Hallo,
Ich bin nach nur 3 Monaten von der S5700 auf eine DSLR umgestiegen. Hauptsächlich wegen der langsamen Bereitschaft nach einem Foto.
Da ich viel im Bereich Motorsport fotografiere, haben die letzten beiden Veranstaltungen meine Entscheidung zu einer DSLR ganz schnell beieinflußt. Dabei war es nur eine Oldtimer Rallye, also das Tempo der Fahrzeuge noch gemäßigt und ein Abstand der Fahrzeuge normalerweise noch gegeben.
Aber gerade, wo die Fahrzeuge dicht beieinander waren, musste ich mir sehr überlegen, welches Fahrzeug ich fotografiere oder ob nicht lieber beide zusammen, statt einzeln.
Ein einzelner Hund der auf einen zukommt ist kein Problem, sofern man nur ein Foto haben möchte. Sollen es aber mehrere nacheinander sein mit unterschiedlichen Einstellungen (hier der Zoombereich), dann gibt es doch Probleme. Zumindest mit der S5700. Die Anzeigebereitschaft auf dem Monitor (egal ob der 2,5" oder der kleine im Sucher) ist einfach arg langsam. Man sieht halt nix mehr nach dem Foto. Wenn der Bildschirm wieder ein Bild liefert, ist das Motiv weg (gerannt, gefahren). Also schnell am Zoom schalten. Doch der ist noch nicht einsatzbereit und es bedarf mehrmaligen Kontakt bis der Zoom dann reagiert. Damit ist das Motiv dann auch schon komplett aus dem Fotobereich heraus.
Nach der Erfahrung war für mich nur noch interessant, welche DSLR ich mir kaufen möchte
Ansonsten hat die S5700 schon spass gemacht, wenn es denn mehr um Stillleben (Fahrzeuge, Personen etc.) ging. Witzigerweise hat meine kompakte Olympus C220 solch probleme nie gemacht. Die war schneller und der Sucher (da kein Bildschirm, sondern ein echter optischer wie bei kompakten Kleinbildkameras üblich) war halt immer präsent. Nachteil waren dort halt nur die Einstellmöglichkeiten und der "nur" 3fache optische Zoom, der schnell an die Grenzen ging.
Gruß
Chris