Ich hab noch von keinem Selbständigen oder Nebenberuflich tätigen gehört das er extra Geld bezahlen muss....
also, ich will dir wirklich nichts persönliches, aber ahnung hast du keine von solchen sachen. fast jeder selbstständige, ob nebenberuflich oder nicht, ist in irgend einer pflichtversicherung. wer das nicht muss, steht im sozialgesetzbuch.
was kann aber als Fotograf passieren was nich tim Verkauf passieren kann.. springen Fotografen so oft ausm Flugzeug?
es reicht, wenn er/sie z.b. beim outdoorshooting auf einer wiese beim rückwärtslaufen (perspektivänderung) unglücklich in ein wühlmausloch tritt. glaubst du, dein arbeitgeber zahlt dir nach 6 wochen lohnfortzahlung weiter deine kohle, weil du dir in deiner freizeit im nebenjob den haxen kaputt gemacht hast und der so unglücklich gebrochen ist, dass eine mehrmonatige behandlung mit reha fällig ist?
und was glaubst du, was und wie lange die krankenkasse zahlt? und was glaubst du, zahlt die sozialhilfe dann zur heilbehandlung?
wie gesagt: nicht so kurz denken.
und zum "warum" der sozialen pflichtversicherungen (nicht nur unfall, sondern auch kranken-, pflege- und rentenversicherung zählen dazu. jaja, auch das gibts für selbständige

):
der gesetzgeber geht davon aus, dass die meisten zu wenig verdienen, um alleinverantwortlich und allein kostentragend ihre eigene soziale absicherung im fall der fälle komplett finanzieren zu können. deshalb sind nur ganz wenige berufe von der pflichtversicherung befreit und fast alle müssen in die solidargemeinschaft einzahlen.
gerade dann, wenn man so gut wie nichts hat, ist eine solche absicherung über die solidargemeinschaft mehr als sinnvoll. der teufel ist nämlich ein eichhörnchen!