janos71
Themenersteller
hallo,
ich wollte fragen, ob jemand eine verständliche erklärung der eintrittspupille parat hat. ich habe im internet folgendes gefunden (siehe gif-bild im anhang) mit folgender erklärung:
Die Eintrittspupille ist das Bild der körperlichen Blende (Loch, durch Blendenlamellen begrenzt), das die Linsen vor der Blende erzeugen. Das Motivlicht tritt ein ins Objektiv durch sie. In der Abbildung ist die Blende zwischen dem Brennpunkt der Vorderlinse und der Vorderlinse. Deshalb wird sie nicht im Motivraum vor der Linse abgebildet, sondern hinter der Linse. Die Linse erzeugt wie die Lupe ein virtuelles Bild, das man ohne Bildschirm betrachten kann.
für mich als laie ist das nich so leicht verständlich. ich habe im internet ebenso gelesen, dass die eintrittspupille bei betrachtung des objektivs (abgenommen) sichtbar ist. so wie auf der skizze gezeigt waere doch nix sichtbar ? der strahlengang im screenshot erzeugt die eintrittspupille hinter der blende. das ist doch nicht beim blick von vorne durchs objektiv sichtbar.
kann mir jemand eine skizze oder einen link mit einer verständlichen erklärung der eintrittspupille schicken? warum wird die lichtstärke eines objektiv über die formel brennweite / eintrittspupille berechnet. die eintrittspupille ist doch nur eine virtuelle blende. die richtige blende begrenzt doch die lichtmenge oder verstehe ich da etwas falsch ?
danke
gruss jan
ich wollte fragen, ob jemand eine verständliche erklärung der eintrittspupille parat hat. ich habe im internet folgendes gefunden (siehe gif-bild im anhang) mit folgender erklärung:
Die Eintrittspupille ist das Bild der körperlichen Blende (Loch, durch Blendenlamellen begrenzt), das die Linsen vor der Blende erzeugen. Das Motivlicht tritt ein ins Objektiv durch sie. In der Abbildung ist die Blende zwischen dem Brennpunkt der Vorderlinse und der Vorderlinse. Deshalb wird sie nicht im Motivraum vor der Linse abgebildet, sondern hinter der Linse. Die Linse erzeugt wie die Lupe ein virtuelles Bild, das man ohne Bildschirm betrachten kann.
für mich als laie ist das nich so leicht verständlich. ich habe im internet ebenso gelesen, dass die eintrittspupille bei betrachtung des objektivs (abgenommen) sichtbar ist. so wie auf der skizze gezeigt waere doch nix sichtbar ? der strahlengang im screenshot erzeugt die eintrittspupille hinter der blende. das ist doch nicht beim blick von vorne durchs objektiv sichtbar.
kann mir jemand eine skizze oder einen link mit einer verständlichen erklärung der eintrittspupille schicken? warum wird die lichtstärke eines objektiv über die formel brennweite / eintrittspupille berechnet. die eintrittspupille ist doch nur eine virtuelle blende. die richtige blende begrenzt doch die lichtmenge oder verstehe ich da etwas falsch ?
danke
gruss jan