• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschwommenes Sehen

ich bestätige das von Nightstalker ebenfalls nochmal! Stell den Dioptrinausgleich neben dem Sucher so ein, dass du unangestrengt durchschauen kannst (die Kamera muss natürlich auf etwas scharf gestellt sein!).

Alles Gerede hier über Augendruck und Krümmung.....Das mögen ja im Einzelfall Faktoren sein, aber daran wirds wohl in den seltensten Fällen liegen!
Der Sucher stellt richtig eingestellt fast den selben "k-Raum" fürs Auge wieder her wie dieser beim normalen schauen auch ohne Kamera fürs Auge gegeben ist. D.h. der Divergenzwinkel der Strahlengänge ist ziemlich normal, ein Zwischenbild wird sich über den Sucher über eine fast nicht vorhandene Größe angeschaut, deshalb sollte eigentlich jeder Mensch, der bequem ohne Kamera schauen kann, auch bequem durch den Sucher schauen können. Wenn der natürlich verstellt ist, ist das blöd.
So ein Monokular wie der Kamera Sucher ist auch wesentlich unkritischer als ein Unendlich-Blick durch ein Zwei-Okular Mikroskop z.B., das muss wirklich gut abgeglichen sein und der Nutzer muss sich trotzdem etwas dran gewöhnen.

Also, stell man rum und lass uns wissen ob das nicht geholfen hat?!
 
... zum einstellen noch einen Tip:

Auge zu, kurz warten, dann öffnen ... das Bild sollte sofort klar sein und nicht erst nach einer Einstellsekunde, daran erkennt man den richtig eingestellten Sucher.
 
Also meiner Meinung nach ist dieser Effekt ganz normal, und kein Grund den Arzt aufzusuchen. Das ist bei mir auch so.
Durch das feste Zukneifen verformt sich der Augapfel leicht, wodurch die Unschärfe beim Sehen entsteht. Das Auge benötigt dann eine Weile, um wieder die gewohnte Form einzunehmen. Der Brennpunkt verlagert sich dadurch, und die Linse verliert mit zunehmendem Alter auch etwas ihre Elastizität, wodurch die bekannte Altersweitsichtigkeit entsteht. (Das sind die Menschen, die zum Lesen ihren Arm weit ausstrecken). Der Muskel im Auge kann die Linse dann nicht mehr so verformen, dass der Brennpunkt wieder passt.
Manche ältere Menschen, die ihre Brille vergessen haben, kennen auch den Trick, kurz auf die Augäpfel zu drücken. Sie können dann für kurze Zeit scharf sehen und so die vergessene Brille kompensieren. Dabei handelt es sich um den gleichen Effekt, nur dass sich der Brennpunkt des Auges sozusagen "zum Guten" hin verschiebt, und nicht "zum Schlechten", wie beim Zukneifen beim Fotografieren. :cool:
 
wieso kneift man denn so feste die Augen zu? Ich kann doch ohne Probleme ein Auge zu machen ohne Druck darauf auszuüben, wie sollte ich dennsonst schlafen können oder Liedschlag haben?
 
wieso kneift man denn so feste die Augen zu? Ich kann doch ohne Probleme ein Auge zu machen ohne Druck darauf auszuüben, wie sollte ich dennsonst schlafen können oder Liedschlag haben?

wenn man fest kneifen muss um ein Auge zuzubehalten, dann sollte man man das Auge wechseln, meistens gehts dann mit dem anderen besser (bin selbst Linksäuger)
 
einfach mal zu arzt gehen!! ich wäre vorsichtig mir über ein internetforum eine diabetis diagnostizieren zu lassen. :rolleyes:
 
wieso kneift man denn so feste die Augen zu? Ich kann doch ohne Probleme ein Auge zu machen ohne Druck darauf auszuüben, wie sollte ich dennsonst schlafen können oder Liedschlag haben?
Kneifst Du beim Schlafen tatsächlich nur ein Auge zu? :eek:
Ich finde es jedenfalls nicht so einfach, nur ein Auge entspannt zu schliessen.
 
Meine Erfahrung: Es kommt drauf an, wie lange ein Auge zugekniffen war!

Ist das nur für wenige Sekunden der Fall, dürfte nichts passieren, bei längerem Schliessen allerdings kommt es einem vermatscht, unscharf vor.

Mir ist das vor einiger Zeit aufgefallen, als ich noch per Teleskop die Sterne beobachtet hatte. Nach längerem Beobachten war mit dem zweiten Auge dann erst mal nicht sehr viel anzufangen, was sich aber nach kurzer Zeit legte.

So eine Augenklappe kann da schon helfen, aber ich denke bei den paar Sekunden, die man durch den Sucher blickt, braucht man das nicht.

Man könnte übrigens auch beide Augen geöffnet lassen, das ist reine Gewöhnungssache!
 
Hier gehts ja rund.

Also ich bin 27 und hoffentlich nicht Altersweitsichtig. Der Optiker hat mir vor 1/2 Jahr bestätigt, dass ich sogar überdurchschnittlich gut sehe. Dafür hör ich bissel schlecht - aber darum gehts ja jetzt nicht.

...und mir geht es genau so. Mir ist aufgefallen, dass es mit dem kleineren Sucher der 350D schlimmer war als jetzt mit der 40D. Und es kommt wirklich einfach drauf an wie sehr und wie lange man das andere Auge zukneift. Nach kurzer Zeit ist auch immer wieder alles ok und bisher sind keine bleibenden Schäden zu verzeichnen :-)

Viele Grüße,
SilenceX
 
Ich muss euch leider enttäuschen, ich hab wohl weder Diabetes, noch eine Sehschwäche ;)
Hab das Problem durch den Dioptrien-regler neben dem Sucher lösen können. Bei Nikon ist die Standart-einstellung da etwas seltsam zu finden..

Jetzt normalisieren sich meine Augen wieder innerhalb weniger Sekunden.
Besser gesagt, das eine Auge, welches ich zugekniffen habe. Fällt mir wohl auch etwas schwer das Auge "sanft" zu schließen, vielleicht brauch ich da aber auch einfach nur Übung, werd auf jeden Fall in Zukunft mehr darauf achten.

Danke für eure Antworten, waren wirklich sehr hilfreich :)
 
Ich muss euch leider enttäuschen, ich hab wohl weder Diabetes, noch eine Sehschwäche ;)
Hab das Problem durch den Dioptrien-regler neben dem Sucher lösen können. Bei Nikon ist die Standart-einstellung da etwas seltsam zu finden..

Jetzt normalisieren sich meine Augen wieder innerhalb weniger Sekunden.
Besser gesagt, das eine Auge, welches ich zugekniffen habe.

sag ich doch ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten