Spiegellinse
Themenersteller
Hallo,
da ich demnächst eine Kamera mit besserer Bildqualität anschaffen möchte, lese ich einige Kameratests z.B. auf chip.de.
Bezüglich der in den Ergebnissen angegebenen Auflösung habe ich einige Fragen, die ich mir auch mit der Forensuche nicht beantworten konnte.
Angegeben wird immer eine Auflösung in Linienpaaren pro Bildhöhe. Diese liegt z.B. bei einer Nikon D300s bei 1275.
Heißt das, dass die doppelte Anzahl unterscheidbarer Pixel pro Bildhöhe, also 2550 aufgelöst wird?
Bei meiner Sony WX100 wird eine Auflösung von 1474 Linienpaaren bei iso min angegeben.
Wie kann diese höher sein, liegt dass in dem Fall daran, dass die WX100 18 MP hat die Nikon nur 12 MP, und es bei iso min noch keine Rauschprobleme wegen des kleineren Sensors gibt?
Noch höher ist die Auflösung der älteren DMC-FZ20 mit 1685 Linienpaaren pro Bildhöhe. Das fertige Bild müsste also bei einem Verhältnis von 4 zu 3 annähernd 12 MP haben, die Kamera hat jedoch nur 5 MP, wie kann sie dann so hoch auflösen?
Die MP Zahl gibt doch die Summe der Subpixel (rot, grün, blau) an, die reale Auflösung müsste doch dann nur ein Drittel dieser betragen, vorausgesetzt das Objektiv kann alles abbilden und man hat noch kein Rauschen, oder verstehe ich das falsch?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ein Bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Grüße
da ich demnächst eine Kamera mit besserer Bildqualität anschaffen möchte, lese ich einige Kameratests z.B. auf chip.de.
Bezüglich der in den Ergebnissen angegebenen Auflösung habe ich einige Fragen, die ich mir auch mit der Forensuche nicht beantworten konnte.
Angegeben wird immer eine Auflösung in Linienpaaren pro Bildhöhe. Diese liegt z.B. bei einer Nikon D300s bei 1275.
Heißt das, dass die doppelte Anzahl unterscheidbarer Pixel pro Bildhöhe, also 2550 aufgelöst wird?
Bei meiner Sony WX100 wird eine Auflösung von 1474 Linienpaaren bei iso min angegeben.
Wie kann diese höher sein, liegt dass in dem Fall daran, dass die WX100 18 MP hat die Nikon nur 12 MP, und es bei iso min noch keine Rauschprobleme wegen des kleineren Sensors gibt?
Noch höher ist die Auflösung der älteren DMC-FZ20 mit 1685 Linienpaaren pro Bildhöhe. Das fertige Bild müsste also bei einem Verhältnis von 4 zu 3 annähernd 12 MP haben, die Kamera hat jedoch nur 5 MP, wie kann sie dann so hoch auflösen?
Die MP Zahl gibt doch die Summe der Subpixel (rot, grün, blau) an, die reale Auflösung müsste doch dann nur ein Drittel dieser betragen, vorausgesetzt das Objektiv kann alles abbilden und man hat noch kein Rauschen, oder verstehe ich das falsch?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ein Bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Grüße