• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschmutzte Sensoren bei Prosumer möglich ?

zoetstof

Themenersteller
In den DSLR-Foren liest man ungewöhnlich viele Beiträge bezüglich der Sensorverschmutzung bzw. dessen Reinigung.
Gibt es dieses Problem eigentlich auch bei den sogenannten Prosumer-Kameras ?
Bauartbedingt (keine Wechselobjektive) dürfte ja eigentlich kein Staub auf den Sensor geraten, es sei denn, es wurde bei der Montage geschlampt.
Hat jemand von euch mal solch einen Fall gehabt, dass eine Kamera mit verschmutztem Sensor ausgeliefert wurde ?

Im Voraus vielen Dank
Gruß
Rainer
 
Ich habe noch nie davon gehört und bei den heutigen Fertigungsumgebungen sollte das eigentlich nicht passieren können bzw. in den Qualitätskontrollen auffallen! Ich würde mir da keine Sorgen machen und zuschlagen.
 
ziagl schrieb:
Ich habe noch nie davon gehört und bei den heutigen Fertigungsumgebungen sollte das eigentlich nicht passieren können bzw. in den Qualitätskontrollen auffallen! Ich würde mir da keine Sorgen machen und zuschlagen.

Mir ist nur ein Hersteller bekannt, der unter Reinraumbedingungen seine Kameras fertigt. Und das ist Olympus.

Hier ein paar Themen zur Fuji Finepix S602 und Staub:

http://www.finepix.de/forum/showthread.php?t=1924&highlight=staub

http://www.finepix.de/forum/showthread.php?t=4368&highlight=staub

Generell kann bei jeder Kamera Staub auf dem Sensor ein Problem werden. Zum Beispiel durch einen nicht 100%ig dichten Objektivtubus oder Fehler bei der Montage. Jedoch hat man bei einer DSLR definitiv den Vorteil, dass man einen Reinigungsversuch zunächst selbst durchführen kann, bevor man die Kamera zum Service einschickt.
 
und wären die Sensoren bei einer Prosumer tatsächlich verschmutzt, so liegt ein Fall der Gewährleistung/Garantie vor. Und wenn Du 2 Jahre keinen Staub entdeckst, wirds vermutlich auch weiterhin so bleiben. Also nicht wirklich ein Grund zur Sorge.

Grüße
Mandi
 
Bei DSLR ist es normal da jeder sucht um etas zu finden ;-) Mir ist es egal wie viel dreck auem Sensor ist solange ich es nicht auf meinen Bildern hab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten