• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschneite Landschaft...

janmethner

Themenersteller
Hallo

Ich war gestern bei bestem Wetter und viel Schnee unterwegs, um das Winterwunderland abzulichten, das sich mir bot. Bei den ersten Bildern mit dem einzelnen Baum lag noch ganz leichter Dunst in der Luft, was aber für eine schöne Stimmung sorgte. Später wurde es dann klarer. Solche schönen Bedingungen bekommt man leider nur recht selten, also musste das genutzt werden.

Gruss,
Jan
 
Hallo

Ich war gestern bei bestem Wetter und viel Schnee unterwegs, um das Winterwunderland abzulichten, das sich mir bot. Bei den ersten Bildern mit dem einzelnen Baum lag noch ganz leichter Dunst in der Luft, was aber für eine schöne Stimmung sorgte. Später wurde es dann klarer. Solche schönen Bedingungen bekommt man leider nur recht selten, also musste das genutzt werden.

Gruss,
Jan

Wahnsinnig tolle Bilder! Gratuliere! Hast du vielleicht auch einen Tip für mich hab eine Canon Eos 1000 D, seit Sommer und weiss nicht, was ich einstelle wenn ich bei Schneefall meinen Sohn draussen fotografiere, hab dann immer so verschleierte Tupfen drauf und keine Schneeflocken, weil ich ja auf meinen sohn den Fokus richte
 
@Christine1977

Schneeflocken bekommst du nie scharf. Das sind immer so verschwommene Flecken oder Streifen. Wahrscheinlich könnte man eine einzelne fallende Schneeflocke auch gar nicht anfokussieren....zum Glück, denn stell dir mal vor, wie der AF sonst verrückt spielen würde, wenn er jede Flocke anvisieren wollte. :D


@MacroPhotography

Wieso die Blende weiter öffnen? Das tut man doch nur, wenn man mehr Licht braucht und Licht war mehr als genug vorhanden. Dass die Sonne ziemlich überstrahlt bzw. ausfrisst, hab ich auch gemerkt, hat vielleicht jemand einen Tipp, wie man dagegenwirken kann? Ich habe bei Tests herausgefunden, dass mein 18-55 bei F13 bei Landschaften am schärfsten ist. Das dritte Bild ist übrigens auch mein Favorit...da hab ich die Sonne einfach durch den Baum versucht, etwas abzublocken.

Gruss,
Jan
 
@janmethner

Vor allem das vierte Bild ist toll. Wurde am alten Wehr in Dorfen aufgenommen oder?

@christine

Ginge schon, zumindest zum Teil. Du musst die Blendenzahl möglichst weit hochstellen, so bekommst du einen großen Schärfebereich. Sollte dadurch die Belichtungszeit zu lange werden (Schneeflocken werden zu verwaschenen Strichen) einfach die ISO nach oben stellen. Allerdings bedenken, dass dadurch das Bildrauschen auch ansteigt.

Ich persönlich bevorzuge jedoch Portraits mit einem möglichst geringen Schärfebereich (also genau das Gegenteil). Dazu möglichst auf Tele stellen (also z.B. 55mm), so nah wie möglich hingehen und die Blendenzahl so niedrig stellen wie möglich. Wenn der Hintergrund jetzt weit weg ist, sind die Schneeflocken als auch der Hintergrund verwaschen und das Auge des Betrachters liegt auf deinem Sohn (so wie es auch sein sollte :) )

Hoffe, dass dir das hilft,
Gruß,
Jensolo
 
1. Ist eine nicht sehr spannende Aufnahme. Wenig Tiefe und nichts wo das Auge hängen bleibt. Außerdem wird für mich das ganze ziemlich schief obwohl der Strommast am Horizont genau im Lot ist :confused:.

3. Das beste Bild des Sets auch wenn die Sonne ausfrisst. Gute Tiefe und das Licht/Schattenspiel entlang des Bachs mit dem aufsteigenden Dunst macht das Bild wirklich gut.

4. Schade dass es nach unten so hart abgeschnitten ist. Ich würde mir bei der Aufnahme mehr Vordergrund nach unten wünschen. Wär'n da noch ein paar Schritte nach hinten möglich gewesen?
 
@jensolo

Ja, das 4. wurde am alten Wehr zwischen Dorfen und Oberdorfen aufgenommen.

@TomTux

Ja, man hätte weiter zurück gehen können. Ich stand auf einem Steg, aber wenn man weiter zurückgeht, kommen so alte Aufbauten auf dem Wehr rechts ins Bild...man müsste also nach oben schwenken oder zoomen. ==> selber Effekt. Außerdem wollte ich den Flusslauf ins Bild setzen so gut es geht und nicht den Vordergrund. Normalerweise kann man noch weiter an den Fluss vorgehen, aber das ging wegen des Schnees nicht...die Gefahr abzurutschen und das alte Wehr runterzustürzen, wäre zu groß. Im Sommer kann man aber locker auf dem Wehr entlanglaufen.

Gruss,
Jan
 
Der flaue Hintergrund bei #1 - #3 ist m.E. nichts Halbes und nichts Ganzes. Ihm müsste etwas Markanteres als dieser vereinzelte Baum entgegengesetzt werden.
D.h. wenn schon dann auch groß und bildbestimmend. In #3 bietet sich daher Hochformat an, dadurch bekommt auch der Bach mehr Bedeutung.
Ich würde bei solchen Motiven auch mal mit SW und mit Hochkontrast experimentieren.

Gruß von Ekkehard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten