• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständlicher RAW-Konverter für EOS 400D

PeM

Themenersteller
Hallo Zusammen,

vielleicht könnt Ihr mir einen Tip geben, welches Konverter-Programm für EOS 400D sinnvoll ist, wenn

a) das von Canon mitglieferte 0815-Progrämmchen primitiv und mir unverständlich
und
b) Photoshop zu teuer ist.

Ich will mir kein umfangreiches allgemeines Bearbeitungsprogramm zulegen, da ich mit meinem auch ziemlich umfangreichen alten Photo Impact ganz zufrieden bin, nur mit RAW kann das eben nicht umgehen.

Ich stelle mir da etwas Übersichtliches vor, mit den wesentlichen Werkzeugen ohne unnützen Schnickschnack, fand in dem Dschungel an Angeboten aber nichts. Bezahlbar soll es ja auch noch sein.

Wäre schön, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Vielen Dank schon mal

PeM
 
Da kann ich dich auf den hier angepinnten Thread ganz oben verweisen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=295012 Da werden alle RAW Konverter aufgelistet, welcher dir zusagt, musst du leider selbst rausfinden. Von (allen?) Programmen gibt es ja Demoversion zum ausprobieren.

Als rein subjektive Empfehlung nenne ich mal Lightroom, das Programm ist sehr verbreitet und dadurch hat man den Vorteil, im Internet viele Tutorials, oft auch in Videoform (Youtube) zu finden.
 
...
a) das von Canon mitglieferte 0815-Progrämmchen primitiv und mir unverständlich
und
b) Photoshop zu teuer ist.
...
Ich will mir kein umfangreiches allgemeines Bearbeitungsprogramm zulegen, da ich mit meinem auch ziemlich umfangreichen alten Photo Impact ganz zufrieden bin, nur mit RAW kann das eben nicht umgehen.

Hallo,

na ja, das DPP einfach ist, (bezogen auf die Bedienung) kann ich wohl unterschreiben. Primitiv ist DPP auf gar keinen Fall. Im Gegenteil: Für Canon RAW ist der Konverter optimal abgestimmt und erzeugt im Handumdrehen (ok, die Konvertierung könnte etwas schneller ablaufen) ausgezeichnete JPGs.
Alle anderen RAW-Konverter sind kaum einfacher zu handhaben, und in der Ausgabequalität kaum besser.

Ich würde Dir empfehlen, dich mit DPP etwas ausführlicher zu beschäftigen. Falls Du dann nicht weiterkommst, frage hier konkret im Forum nach.

Gruß

Michael
 
Als rein subjektive Empfehlung nenne ich mal Lightroom, das Programm ist sehr verbreitet und dadurch hat man den Vorteil, im Internet viele Tutorials, oft auch in Videoform (Youtube) zu finden.

Dem möchte ich noch hinzufügen, dass Lightroom in meinen Augen auch sehr logisch aufgebaut ist. Den Preis finde ich ebenfalls sehr fair...
 
Einfache RAW-Konverter mit nur drei, vier Reglern dürften schwierig zu finden sein.
Irgendwie beißen sich deine Anforderungen etwas: einerseits einfach und übersichtlich und andererseits ist dir DPP schon zu kompliziert und gleichzeitig zu primitiv. :confused:

DPP macht doch schon einen sehr guten Job, wenn man die etwas hakelige Bedienung mal beiseite läßt. Zufern man nicht zu sehr in die Tiefe gehen will, ist das doch schon ein guter Allrounder und kostet auch nichts. Möglicherweise hast du ja noch eine Uralt-Version davon, wenn es die originale ist, die ursprünglich bei der 400D dabei war. Bei Canon kannst du kostenfrei auf die neueste Version updaten. Aktuell ist die 3.9.3 oder so und die Version, die bei der 400D dabei war, dürfte noch irgendwas mit 2.x sein.

Alles andere kostet auf jeden Fall, wenn es was taugen soll und einfacher als DPP wird es sicherlich nicht.

Jürgen
 
Macht mir mehr den Eindruck, als ob man hier versucht, mit wenigen bis garkeine Handgriffe, Rohdaten zu entwickeln. Das macht aber meiner Meinung nach kaum Sinn. Gerade die komplexen Schritte eines Rawkonverters machen doch die Sache der Entwicklung so vorteilhaft. Will ich schnell und unkompliziert JPGs erzeugen, sollte ich auf die Kamera zurückgreifen und diese selbst arbeiten lassen.
Einfache Handhabung mit nur 2 oder 3 Arbeitsschritten ist kaum möglich und auch ziemlich sinnlos. Mehl und Wasser ergeben eben immer noch keine Brötchen. Die werden auch nichts, wenn ich die Zutaten getrennt einfach in den Backofen stelle. Dabei ist es egal, ob das nen kostenloser Backofen mit einem Schalter oder nen Hightecofen mit Computersteuerung ist. Immernoch ist es der Mensch, der die Zutaten erzeugt und den Ofen genau sagt, was er zu machen hat.
Wenn dir nun also schon ein (aus deiner Sicht!) primitives Programm zu unverständlich ist, solltest du dich genauer mit der Materie auseinander setzen. Alles andere ergibt keinen Sinn. Du hast in jedem Program viele Regler, die einer entsprechenden Reihenfolge bedient werden müssen. Wenn dir primitives aber schon zu unverständlich ist, bleiben für dich nur die Automatiken. Dann kannst du aber eben gleich auf die Kamerainterne Automatik zurückgreifen.
 
Hallo Zusammen,

vielleicht könnt Ihr mir einen Tip geben, welches Konverter-Programm für EOS 400D sinnvoll ist,
Eines haste ja schonmal dabei. Ich würd mich erstmal da einarbeiten.

) das von Canon mitglieferte 0815-Progrämmchen primitiv
Du kennst Dich noch nicht aus, aber das Canon-Tool ist ein primitives Progrämmchen?

Ich will mir kein umfangreiches allgemeines Bearbeitungsprogramm zulegen, da ich mit meinem auch ziemlich umfangreichen alten Photo Impact ganz zufrieden bin,...
Ich stelle mir da etwas Übersichtliches vor, mit den wesentlichen Werkzeugen ohne unnützen Schnickschnack...
Alle RAW-Konverter bieten ähnliche Verfahren & Regler zur Entwicklung des RAWs - manche weniger, manche etwas mehr.
Solange Du die Einstellmöglichkeiten als "Schnickschnack" ansiehst, solltest Du bei JPG bleiben.


Manfred
 
vielleicht könnt Ihr mir einen Tip geben, welches Konverter-Programm für EOS 400D sinnvoll ist
(...)
Ich stelle mir da etwas Übersichtliches vor, mit den wesentlichen Werkzeugen ohne unnützen Schnickschnack, fand in dem Dschungel an Angeboten aber nichts.

Hallo PeM,

kann es sein, dass Du die ganzen nötigen Arbeitsschritte zur Erzeugung eines Bildes aus den Sensor-Rohdaten unterschätzt?

Digital Photo Professional ist ein einfach gehaltenes Programm. Alle die Regler die in DPP vorhanden sind haben auch ihren Daseinszweck. Wenn Du keinen Einfluss auf die Entwicklung des Bildes aus den Rohdaten nehmen willst (und dazu sind die Regler ja sschliesslich da), warum dann in RAW fotografieren?

Es stellt sich lediglich die Frage, ob Du auch weisst wann Du welchen Regler anzufassen hast.

Falls es an der Bedienung von DPP hapern sollte: Es gibt von Canon auch eine kostenlose Video-Schulung zur Verwendung von DPP.



Gruss
Michael
 
ich kann das von Canon mitgelieferte DPP sehr empfehlen :top::top:
... damit mache ich alle meine (Canon) RAW-Konvertierungen mit besten Ergebnissen
 
0815-Progrämmchen primitiv und mir unverständlich...

Diese Aussage hat mich aus den Socken gehauen. Canonianer werden u. a. auch wegen DPP von anderen neidisch beäugt. Das Programm ist nicht nur gut, sondern gemessen am Preis, einzigartig.

Deine Aussage ist fast eine Provokation :evil:
 
@TO:
RAWTherapee ist gratis und sehr gut. Solltest du mal versuchen.

Allerdings weiss ich nicht, was für dich unnötiger Schnickschnack ist... es wird mit Sicherheit die eine oder andere Funktion dabei sein, die du nicht brauchst - wie bei jedem andereren Converter.
 
Man sollte sich von der einfach gehaltenen Oberfläche nicht täuschen lassen, die Raw-Engine ist durchaus hochklassig.

Hallo lichtbildle,

das war auch keineswegs (ab)wertend gemeint. Ich wollte in dem Zusammenhang nur ausdrücken, dass da keine für die reine RAW-Konvertierung "unnützen" Zusatzfunktionen eingebaut sind.
;)


Gruss
Michael
 
Wenn DPP zu primitiv und unverständlich scheint. Und
Photoshop zu teuer ist. Und die kostenlose und vorzügliche
RawTherapee auch nicht deinen Vorstellungen entsprechen sollte, probier mal
nama5.
Das ist recht schlank und gar nicht mal so teuer. Und kostenlos testen kann man’s auch.
 
Hallo an Alle,

vielen Dank für Eure vielfältigen Infos und Anmerkungen. Offenbar war ich doch etwas voreilig und unüberlegt mit meiner unqualifizierten Fragestellung und hoffe, Euch nicht allzusehr damit geärgert und irritiert zu haben. Natürlich hab ich keine Ahnung, was mich mit RAW erwartet, das wüsste ich aber gerne, deshalb hab' ich gefragt, weil ich gar nicht weiß, wie und womit ich anfangen soll, oder ob ich mal doch lieber gleich beim jpg bleibe.

Da Ihr vielfach mitgeteilt habt, dass das DPP (meine Version 2.2.0.1.) alles hat, was es braucht, werde ich mich intensiver damit befassen.

@Cimba und @mwp @Hubatt: Danke für Eure Hinweise und Links, werde ich mir ankucken.

@Lichtraum usw.: Ja, ich glaub's Euch jetzt, es liegt einfach nur daran, dass ich ein komplettes Greenhorn bin, vergesst's einfach wieder, das ist keine Provokation, sondern schlicht deppert.

Gruß
PeM
 
Herzlichen Dank auch nochmal an Euch, stevebiker & ENIAC.
Euch und allen anderen wünsche ich ein Wunderschönes Wochenende! :)

Gruß
PeM
 
Hi PeM,

als erstes würde ich Dir ein Update des Programms empfehlen. Deine Version ist "uralt"!
Aktuell:
[URL="http://de.software.canon-europe.com/software/0040235.asp?model="][URL="http://de.software.canon-europe.com/download.asp"]http://de.software.canon-europe.com/download.asp[/URL][/URL]

Da gibt es einiges was verbessert wurde.

Gruß, Stefan

Das würde ich dir auch empfehlen. DPP hat sich stetig weiter entwickelt und liefert excellente Ergebnisse. In meinen Workflow passt Lightroom einfach besser. Doch nur wegen der Entwicklungsergebnisse würde ich nicht über 250 Euro auf den Tisch blättern, da DPP einen außerordentlich guten Job macht.
 
Hallo,

Euch und allen anderen wünsche ich ein Wunderschönes Wochenende!
Dir ebenfalls. Und, lass Dich nicht entmutigen, niemand, auch hier Alle eingeschloßen, sind mit dem Wissen auf die Welt gekommen! Und, frag´einfach um den Lernprozess zu verkürzen.

Gruß, stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten