• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschraubung Frontlinse

Lichtformer

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe an einem Objektiv vor der eigentlichen Frontlinse ein Glas, welches durch einen großen Ring verschraubt ist. Dieser Ring hat 2 Kerben zum öffnen. Also genau so, wie bei Vorsatzfiltern. Zum auf/zuschrauben.

Hierfür gibt es sicher ein Werkzeug, für die Verschraubung? Jetzt 2 Fragen?

Woher kann man so ein Werkzeug bekommen? Oder welche Bastellösung gibt es, dass auf/zuzuschrauben, ohne den Ring/das Objektiv zu beschädigen? :confused:
 
Wenn der Durchmesser kleiner als 150mm ist, sollte ein Messschieber (vulgo Schieblehre) gehen. Aber wenn Dir für diese einfache Aufgabe schon keine Lösung einfällt, scheinst Du nicht gerade der begnadete Edelbastler zu sein. Lass besser die Finger davon.

Bastler
 
Objektivschlüssel! THX DAS habe ich gesucht. :top:
 
Wenn der Ring nicht zu fest sitzt, bekommt man ihn auch mit einem kleinen Schraubendreher los. Hat hier eigentlich immer geklappt.
 
Noch ein Low-Budget-Tipp für Bastler:

Ich habe mir einen Schulzirkel gekauft (mit Spreizung per Rändelschraube und Gewinde) und beide Spitzen auf der Schleifmaschine flach und leicht schräg angeschliffen.
Wenn nur eine Metallspitze beim Kauf dabei ist, nimmt man als zweite Spitze einen Hartmetallnagel oder ähnliches, oder kauft einfach zwei Zirkel (bei den Preisen in den üblichen Schnäppchenläden oder als Angebotsware in den Discountern eine durchaus preiswerte Sache).

Nicht so stabil wie ein Profiwerkzeug, aber für den gelegentlichen Basteleinsatz für mich ausreichend.
 
nein hab mir einzelne Tools aus Japan mitbringen lassen

ich glaube Micro tools verkauft die gl. Werkzeuge

nur etwas teurer

Qualität ist 1A ! damit macht es dann auch Spaß zu arbeiten

u. man muss eine angst haben abzurutschen :rolleyes:
 
ich habe mir vor einiger zeit ein billigteil bei ebäh besorgt. einsätze sind nicht austauschbar. anfangs dachte ich, das wäre unpraktisch inzwischen bin ich aber zufrieden damit. besonders wenn schlitz und spitze abwechselnd benötigt werden ist man damit richtig schnell. umdrehen, einstellen, schrauben :)
zirkel, messchieber und dgl. würde ich nicht verwenden, damit ruiniert man viel zu leicht etwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten