• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnishalber - Vorteil hoher ISO? [gelöst]

BenneX

Themenersteller
Hey DSLR Freunde,

mir hat sich gerade die Frage gestellt, ob es noch einen anderen Vorteil hoher ISO Werte gibt, außer die kürzere Belichtungszeit?

Könnte man bei genug Licht die ganze Zeit auf 100 oder 200 knipsen, oder ergibt sich dadrauß noch ein anderer Nachteil als die Belichtungszeit?

Ich habe bis jetzt immer als "Standard" 800 benutzt, sollte ich lieber auf 400 runtergehen, wegen dem Rauschen?

mfG
Benny
 
AW: Verständnishalber - Vorteil hoher ISO?

"Könnte man bei genug Licht die ganze Zeit auf 100 oder 200 knipsen, oder ergibt sich dadrauß noch ein anderer Nachteil als die Belichtungszeit?"

Wie Albert schreibt, du solltest sogar bei der kleinsten ISO bleiben, solange es geht. ISO 800 sind an meiner D80 akzeptabel, aber ISO 100 ist erkennbar besser.

Grüße, Uwe
 
AW: Verständnishalber - Vorteil hoher ISO?

Neben einer kürzeren Belichtungszeit alternativ auch noch die Möglichkeit die Blende weiter zu schließen.
 
AW: Verständnishalber - Vorteil hoher ISO?

ich würde es eher so sagen :

Man nimmt den ISO der benötigt wird um die von dir mit blende und verschlusszeit geplante bildwirkung zu erzielen - punkt -

lieber ein rauschiges bild , als gar keins .

ansonsten : so niedrig wie möglich , aber da musst du nichtmal selber denken , das macht die ISO-auto für dich ( wenn deine kamera sowas hat , kenn mich bei olympus ned so aus)

mfg maxe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verständnishalber - Vorteil hoher ISO?

High ISO kann aber durchaus auch zum Bild passen. Ich denke da zB. an die SW-Fotografie.

Und dann bildet sich bei mir im Kopf ein Motiv ab: eine nächtliche Gasse, regennasses Pflaster, Leute mit hochgezogenen Kragen, Laternenlicht, vielleicht eine Eckkneipe... und das Ganze in SW mit deutlichem Rauschen...;)
 
AW: Verständnishalber - Vorteil hoher ISO?

Rauschen per EBV nachlegen kann man immer.

Es ohne Not zu provozieren, noch dazu mit einer Olympus, sollte denen vorbehalten bleiben, die wirklich ganz genau wissen, weshalb sie das wollen :cool: ...
 
AW: Verständnishalber - Vorteil hoher ISO?

... und sofern man ein Stativ zur Hand hat: grundsätzlich den niedrigsten ISO-Wert verwenden (bei den meisten Kameras: ISO 100).
Da ich mein Stativ immer dabei habe, mache ich keine Bilder über ISO 100.
 
Ich stimme gegen niedrigsten ISO-Wert. Sofern man bei der ISO-Wahl keine Einschränkungen hat, sollte man den nativen Wert des Sensors nehmen, das ist bei vielen Kameras inzwischen ISO 200. Grund: mehr Dynamik im Bild! Bei den meisten neuen Kameras haben die Bilder weniger Dynamik wenn der Sensor auf ISO 100 steht.

Quelle: siehe Tests auf dpreview
 
Ich stimme gegen niedrigsten ISO-Wert. Sofern man bei der ISO-Wahl keine Einschränkungen hat, sollte man den nativen Wert des Sensors nehmen, das ist bei vielen Kameras inzwischen ISO 200. Grund: mehr Dynamik im Bild! Bei den meisten neuen Kameras haben die Bilder weniger Dynamik wenn der Sensor auf ISO 100 steht.

Quelle: siehe Tests auf dpreview

Im Prinzip stimme ich dir zu.

Allerdings gibts ja auch Motive mit eher mäßigem Kontrastumfang, aber differenzierten Schattenpartien. Da machts mitunter schon Sinn, unter die native Empfindlichkeit zu gehen, weil Schattenrauschen/- Zeichnung durchaus deutlich besser werden können. Der nachlassende Dynamikbereich betrifft ja erwartungsgemäß nur die höchsten Lichter.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten