 ist so glaub das höchste derzeit. Unterschiede zu den kleineren sind die Anzahl der Schirmungen, Verdrillungen und dicke der Adern.
Ein Handelsübliches Netzwerkkabel ist ein CAT5. Ich weiß jetzt nicht welche Spec. ein eTTL haben muss, aber mit einem CAT6/7 Kabel sollte eigentlich alles Problemlos zu verlängern sein. Eventuell kann der Übergang aber recht dick werden, da die CAT6/7-Kabel mehr Schirmung haben als ein CAT5.

@Oliver Totzke: du schreibst von "abgeschirmtes Netzwerkkabel (kein Crossover)". Ein crossover Kabel ist aber ein ganz normales Netzwerk(CAT5,6,7)Kabel bei dem im Stecker(!) 4 Adern anders liegen. Wenn du also ein normales und ein crossover Kabel nimmst, die Stecker abschneidest hast du zwei gleiche Kabel.
[Ontopic]
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Ich hab an mein Kabel Mini-DIN-Stecker im PS/2 Format montiert. Dadurch kann ich mit jedem handelsüblichen Maus/Tastatur-Verlängerungskabel verlängern. 10 bis 12 Meter gingen damit ohne Probleme, mehr hab ich noch nicht versucht.
EIn "popeliges" CAT5 Kabel sollte demzufolge völlig ausreichend sein.
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Ich hab an mein Kabel Mini-DIN-Stecker im PS/2 Format montiert. Dadurch kann ich mit jedem handelsüblichen Maus/Tastatur-Verlängerungskabel verlängern. 10 bis 12 Meter gingen damit ohne Probleme, mehr hab ich noch nicht versucht.
EIn "popeliges" CAT5 Kabel sollte demzufolge völlig ausreichend sein.
Wenn ein Tastatur/Mauskabel passt dann reicht sogar ein CAT4 o. CAT3 Kabel :D.
Wenn 4 Adern+Schirmung (Masse) reichen würden könnte man auch ein USB-Kabel nehmen. Ich schätze aber mal das man schon alle 5 Kontakte+Schirmung durch reichen muss.
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Wenn ein Tastatur/Mauskabel passt dann reicht sogar ein CAT4 o. CAT3 Kabel :D.
Wenn 4 Adern+Schirmung (Masse) reichen würden könnte man auch ein USB-Kabel nehmen. Ich schätze aber mal das man schon alle 5 Kontakte+Schirmung durch reichen muss.

Klar würde das auch reichen, aber CAT5 ist halt am gängigsten.
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Klar würde das auch reichen, aber CAT5 ist halt am gängigsten.
Der Smilie sollte den Eindruck eines "Scherzes" vermitteln. Nach einem Besuch von Wikipedia habe ich gesehen das CAT3/4 von der Spec. her sogar ungeeignet ist da es keine Schirmung hat. CAT4 könnte sogar problematisch bei der Anschaffung werden. Ich habe es noch nirgends gesehen.

Oliver wenn du jetzt in den Elektroladen deines Vertrauens gehst um dir ein Netzwerkkabel zu kaufen, solltest du darauf achten das es kein "Verlege-Kabel" ist. Diese Kabel einen "stabilen" Metalldraht in der Schirmung damit man es besser in Kabelschächten verlegen kann. Das macht das Kabel formstabiler, was für deinen Zweck aber ungewollt ist.

Und der Paragraphen zu Wille: Netzwerkkabel = Twisted-Pair-Kabel oder auch Patchkabel.


Mir ist neben dem oben genannten PS/2 Stecker noch der SUB-D9 (RS232) Stecker eingefallen den du als einfachen zwischen Teil nutzen kannst. Da bekommst du sogar schon 5/10/15/...m Kabel beim Elektrohandel deines Vertrauens für 5-20€.
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Der Smilie sollte den Eindruck eines "Scherzes" vermitteln.
Habs auch so aufgefasst. Die Anmerkung war nur für die, die es ev. nicht für einen Scherz halten. :D

Mir ist neben dem oben genannten PS/2 Stecker noch der SUB-D9 (RS232) Stecker eingefallen den du als einfachen zwischen Teil nutzen kannst. Da bekommst du sogar schon 5/10/15/...m Kabel beim Elektrohandel deines Vertrauens für 5-20€.
Da sind PS/2-Kabel aber billiger und einfacher zu bekommen. Zudem ist der SUB-D9 Stecker im Verhältnis recht voluminös.
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Vielen Dank für die ganzen Hinweise!
Es wird ein schwarzes CAT5 Netzwerkkabel werden, 5m lang (bei ebay 3 Euro) :)
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Das Kabel sollte unbedingt sehr flexibel sein, sonst macht das Arbeiten mit der Kamera keinen Spaß.

Frag vielleicht mal bei DaReal an, er hat Ettl-Kabel verlängert mit einem anthrazitfarbenen BKL-Electronic Kabel, das aber leider keine weitere Bezeichnung hat.

Das Kabel ist sehr flexibel und funktioniert bei 4,5m Länge perfekt.


Ab dieser Seite kannst Du seine Verlängerungen sehen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=154140&highlight=ettl&page=15
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Hallo zusammen,

mein Kabel habe ich auch verlängert. Als Verlängerung kam eine Mikrofonleitung von Reichelt in Betracht. Einzelne(!) Adern sind abgeschirmt, sehr flexibel, habe lange danach gesucht. Allerdings habe ich anfangs eine Kupplung verbaut, damit ich die Kamera vom Kabel schnell entkoppeln kann, ohne den Blitzschuhkontakt unnötig zu belasten.
Leider habe ich keine hochwertige PS/2 Kupplungen und Stecker gefunden und diese haben nach 1 Jahr versagt (nur TTL anstatt ETTL, habe erst dann bemerkt als ich den zweiten Blitz gekauft habe).
Ich habe auch bemerkt, dass ich die Kupplung gar nicht brauche und diese einfach entfernt. Die Spirale mag ich aber trotzdem.

Der Link wird sicher nicht funktionieren, darum schreibe ich es einfach so, einfach bei Reichelt danach suchen:

Artikel-Nr.: ML 508-5
Mikrofonleitung, 5x0,08mm²
5m-Ring - 6,15€

Viel Spaß dabei.

T.Larsen
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Kurze Info dazu: Auch ich habe ein OC-E3 (Nachbau) Kabel verlängert.. Und zwar habe ich als Kupplungen sogenannte "RJ45 Keystone Jack" verwendet, die es mit werkzeugfreiem Anschluss gibt, einfach Kabeladern drauflegen und zudrücken (2 Stück ca. 5-10 EUR).. Im Regelfall nutze ich ein 7m CAT5e Kabel vollkommen problemlos.. 10m habe ich auch schonmal getestet, geht auch.. :)
(längere Kabel habe ich nicht ;) )
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Warum so Kompliziert ?? einfach ein 5m Ettl Kabel kaufen habe ich auch für 35€ !!!is schon länger her war ein Polnischer verkäufer habe leider aber keine Daten mehr !!
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

einfach ein 5m Ettl Kabel kaufen habe ich auch für 35€ !
OC-E3 Nachbau: 17 EUR
2x Keystone Jack: 6,40 EUR
Netzwerkkabel rechne ich nicht ein, da ich davon eh welche rumliegen habe..

Gesamt: 23,40 EUR und in der Länge bin ich variabel.. :p (wo die Grenze nach oben ist, weiß ich wie gesagt nicht..)

Bonus: Durch ein wenig Spiralkabel zwischen Blitzschuh und Kabelbuchse ist eine Zugentlastung gleich mit eingebaut.. :cool:
 
AW: Verständnisfrage: E-TTL Kabel verlängern

Warum so Kompliziert ?? einfach ein 5m Ettl Kabel kaufen habe ich auch für 35€ !!!is schon länger her war ein Polnischer verkäufer habe leider aber keine Daten mehr !!

Vor einem Jahr habe ich die Alternative nicht gefunden. Es gab nur 50cm Nachbauten. Den Rest musste ich selbst machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten